36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Magisterarbeit soll nun gezeigt werden, welche Auswirkungen der Alkoholgenuss am Vorabend auf die fußballspezifische Leistungsfähigkeit hat. Die Leistungsfähigkeit des Fußballspielers besteht nach Weineck (1998, S. 15) aus vielen, sich gegenseitig bedingenden und voneinander abhängigen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Eigenschaften. Die Technik und die Kondition stellen dabei die zwei Hauptkomponenten der…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Magisterarbeit soll nun gezeigt werden, welche Auswirkungen der Alkoholgenuss am Vorabend auf die fußballspezifische Leistungsfähigkeit hat. Die Leistungsfähigkeit des Fußballspielers besteht nach Weineck (1998, S. 15) aus vielen, sich gegenseitig bedingenden und voneinander abhängigen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Eigenschaften. Die Technik und die Kondition stellen dabei die zwei Hauptkomponenten der Leistungsfähigkeit dar. Die Technik besteht aus den koordinativen Fähigkeiten und den Bewegungsfertigkeiten. Die Kondition ist unterteilt in Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Flexibilität (s. Abb. 1). Da die Flexibilität bzw. Beweglichkeit beim Fußballspieler kein leistungsbestimmender Faktor ist (vgl. Verheijen, 2000, S. 34), verbleiben als Hauptkomponenten der Leistungsfähigkeit Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Technik. Aus Mangel an Objektivierbarkeit von Beobachtungskriterien ist es nahezu unmöglich, das taktische oder soziale Verhalten eines Fußballspielers sinnvoll empirisch zu untersuchen (vgl. Lange, 2000, S. 73). Es bietet sich also an, die hauptsächlichen Faktoren der Leistungsfähigkeit des Fußballspielers zu überprüfen. D. h. die Auswirkungen des Alkoholgenusses am Vorabend auf die Kraft, die Schnelligkeit, die Ausdauer und die Technik. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Alkoholkonsums am Vorabend auf die fußballspezifische Kraft. Diese bildet damit einen eigenständigen Teil der gesamten Untersuchung, wobei die anderen fußballspezifischen Komponenten ebenfalls im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten untersucht wurden. So finden sich bei Freund (2006) die Auswirkungen des Alkoholkonsums am Vorabend auf die fußballspezifische Schnelligkeit, bei Ziller (2006) die Auswirkungen des Alkoholkonsums am Vorabend auf die fußballspezifische Ausdauer und bei Ebert (2006) die Auswirkungen des Alkoholkonsums am Vorabend auf die fußballspezifische Technik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.