15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Veranstaltung: Grundlagen Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen verschiedene Faktoren der Stärkung der Resilienz bei Kindern und Jugendlichen dargestellt werden. Dabei wird sich hierbei auf ein Alter zwischen sechs und 17 Jahren begrenzt. Neben der Begrifflichkeit sollen Fragen des wissenschaftlichen Aspektes sowie verschieden Konzepte von Resilienz beleuchtet werden. Die Rolle der Sozialen Arbeit wird im letzten Teil beschrieben. Viele…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Veranstaltung: Grundlagen Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen verschiedene Faktoren der Stärkung der Resilienz bei Kindern und Jugendlichen dargestellt werden. Dabei wird sich hierbei auf ein Alter zwischen sechs und 17 Jahren begrenzt. Neben der Begrifflichkeit sollen Fragen des wissenschaftlichen Aspektes sowie verschieden Konzepte von Resilienz beleuchtet werden. Die Rolle der Sozialen Arbeit wird im letzten Teil beschrieben. Viele Kinder und Jugendliche sind mit einer Vielzahl an belastenden Situationen, wie Armut, Arbeitslosigkeit von einem oder beider Elternteile, verschiedener Formen von Gewalt, Traumata oder schwere Konfliktsituationen der Eltern bis hin zur Trennung oder Scheidung, ausgesetzt. Gleichzeitig stehen einige Kinder auch mit den Prozessen der eigenen Entwicklung und schulischen Leistungen im Konflikt. In der Arbeit im Offenen Ganztag einer Grundschule wurde mit der Zeit festgestellt, dass es Kinder gibt, die positiv mit Rückschlägen, Stress oder Konflikten umgehen können und ebenfalls auch diejenigen, die großen Unterstützungsbedarf haben, eben diese Situationen zu meistern. Das Konzept der Resilienz beschäftigt sich mit dem Umgang von Stresssituation. Und hat sich in den letzten 50-60 Jahren weiter in der Wissenschaft etabliert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.