Bettina Belitz
eBook, ePUB
Dornenkuss / Ellie & Colin Trilogie Bd.3 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Elisabeth Sturm hat am eigenen Leib erfahren, welche Gier, welche zerstörerische Kraft und welches Grauen in der Welt der Mahre lauern - und doch hält sie an ihrer Liebe zu Colin fest. Erschöpft und bis ins Mark verletzt, fürchtet und ersehnt sie den Tag, an dem er zurückkehrt und sie sich auf die Jagd nach Tessa machen, der uralten Mahrin, die ihr Glück bedroht...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.22MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Bettina Belitz, geboren 1973 in Heidelberg, verliebte sich schon früh in die Magie der Buchstaben. Lesen allein genügte ihr bald nicht mehr - nein, es mussten eigene Geschichten aufs Papier fließen. Nach dem Studium arbeitete Bettina Belitz als Journalistin, bis sie ihre Leidenschaft aus Jugendtagen zum Beruf machte. Heute lebt sie umgeben von Pferden, Schafen, Katzen und Hühnern in einem 400-Seelen-Dorf im Westerwald und lässt sich von der Natur und dem Wetter zu ihren Romanen inspirieren.
Produktdetails
- Verlag: script5
- Seitenzahl: 816
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 21. Oktober 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732000395
- Artikelnr.: 39403205
Vor ein paar Minuten habe ich die letzte Seite von Dornenkuss zugeschlagen und bin immer noch ganz entrückt, wenn man das so sagen kann. Meine Güte, was für ein Buch!!
Meiner Meinung nach ist Bettina Belitz mit diesem Buch ein wirklich würdiges Finale für eine tolle, …
Mehr
Vor ein paar Minuten habe ich die letzte Seite von Dornenkuss zugeschlagen und bin immer noch ganz entrückt, wenn man das so sagen kann. Meine Güte, was für ein Buch!!
Meiner Meinung nach ist Bettina Belitz mit diesem Buch ein wirklich würdiges Finale für eine tolle, ungewöhnliche Reihe gelungen. Es passiert so unglaublich viel, so dass man erst einmal etwas Zeit zum Verarbeiten braucht.
Wieder einmal erleben wir mit Ellie und ihren Freunden einen Settingwechsel, es geht ins heiße Italien, fernab von Touristenhochburgen und Städtetrips. Ellie reist zusammen mit den anderen in die Einöde von Kalabrien, und hat erst einmal Eingewöhnungsprobleme und einen kräftigen Kulturschock. Zusammen mit ihr können wir als Leser abtauchen in diesen glühend heißen Sommer, und man wird wirklich und wahrhaftig gedanklich mitgenommen. Ich weiß nicht, wie Bettina Belitz es macht, aber ich hatte wirklich das Gefühl, trotz der eher niedrigen Temperaturen draußen, dass ich mit Ellie zusammen dort im Ferienhaus verharre und mir der Schweiß in Strömen den Rücken runterläuft. Sie beschreibt das Setting so lebhaft wie es keine andere kann.
Dieses Buch ist düsterer als die anderen beiden Bände. Schon immer war die Splitterherz-Trilogie keine leichte Unterhaltungslektüre, wer das also sucht, sollte die Finger von diesem Buch lassen. Dornenkuss treibt das ganze noch einmal auf die Spitze, denn hier zweifelt Ellie noch mehr an sich selbst, Colin wird immer gefährlicher und die Geschehnisse schockieren und jagen einem noch mehr Schauer über den Rücken. Doch das alles passt genau zur Geschichte, weshalb es für mich definitiv Pluspunkte sind.
Aber Bettina Belitz' Roman ist keinesfalls vorhersehbar: Wer glaubt, er wüsste nach Scherbenmond, wie es ausgeht und wieso, weshalb, warum irgendetwas passiert ist, der wird hier sein blaues Wunder erleben! Frau Belitz hat sich für den letzten Band einige unglaubliche Wendungen aufgehoben, die sie so klammheimlich einfließen lässt, dass es einem bis zuletzt nicht ganz klar wird. Bis dann die Bombe platzt und alles anders ist als man dachte. Ich kann hier leider nicht ins Detail gehen, ohne Euch böse zu spoilern für den dritten Band; nur so viel kann ich sagen: Sie hat mich so überzeugt von ihren Manipulationen, dass ich irgendwann glaubte, das Böse sei gut, und das Gute böse, so wie einige Personen aus dem Buch auch. Kann man es denn noch irgendwie besser machen?? Ich wüsste nicht, wie. Zwischendurch hab ich Bettina Belitz verflucht, weil ich so verwirrt war, aber genauso sollte es sein! Oh Mann... ich weiß, das ist alles wenig sinnhaft, was ich hier schreibe, aber genauso fühlte ich mich während des Lesens.
Ich verlasse nur ungern die Welt von Ellie und Colin, obwohl das Ende mich zufriedenstellt, in vielerlei Hinsicht. Ob das nun ein Happy End bedeutet oder eher nicht, sei jetzt dahingestellt, darüber macht meine Zufriedenheit überhaupt keine Aussage, weil ich ja nichts vorwegnehmen will. Aber ich kann mir kein besseres Ende für diese vollkommen andersartige Geschichte vorstellen, Bettina Belitz hat da alles richtig gemacht. Ach, was soll ich noch viel sagen? Jedes Wort mehr würde hier viel zu viel verraten, daher formuliere ich jetzt lieber mein Fazit und belasse es dann dabei. :)
Düster, geheimnisvoll, atemberaubend - so kann man Dornenkuss wohl zusammenfassen. Ich konnte beim Lesen wieder in die Welt von Ellie und Colin abtauchen und wurde mehr als einmal von der Autorin an der Nase herumgeführt. Ein Ende einer Reihe, was sich wirklich sehen lassen kann. Chapeau, Frau Belitz!
Ich vergebe finstere 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ellie musste selbst erfahren wie gefährlich die Welt der Mahre ist, doch sie hält an der Liebe zu Colin weiterhin fest. Damit diese Liebe weiterhin existieren kann, gilt es die Letze Hürde zu besiegen und diese Hürde ist Tessa...<br />Guter Abschluss der Trilogie. Obwohl …
Mehr
Ellie musste selbst erfahren wie gefährlich die Welt der Mahre ist, doch sie hält an der Liebe zu Colin weiterhin fest. Damit diese Liebe weiterhin existieren kann, gilt es die Letze Hürde zu besiegen und diese Hürde ist Tessa...<br />Guter Abschluss der Trilogie. Obwohl ich persönlich finde, dass die ersten beiden Teile mehr Spannung zeigen können. Ich empfehle dieses Buch nur denjenigen die von den ersten beiden Teilen fasziniert waren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie auch andere vor mir, spare ich mir hier mal ein weitere Inhaltsangabe. Zuerst einmal: Ich vergöttere Bettina Belitz! Ihr Schreibstiel und Wortwitz waren vom ersten Buch an mein Fall. Doch muss auch ich sagen, dass 'Dornenkuss' kein würdiger Abschluss für so eine (eigentlich) tolle …
Mehr
Wie auch andere vor mir, spare ich mir hier mal ein weitere Inhaltsangabe. Zuerst einmal: Ich vergöttere Bettina Belitz! Ihr Schreibstiel und Wortwitz waren vom ersten Buch an mein Fall. Doch muss auch ich sagen, dass 'Dornenkuss' kein würdiger Abschluss für so eine (eigentlich) tolle Trilogie ist. 'Splitterherz' und auch 'Scherbenmond' habe ich verschlungen und obwohl beide Bände ihre Längen hatten, habe ich nicht ein mal das Gefühl gehabt keine Lust mehr am lesen zu haben.
Doch 'Dornekuss' war, im Gegensatz zu den beiden Vorgängern, eine einzige Qual. Über hunderte von Seiten passiert so gut wie gar nichts. Die ausgefeilten und liebenswerten Charaktere sind in Band drei nur noch platte und nervige Protagonisten, die sich mit einem durch die Geschichte schleppen. Am meisten hat mich dabei Ellie genervt, die zu einer leidenschaftslosen und egoistischen Einzelgängerin mutierte. Colin hat kein bisschen Charme mehr über und ist fast so passiv und mitleidig wie Edward Cullen aus 'Bis(s) zum Ende der Nacht'...gut, das wird jetzt vielen nicht passen, aber ich bin/war so sauer und genervt...ich kann nicht anders :) Besonders traurig war ich jedoch über die Entwicklung von Tillmann. Mauserte er sich in Band zwei doch zu einem Geheimtipp...in Band drei jedoch, kam dann der völlig unpassende Absturz<br />Fast eine Woche habe ich mir jetzt Zeit gelassen und habe die Geschichte nochmal wirken lassen, aber ich komme ein fach nicht zu einem positiven Fazit. So schön der Anfang auch war, desto enttäuschender war das Ende.
Trotzdem gehört dieses Buch dazu und ich werde die Trilogie auf jeden Fall weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
„Dornenkuss“ ist der Abschluss der „Splitterherz“- Trilogie und somit das Ende einer Buchserie, die mich wirklich spaltet. Bereits der erste Band konnte mich nicht wirklich begeistern, erst das Hörbuch schaffte es, mich in den Bann von Ellie und Colin zu ziehen. Der …
Mehr
„Dornenkuss“ ist der Abschluss der „Splitterherz“- Trilogie und somit das Ende einer Buchserie, die mich wirklich spaltet. Bereits der erste Band konnte mich nicht wirklich begeistern, erst das Hörbuch schaffte es, mich in den Bann von Ellie und Colin zu ziehen. Der zweite Teil, „Scherbenmond“, gefiel mir dann aber sehr gut und ich freute mich auf den dritten Teil. Nun habe ich ihn gelesen und muss leider sagen, dass ich mich durch „Dornenkuss“ regelrecht durchquälen musste und es mir nicht wirklich gefallen hat.
Mein Verhältnis zu Protagonistin Ellie ist ja seit jeher gespalten. Ich komme nicht gut mit ihrer Art klar und sie geht mir oft ziemlich auf die Nerven. Sie ist naiv, selbstbezogen und bemitleidet sich in einer Tour selbst, was auch schon in den Bänden 1 und 2 der Fall war. Nun kommt auch noch eine permanent gegenwärtige Wut dazu, die zwar aufgrund der Vorgeschichte nachvollziehbar ist, aber deswegen nicht weniger nervt. Hinzu kommt, dass sie langsam durchzudrehen scheint und daher ziemlich anstrengende Verhaltensweisen an den Tag legt.
Als anstrengend habe ich leider auch einige der anderen Charaktere empfunden, allen voran Gianna, die ich in „Scherbenmond“ sehr mochte und von der ich gehofft hatte, dass sie in „Dornenkuss“ ebenfalls eine Rolle spielen würde. Zu Beginn ist die quirlige Italienerin noch recht amüsant, fällt einem dann aber doch ziemlich schnell ordentlich auf den Wecker. Und auch Colin konnte so gar nicht von sich überzeugen. Die meiste Zeit über verhält er sich total schlecht und büßt jegliche Sympathie ein. Nur an einigen, winzigen Stellen scheint der Colin, bei dem man verstehen kann, warum Ellie sich in ihn verliebt hat, durch, und auch, wenn man weiß, warum er sich so verhält, ja, verhalten muss, trägt das nicht dazu bei, dass man ihm sein Verhalten nachsieht.
Mit über 800 Seiten ist „Dornenkuss“ deutlich länger als seine beiden Vorgänger, hätte in meinen Augen aber gut auf die üblichen 600 Seiten gepasst. An einigen Stellen zieht sich die Geschichte so sehr, dass man mit den Gedanken abzuschweifen droht. Ich wünschte, Bettina Belitz hätte sich hier ein wenig kürzer gefasst, denn so ist das Buch phasenweise wirklich langweilig.
Was „Dornenkuss“ letztendlich rettet und davor bewahrt, ein Total- Flop zu sein, ist der unvergleichliche Schreibstil der Autorin. Sie findet immer haargenau die richtigen Worte, niemals sind ihre Sätze kitschig oder albern. Manchmal ist ihr Stil beinahe schon poetisch, das, was sie schreibt, ist wunderschön und zeigt, wie viel Potenzial in dieser Autorin steckt. Sind Geschichte und Charaktere in meinen Augen auch unvollkommen bzw. treffen nicht meinen Geschmack, so überzeugt mich Bettina Belitz mit ihrer Art zu schreiben doch bei jedem Buch aufs Neue. Die „Splitterherz“- Trilogie ist nicht Meins, Bettina Belitz aber durchaus und ich freue mich auf weitere Bücher.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Kampf um ihre Liebe, ihre Freiheit und ihre Freunde geht weiter.
Ellie und Colin sind noch immer auf der Flucht vor Tessa, Colins bösartiger Mutter, die Colin zu ihrem Gefährten machen will. Doch sie entschließen sich zum Kampf. Noch dazu ist Ellies Vater immer noch …
Mehr
Der Kampf um ihre Liebe, ihre Freiheit und ihre Freunde geht weiter.
Ellie und Colin sind noch immer auf der Flucht vor Tessa, Colins bösartiger Mutter, die Colin zu ihrem Gefährten machen will. Doch sie entschließen sich zum Kampf. Noch dazu ist Ellies Vater immer noch verschwunden.
Mit der Hilfe ihrer Freunde machen sie sich auf den beschwerlichen Weg nach Italien.
Doch ist Ellies und Colins geschwächte Beziehung noch zu retten ?
Denn nicht nur Tessa steht ihnen im Weg. Auch sie selbst, ihre Zukunft und nicht zuletzt ein geheimnissvoller Mann, der in Ellie unerwartete Gefühle erweckt....
Ein Buch das die Grenzen der Traumwelt und der Wirklichkeit gefährlich verschwimmen lässt.
Ein grandioser Abschluss der Ellie und Colin-Trilogie.
Eine unerwartete Wendung.
Ein supertolles Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Noch beim Lesen des ersten Bandes, den ich zugegebener Maßen aus einer Buchknappheit heraus gekauft habe, habe ich mir den 2. Band bestellt und recheriert, ob es noch einen Dritten gibt. Ich denke, das sagt alles. Auf eine wunderbare leichte Art und Weise vermag es Bettina Belitz zu …
Mehr
Noch beim Lesen des ersten Bandes, den ich zugegebener Maßen aus einer Buchknappheit heraus gekauft habe, habe ich mir den 2. Band bestellt und recheriert, ob es noch einen Dritten gibt. Ich denke, das sagt alles. Auf eine wunderbare leichte Art und Weise vermag es Bettina Belitz zu schreiben...manchmal dachte ich:"oh je, jetzt wird`s kitschig."Aber dazu ist es irgendwie nie gekommen. Ich war (fast) immer mittendrin im Geschehen und konnte einfach nicht aufhören zu lesen, auch wenn es mich an manchen Stellen ganz schön gegruselt hat. Aber ich bin ja auch kein Krimi Leser...Wie bei allen Geschichten habe ich mir auch hier am Schluss gedacht, das kann doch jetzt nicht wirklich zu Ende sein, was soll ich denn jetzt nur lesen....
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine Reise! In Band 1 (Rezension zu „Splitterherz“), lernte ich den Westerwald in seiner wilden und abgeschiedenen Schönheit kennen. In Band 2 (Rezension zu „Scherbenmond“) reiste ich in eine meiner Lieblingsstädte, Hamburg. Und nun, im finalen Band, …
Mehr
Was für eine Reise! In Band 1 (Rezension zu „Splitterherz“), lernte ich den Westerwald in seiner wilden und abgeschiedenen Schönheit kennen. In Band 2 (Rezension zu „Scherbenmond“) reiste ich in eine meiner Lieblingsstädte, Hamburg. Und nun, im finalen Band, ging es nach Italien. Und als wäre ich tatsächlich dort gewesen und hätte alles hautnah miterlebt, fühle ich mich nach diesen über 800 Seiten etwas erschöpft. Sowohl geistig, als auch emotional, denn in „Dornenkuss“ führt die Autorin Bettina Belitz alle Fäden zusammen und treibt ihre Charaktere ein letztes Mal an ihre Grenzen. Puh.
Am meisten hat mich dabei überrascht, dass die Geschichte eine komplett neue Wendung nimmt. Ich dachte, ich wüsste, was Ellie, Tillmann, Colin und Co. erwartet und worauf alles hinausläuft – doch Pustekuchen. Das vermeintliche Ziel war nur ein Zwischenstopp, bevor es so richtig losging. Inhaltlich entwickelt sich „Dornenkuss“ enorm weiter, greift dabei jedoch auch immer wieder auf Elemente aus den ersten beiden Bänden zurück, so dass sich ein schlüssiges Ganzes daraus ergibt. Mir wurde beim Lesen von Band 3 erst so richtig bewusst, wie komplex und originell diese Trilogie tatsächlich ist. Alles ergibt plötzlich einen Sinn.
Ich kann mir vorstellen, dass man der Typ für diese Art Story sein muss. Nicht jedem gefällt die Protagonistin, nicht jedem gefällt die Stimmung. Auch die beachtliche Länge von Band 3 kann zu schaffen machen. Mich aber konnte Bettina Belitz vollkommen überzeugen, vor allem auch das Ende war für meinen Geschmack genau richtig.
Charaktere
Da die Protagonistin Ellie ein hochsensibler Mensch ist, und nicht nur ihre eigenen Gefühle und die anderer Menschen, sondern auch Sinneseindrücke wie Geräusche und Gerüche, intensiv wahrnimmt, kann das für den Leser anstrengend sein. Auch ich fand ihre Reaktionen bisweilen übertrieben und geradezu verstörend. Sie dramatisiert und ist, um es kurz zu sagen, ein nervliches Wrack. Das bleibt über weite Teile des Buches so, klare und ruhige Momente gibt es wenige. Nichtsdestotrotz mochte ich Ellie und ich konnte sie auch gut verstehen und ihre Handlungen nachvollziehen. Sie leidet selbst unter ihrer Wahrnehmungsfähigkeit, versucht sich im Griff zu haben und sehnt sich danach, sich freier und sorgloser zu fühlen. Bettina Belitz hat das meiner Meinung nach feinfühlig zum Ausdruck gebracht und hervorragend in den Plot der Geschichte eingebaut.
Colin tritt ein wenig in den Hintergrund in diesem Teil. Leider! Ich muss sagen, ich habe ihn vermisst. Tillmann hingegen nimmt mehr Raum ein. Er entwickelt sich als eigenständiger Charakter weiter und erlebt seine persönlichen Dramen, die ihn zeichnen. Überhaupt versteht es Belitz gut, ihre Charaktere voneinander abzugrenzen und ihnen ein eigenes Gesicht zu geben.
Schreibstil
Was soll ich sagen – der Schreibstil ist einzigartig, finde ich. Bettina Belitz verliert sich in Beschreibungen der Natur, der Atmosphäre, der Charaktere und ihrer Verfassung ohne zu langweilen. Sie übertritt außerdem nicht wahrnehmbar die Grenzen zwischen Realität und Einbildung. Da die Geschichte aus Sicht von Ellie erzählt wird, ist diese Herangehensweise plausibel, denn der Leser ist gefangen in ihrer Wahrnehmung und erlebt ihre Verwirrung unmittelbar mit. Trotz allem verzichtet Bettina Belitz aber nicht auf den wunderbar ironischen und schlagfertigen Humor, der sich bereits in den Vorgängern gezeigt hat.
Fazit
Über Band 2 hatte ich gesagt, dass er Band 1 übertroffen hat. Das kann ich hier nur wiederholen, Bettina Belitz ist für mich eine der stärksten Erzählerinnen in Deutschland. „Dornenkuss“ bietet eine enorme Palette an Unterhaltung, von Mystery und Horror bis hin zu Freundschaft und Liebe. Allerdings ist Band 3 noch düsterer und nervenaufreibender, und so nicht jedermanns Sache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde die Reihe einfach super und freue mich, endlich das Finale von Ellie und Colin zu lesen...
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote