Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der aktuellen Lage der Europäischen Union (EU) mit einem besonderen Fokus auf die Frage der Vereinigung der europäischen Länder zu den "Vereinigten Staaten von Europa". Die Diskussion um die Souveränität der EU-Mitgliedstaaten und die möglichen Vor- und Nachteile einer vertieften Integration stehen im Zentrum dieser Untersuchung. Die…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der aktuellen Lage der Europäischen Union (EU) mit einem besonderen Fokus auf die Frage der Vereinigung der europäischen Länder zu den "Vereinigten Staaten von Europa". Die Diskussion um die Souveränität der EU-Mitgliedstaaten und die möglichen Vor- und Nachteile einer vertieften Integration stehen im Zentrum dieser Untersuchung. Die Einleitung beginnt mit einem Blick auf die Identitätsfrage der Bürger in verschiedenen Regionen, insbesondere am Beispiel eines Hamburger und eines Angelenos. Diese Unterschiede im Identifikationsgefühl werden historisch begründet, insbesondere durch die unterschiedlichen Auswirkungen von Kriegen in Amerika und Europa. Die historische Perspektive führt zu einem Verständnis der EU als Bemühung um Frieden und wirtschaftliche Stabilität nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Arbeit beleuchtet die Vorläufer der heutigen EU, angefangen bei der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bis hin zur Schaffung der Europäischen Union im Rahmen des Vertrags von Lissabon. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die ursprünglich angestrebte "EU-Verfassung" aufgrund von Abstimmungsschwierigkeiten nicht erreicht wurde und stattdessen mehrere Verträge miteinander verflochten wurden. Der Fokus der Arbeit liegt auf der aktuellen Frage, inwieweit sich die EU in Richtung der Vereinigten Staaten von Europa bewegt. Dabei wird die Souveränität der EU-Mitgliedstaaten während der COVID-19-Pandemie in Bezug auf gemeinsame Verschuldung besonders unter die Lupe genommen. Die Arbeit hinterfragt, wie stark die Länder Europas derzeit vereint sind und welche Vor- und Nachteile eine vertiefte Integration mit sich bringen könnte. Diese Forschungsarbeit verspricht eine tiefgreifende Analyse der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Dynamiken in der EU, wobei die Debatte über die Vereinigten Staaten von Europa im Mittelpunkt steht. Durch die Zusammenführung von historischen Hintergründen, rechtlichen Aspekten und aktuellen Entwicklungen bietet die Arbeit einen umfassenden Einblick in die komplexen Fragen der Integration in der Europäischen Union.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.