Nina Weger
eBook, ePUB
Die wilden Robbins Bd.1 (eBook, ePUB)
Lustig-freche Abenteuergeschichte mit Illustrationen zwei Kinderbanden lassen es krachen Dirt Bike Ritter gegen moderne Robin Hoods Ein Buch für die ganze Familie
Illustrator: Hardt, Iris
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Schick, penibelst gerade, energetisch und effizient - das ist der Stadtteil Sommerrode. Und genau hier herrscht ein erbitterter Kampf zwischen zwei Kinderbanden: den wilden Robins und den Rittern auf Rädern. Beide beanspruchen das letzte unbebaute Stück Grün für sich. Bis der pingelige Bürgermeister dort einen hochmodernen Spielplatz errichten will. Einen Spielplatz, auf den keines der Kinder Bock hat. Nur gut, dass die Robins, angeführt von der furchtlosen und schlauen Rieke, schon einen Plan haben, das zu verhindern. Doch dafür brauchen sie ausgerechnet die Hilfe der Ritter. Zähnekni...
Schick, penibelst gerade, energetisch und effizient - das ist der Stadtteil Sommerrode. Und genau hier herrscht ein erbitterter Kampf zwischen zwei Kinderbanden: den wilden Robins und den Rittern auf Rädern. Beide beanspruchen das letzte unbebaute Stück Grün für sich. Bis der pingelige Bürgermeister dort einen hochmodernen Spielplatz errichten will. Einen Spielplatz, auf den keines der Kinder Bock hat. Nur gut, dass die Robins, angeführt von der furchtlosen und schlauen Rieke, schon einen Plan haben, das zu verhindern. Doch dafür brauchen sie ausgerechnet die Hilfe der Ritter. Zähneknirschend muss ein Friedenspakt her, denn jetzt gilt es, ein gemeinsames Übel zu bezwingen: die Erwachsenen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.46MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
In Nina Wegers Leben zeichneten sich schon früh zwei Leidenschaften ab: für das Schreiben und den Zirkus. Mit 13 Jahren begann sie in einem Kinderzirkus Seil zu tanzen und tourte nach dem Abitur ein Jahr lang als professionelle Seiltänzerin. Dann widmete sie sich der Ausbildung an einer Journalistenschule, arbeitete als Drehbuchautorin und fand schließlich den Weg zum Kinderbuch, wo sie sich mit Büchern wie »Ein Krokodil taucht ab« und »Club der Heldinnen« einen Namen gemacht hat. Parallel leitet sie gemeinsam mit zwei Freundinnen den Kinderzirkus Giovanni, der mit dem Deutschen Kinderpreis ausgezeichnet wurde.
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 20. August 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783505152580
- Artikelnr.: 70073250
»Dies ist eine Geschichte über Kinder, die um ihre Freiräume kämpfen [...]« Bettina Falkenhayn Wo zum Sonntag 20240824
Nie langweilig
Kann ein gemeinsames Ziel zwei Banden vereinen?
Das Leben in der Siedlung Sommerrode ist für Rieke und ihre Bande ein einziges Abenteuer und könte so schön sein, wenn da nicht die andere Bande wâre mit der sie sich um das letzte freie Grundstück streiten. …
Mehr
Nie langweilig
Kann ein gemeinsames Ziel zwei Banden vereinen?
Das Leben in der Siedlung Sommerrode ist für Rieke und ihre Bande ein einziges Abenteuer und könte so schön sein, wenn da nicht die andere Bande wâre mit der sie sich um das letzte freie Grundstück streiten. Doch als der Bürgermeister beschließt genau dort einen Spielplatz zu bauen müssen die Banden zusammenarbeiten. Ob das gut geht?
Eine wunderbare Kinderabenteuergeschichte die alles hat was es braucht um Kinder zu begeistern. Eine starke Heldin wie Rieke, eine nervige kleine Schwester wie Minna, zwei Banden die um einen Schatz( in diesem Fall das Grundstück) kâmpfen und Erwachsene die alles besser wissen.
Uns hat die Geschichte richtig gut gefallen. Tolle Charaktere, eine schnell lesbare und nie langweilige Geschichte. Passende Illustrationen und ganz viel Spaß.
Das Buch eignet sich genauso gut zum Vorlesen, wie zum selbslesen. Und kleine Abenteurer werden begeistert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was würde "Robin Hood" tun?
Das Buch "Die Wilden Robbins" mit einem durchgestrichen b, weil "Robin Hood" schreibt man auch nur mit einem b, ist mir sofort über das bunte Cover aufgefallen. Auch im Buch gibt es wunderschöne Bilder von Iris Hardt. …
Mehr
Was würde "Robin Hood" tun?
Das Buch "Die Wilden Robbins" mit einem durchgestrichen b, weil "Robin Hood" schreibt man auch nur mit einem b, ist mir sofort über das bunte Cover aufgefallen. Auch im Buch gibt es wunderschöne Bilder von Iris Hardt. Geschrieben wurde die Geschichte von Nina Weger.
Im Stadtteil Sommerrode ist alles ordentlich und sauber. Hier leben die "wilden Robins", eine Kinderbande. Bandenchefin ist Rieke, sie ist ein totaler "Robin Hood" Fan. Mit dabei sind auch "Bretti", "Strick-Liesel", Riekes Schwester Minna und ihr Hund "Murkel". Ihr Hauptquartier ist das noch nicht ganz fertige Baumhaus, das sie alle zusammen bauen. An einem Samstag machen sie eine schreckliche Entdeckung. Auf ihrem Trampelpfad zum Bach war ein frisch aufgeschütteter Erdhügel. Dort fuhren die "Ritter auf Rädern" mit ihren Fahrrädern. Zu dieser Bande gehörten Cosmo, Ari und Kehlani. Der Erdhügel darf auf keinen Fall dort bleiben. Das gibt Krieg...
Gleich auf der ersten und letzten Seite ist eine Karte von Sommerode. Während der Geschichte habe ich immer wieder den Weg der Kinder auf der Karte mitverfolgt. Außerdem ist angegeben wo die Bandenmitglieder wohnen. Gut fand ich auch das die Mitglieder der "wilden Robins" vorgestellt werden und auf die Fertigkeiten und Eigenheiten jedes Kindes hingewiesen wird. Nina Weger hat mit diesem Band 1 ein tolles Abenteuerbuch geschaffen. Ich mochte die unterschiedlichen Charaktere sofort. Der Schreibstil ist locker und leicht. Der Spannungsbogen ist vorhanden. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Gut fand ich auch, daß die beiden Banden sich verbündet haben um an ihr Ziel zu kommen. Es ist ein wunderschönes Kinderbuch, das mir sehr gut gefallen hat. Leider muss ich einen Stern abziehen, da ich ziemlich viele Rechtschreibfehler entdeckt habe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schon das Cover lässt auf eine spannende Abenteuergeschichte hoffen. Die Geschichte spielt im beschaulichen Sommerrode - einer idyllischen Kleinstadt. Hier leben die Hauptcharaktere Rieke, Bretti, Strick-Liesel , Minna die kleine Schwester und Murkel der Hund. Sie bilden die Bande der …
Mehr
Schon das Cover lässt auf eine spannende Abenteuergeschichte hoffen. Die Geschichte spielt im beschaulichen Sommerrode - einer idyllischen Kleinstadt. Hier leben die Hauptcharaktere Rieke, Bretti, Strick-Liesel , Minna die kleine Schwester und Murkel der Hund. Sie bilden die Bande der „Wilden Robins“. In der Geschichte kommt es zu einem Zusammentreffen mit der rivalisierenden Gruppe der „Ritter auf Rädern“. Doch dann müssen die beiden Gruppen zusammenhalten um gegen die Erwachsenen und ihren Plan ihren geheimen Lieblingsort umzubauen vorzugehen . Die Texte sind sehr lebendig und wortreich geschrieben, so dass man sofort in die Geschichte eintauchen kann und sich in die Kleinstadt reinversetzen kann. Es macht Spaß dem Abenteuer zu folgen - es wird nicht langweilig und es bleibt bis zum Schluss spannend ob sie es schaffen können ihren Lieblingsplatz zu erhalten . Sehr schön finde ich, dass es in der Geschichte nicht nur um ein Abenteuer geht, sondern auch aufgezeigt wird , wie wichtig es ist mutig zu sein, manchmal die persönlichen Differenzen beiseite zu legen und gemeinsam für eine Sache zu kämpfen.
Ein spannendes Abenteuerbuch, dass sich sehr gut geeignet zum Vorlesen oder Selbstlesen ..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lieber Wald als Schick & neu
Wenn ein Buch mit Illustrationen und Karten beginnt, bin ich schon total begeistert und verliebt in das Buch. So auch in dieses! In schwarz-weißen Illustrationen wird zunächst die Wohngegend der Kinder gezeichnet und im Anschluss erfährt man in …
Mehr
Lieber Wald als Schick & neu
Wenn ein Buch mit Illustrationen und Karten beginnt, bin ich schon total begeistert und verliebt in das Buch. So auch in dieses! In schwarz-weißen Illustrationen wird zunächst die Wohngegend der Kinder gezeichnet und im Anschluss erfährt man in kurzen Sätzen ein paar Informationen zu den vier Kindern. Dann beginnt auch schon ganz klassisch die Geschichte, die in einfachen Sätzen und kurzen Kapiteln geschrieben ist. Zwischendurch wird sie von schönen schwarz-weiß Zeichnungen aufgelockert.
Die beiden Banden „Die wilden Robins“ und „Die Ritter auf Rädern“ können sich zunächst nicht leiden und hecken gegenseitig einen Streich nach dem anderen aus. Doch dann merken sie schließlich, dass das keine Lösung ist. Stattdessen verbünden sie sich und nutzen ihre ganz unterschiedlichen Stärken, um ihren schönen Wald bzw. ihr Grundstück zu retten.
Dabei ist der Schreibstil dem Alter der Kinder angemessen und es werden sogar manche Wörter erklärt. Und natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In Sommerrode gibt es zwei Banden. Die wilden Robins und die Ritter auf Räder. Die Robins haben ein geheimes Versteck: ihr Baumhaus. Als eines Tages die Ritter auf Rädern eine Fahrradrampe ganz in der Nähe bauen und dort ständig mit ihren Bikes auftauchen, passt das den Robins …
Mehr
In Sommerrode gibt es zwei Banden. Die wilden Robins und die Ritter auf Räder. Die Robins haben ein geheimes Versteck: ihr Baumhaus. Als eines Tages die Ritter auf Rädern eine Fahrradrampe ganz in der Nähe bauen und dort ständig mit ihren Bikes auftauchen, passt das den Robins gar nicht. Sie überlegen sich, wie sie die Ritter auf Rädern wieder loswerden und überlegen sich Streiche. Das lässt die andere Bande nicht auf sich sitzen und rächt sich wiederum an den Robbins. Als kurz darauf der Bürgermeister von Sommerrode einen Spielplatz genau dorthin bauen will, wo das geheime Versteck der Robins und die Fahrradrampe der Ritter liegt und dafür das Umland gerodet werden muss, ist den Robins klar, dass sie dagegen vorgehen müssen. Sie verbünden sich mit den Rittern auf Rädern und bekämpfen gemeinsam das Bauvorhaben.
Die wilden Robins bestehen aus Liesel, Riecke und Bretti. Oft mit von der Partie sind auch Rieckes 5-jährige Schwester Minna und Murkel, Rieckes und Minnas Hund. Die Gruppe hat Robin Hood als Vorbild. Tauchen unerwartete Schwierigkeiten auf, fragen sich die Kinder, wie Robin das Problem lösen würde und kommen so auf spannende Ideen. Liesel und Riecke sind toughe Mädchen, die sich viel trauen und auch die kleine, häufig vorlaute, Minna ist mutig und ist oft eine große Hilfe, wenn es darum geht, Streiche durchzuführen. Der einzige Junge – Bretti – jammert viel, hat Angst, Streiche durchzuführen und sieht in der Regel die Probleme statt der Lösungen, wie Liesel so treffend feststellt. Ich finde es etwas übertrieben, dass die Mädels so tough und der Junge so ängstlich dargestellt werden. Vielleicht hätte man da einen Mittelweg finden können, um darzustellen, dass Mädchen wilder und Jungs weicher sein können.
Ich finde es schön, wie die Bande zusammenhält und auch, dass sie sich mit der konkurrierenden Bande zusammentun, um ihr Ziel, den Bau des Spielplatzes zu verhindern, zu erreichen. Die Streiche sind ganz witzig. Ich denke, die Zielgruppe wird damit auf jeden Fall angesprochen. Auch der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Das Buch ist humorvoll geschrieben, die Sätze sind nicht zu lang. Auch schön finde ich, dass schwierige Wörter oder Sachverhalte noch einmal einfach erklärt werden.
Die Illustrationen sind sehr ansprechend. Das Cover ist bunt gestaltet. Dort sind die wilden Robins auf ihrem Baum abgebildet und sehen fröhlich und selbstbewusst aus. Es ist direkt ersichtlich, dass von der Geschichte Abenteuer zu erwarten ist. Die Bilder in dem Buch sind in Schwarz – Weiß gehalten und ebenso ansprechend. Der Zielgruppe entsprechend gibt es einige aufeinanderfolgende Seiten nur Text und dazwischen passend zum Text einige – auch Größere – Bilder.
Fazit: Ich kann mir vorstellen, dass Kinder im Alter von 8 – 9 Jahren, gerne auch in so einer Bande wären und von diesem Buch angesprochen werden. Für Drittklässler ist es bestimmt schön zum Selberlesen und für jüngere Kinder auch als Vorlesebuch geeignet. Mir als Mutter hat es sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch "Die wilden Robbins" ist ein schönes Buch über Freundschaft und Zusammenhalt, und es zeigt, dass man viel erreichen kann, wenn man sich zusammentut. Die verschiedenen Charaktere sind gut dargestellt, bestimmt kann sich jedes Kind mit einem der Kinder im Buch …
Mehr
Das Buch "Die wilden Robbins" ist ein schönes Buch über Freundschaft und Zusammenhalt, und es zeigt, dass man viel erreichen kann, wenn man sich zusammentut. Die verschiedenen Charaktere sind gut dargestellt, bestimmt kann sich jedes Kind mit einem der Kinder im Buch identifizieren. Es wird auch dargestellt, dass jeder in einer Gruppe wichtig ist, auch die Kleinen. Die Bilder passen gut zu den jeweiligen Szenen, für uns hätten es jedoch ein paar mehr Bilder sein können. Das Buchcover ist schön bunt, wild und sieht lustig aus. Dadurch passt es sehr gut zum Inhalt des Buches. Der Schreibstil ist für das Alter angemessen und gut verständlich. Es ist eine schöne Geschichte, die unserer Meinung nach in jedes Bücherregal gehört. Es sieht aus als würde es künftig noch mehr Bände geben. Wir freuen uns schon auf Band 2 - volle Kanne mit Karacho!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die wilden Robbins von Nina Weger ist Band 1 einer lustigen Abenteuergeschichte. Das Buch ist unterhaltsam und spannend.
Die wilden Robbins haben sich in dem letzten unbebauten Stück Sommerrode ein Baumhaus gebaut. Ihre Idylle wird plötzlich gestört als die Ritter auf Rädern den …
Mehr
Die wilden Robbins von Nina Weger ist Band 1 einer lustigen Abenteuergeschichte. Das Buch ist unterhaltsam und spannend.
Die wilden Robbins haben sich in dem letzten unbebauten Stück Sommerrode ein Baumhaus gebaut. Ihre Idylle wird plötzlich gestört als die Ritter auf Rädern den Wald auch für sich beanspruchen. Doch noch schlimmer wird es als der Bürgermeister einen neuen modernen Spielplatz bauen will. Die beiden Banden tun sich zusammen und schmieden Pläne gegen den Bau des Spielplatzes.
Das Buch hat einen angenehmen, lebendigen und kindgerechten Schreibstil. Es lässt sich leicht lesen und bietet dazu viele schöne Illustrationen die die Geschichte zusätzlich untermalen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge auch die Schriftart und Größe ist gut gewählt. So können die Kinder das Buch gut alleine Lesen, es lässt sich aber auch gut Vorlesen.
Die Kinder erleben so manches Abenteuer, allerdings finde ich als Mutter das ein oder andere etwas fragwürdig und auch sehr gefährlich. Zum einen finde ich es fraglich das Kinder auf einer Baustelle Kabel, Nägel usw klauen. Aber am schlimmsten finde ich das sie unter einen Bulldozer klettern um diesen zu manipulieren.
Was uns gut gefallen hat, ist das obwohl die Kinder anfangs eher gegeneinander waren sich doch zusammenfinden und an einem Strang ziehen. Sie haben ein gemeinsames Ziel und das können Sie nur gemeinsam schaffen.
Meinem Sohn hat das Buch gut gefallen. Ihm störte nur das ständige Wiederholen des Satzes: Volle Kanne mit Karacho. Das gefühlt auf jeder zweiten Seite gesagt wird, ob es passt oder nicht.
Es ist insgesamt ein nettes Kinderbuch. Es bietet Spannung, Abenteuer und Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tolles lehrreiches Buch
Die wilden Robins" entführt uns in die idyllische Kleinstadt Sommerrode, wo eine Gruppe mutiger Kinder – Rieke, ihre kleine Schwester Minna, Strick-Liesel, Bretti und Hund Murkel – zusammen mit der rivalisierenden Bande „Ritter auf …
Mehr
Tolles lehrreiches Buch
Die wilden Robins" entführt uns in die idyllische Kleinstadt Sommerrode, wo eine Gruppe mutiger Kinder – Rieke, ihre kleine Schwester Minna, Strick-Liesel, Bretti und Hund Murkel – zusammen mit der rivalisierenden Bande „Ritter auf Rädern“ ein spannendes Abenteuer erlebt. Die Kinder müssen sich gegen die Pläne der Erwachsenen wehren, die ihren geliebten Wald in einen Spielplatz umwandeln wollen. In dieser lebendig erzählten Geschichte, die sowohl Spaß macht als auch lehrreich ist, lernen die Kinder, dass es manchmal Mut erfordert, Differenzen beiseitezulegen und gemeinsam für das zu kämpfen, was ihnen wichtig ist. Die Themen Mut, Zusammenhalt und die Kraft von Freundschaft stehen hier im Vordergrund. Für Kinder absolut empfehlenswert. Das farbenfrohe Cover und die kindgerechten Illustrationen verstärken die Freude am Lesen. Uns hat das Buch sehr gefallen und wir würden es weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das bunte Cover zeigt eine fröhliche Kinderbande nebst süßem Hund Murkel, und ist sehr schön. Es gefällt mir sehr gut, denn man hat so gleich alle Mitglieder der "wilden Robbins" (mit einem b) im Blick, und freut sich auf's kennenlernen. Die Geschichte …
Mehr
Das bunte Cover zeigt eine fröhliche Kinderbande nebst süßem Hund Murkel, und ist sehr schön. Es gefällt mir sehr gut, denn man hat so gleich alle Mitglieder der "wilden Robbins" (mit einem b) im Blick, und freut sich auf's kennenlernen. Die Geschichte gefällt mir ebenfalls sehr gut, und nicht nur ich bin begeistert- auch meine Enkelkinder. Überzeugt haben mich schon die ersten Seiten des Buches " Die wilden Robbins", weil ich die Vorstellung der Protagonisten und den Lageplan der Umgebung von Sommerrode ganz toll finde. So kann man sich von Anfang an gut orientieren, und immer mal wieder umblättern. Meine Enkelkinder und ich haben natürlich sofort die Insektenwiese entdeckt, und schon waren wir mitten in einem interessanten Gespräch. Der Schreibstil von Nina Weger ist sehr locker, humorvoll und altersgerecht. Die Akteure und deren Charaktere werden von ihr gut getroffen und sehr detailliert beschrieben. Auch die schwarz-weißen Illustrationen sind sehr liebevoll von Iris Hardt gezeichnet, machen das Lesen lebendiger und untermalen den Text hervorragend.
Die Kinderbande "Die wilden Robins" besteht aus : Der Anführerin Rieke, Bretti, Strick- Liesel, Minna und Hund Murkel - und hat als großes Vorbild Robin Hood. Sie wohnen in einem sehr aufgeräumten und gepflegten Stadtteil der kleinbürgerlichen Stadt Sommerrode. Hier muss alles seine Ordnung haben und jeder der Erwachsenen paßt gut darauf auf, das die teils selbst geschaffenen Regeln eingehalten werden und alles schön gerade und ruhig bleibt. Für die Kinder ist das unmöglich, denn sie haben keinen Raum zum spielen und zum austoben. Deshalb haben sie sich hinter dichten Büschen versteckt ihre eigene Welt geschaffen. Das ist nämlich ihr geheimes Lager und Rückzugsort, wo sie sich ungestört aufhalten und Abenteuer erleben können. Sie nennen es Sommerwood Forest, und fühlen sich hier in ihrem selbst erbauten Baumhaus richtig wohl.
Jedes der Kinder hat besondere Fähigkeiten, und das ist wichtig. So kann sich jeder toll in die Gemeinschaft einbringen und beim Bau des Lagers helfen. Ihre Idylle wird plötzlich durch die "Ritter auf Rädern " gestört, die mit ihren Rädern einen Erdhügel befahren, der mitten in ihrem Gebiet liegt- genau dort wo ihr geliebter Trampelpfad zum Bach führt. Cosmo Cramer, Ari Essig und Kehlani haben sich eine Radrampe gebaut, und das geht ja gar nicht! So gibt es natürlich Streit, weil keiner der beiden Banden seinen Platz im Waldgebiet verlassen möchte.
Rieke schmiedet einen Plan um die ungeliebten Rivalen zu vertreiben, aber auch die gegnerische Bande lässt sich aus Rache was einfallen.
Eine Rache folgt der anderen, bis die alle Beteiligten erkennen das ihr verborgenes Areal in Gefahr ist. Denn genau dort soll ein moderner, sauberer und langweiliger Spielplatz gebaut werden, weil Sommerrode den Wettbewerb um den schönsten Stadtteil gewinnen will - so ist der Plan von Dietmar Drache, dem Bürgermeister. Er ist nun der wahre Feind.
Gemeinsam für ein wichtiges Ziel kämpfen und zusammen halten - wie wichtig das ist, haben die wilden Robbins und die Ritter auf Rädern begriffen und sich für eine gute Sache verbündet. Volle Kanne mit Karacho schmieden sie zusammen Pläne, um ihr Lager zu retten. Und so zittert man mit den Kindern mit, und hofft das sie es schaffen ihren geliebten Geheimort zu erhalten. Dies zu verfolgen ist sehr unterhaltsam und deshalb kann ich das Buch gerne weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im schicken Stadtteil Sommerrode möchte der Bürgermeister einen ganz modernen Spielplatz bauen, um damit einen Wettbewerb zu gewinnen. Doch die Kinder möchten den gar nicht und würden viel lieber in der Natur weiter an ihrem Bauhaus samt Hängebrücke bauen. Denn dort, wo …
Mehr
Im schicken Stadtteil Sommerrode möchte der Bürgermeister einen ganz modernen Spielplatz bauen, um damit einen Wettbewerb zu gewinnen. Doch die Kinder möchten den gar nicht und würden viel lieber in der Natur weiter an ihrem Bauhaus samt Hängebrücke bauen. Denn dort, wo der Spielplatz hin soll, befindet sich das geheime Lager der wilden Robins, die ihrem Helden Robin Hood nacheifern. Auch die wilden Ritter auf Rädern, die größten Rivalen der Robins, möchten dort lieber auf ihren Bikes die Gegend unsicher machen. Notgedrungen lassen sich die beiden Banden aufeinander ein, um mit vereinten Kräften den langweiligen Spielplatz zu verhindern.
Dieses spannende und humorvolle Kinderbuch für Leser ab 8 Jahren ist sehr lebendig und ansprechend geschrieben. Die Kinder hier beweisen, dass man, wenn man zusammen hält, auch gegen Erwachsene etwas erreichen kann. Freundschaft und Zusammenhalt sind daher wichtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote