Edgar Allan Poe
eBook, ePUB
Die schwarze Katze (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Best of Edgar Allan Poe Meistererzählungen Band 26: Die schwarze Katze
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.17MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Edgar Allan Poe, geboren am 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts und gestorben am 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland, war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er prägte entscheidend die Gattung der Kurzgeschichte sowie die Genres der Kriminalliteratur und der Horror- und Schauerliteratur.

Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand
- Seitenzahl: 21
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783753427638
- Artikelnr.: 61178780
Audio CD
Edgar Allan Poe wird auch in dieser Folge von verängstigen Albträumen geplagt. Diesmal ist es eine schwarze Katze, die ihn in den Wahnsinn treibt. Dieses Hörspiel hat wieder das gleich hohe Niveau, wie die anderen Folgen dieser Serie. Man wird als Hörer in seinen Bann gezogen und …
Mehr
Edgar Allan Poe wird auch in dieser Folge von verängstigen Albträumen geplagt. Diesmal ist es eine schwarze Katze, die ihn in den Wahnsinn treibt. Dieses Hörspiel hat wieder das gleich hohe Niveau, wie die anderen Folgen dieser Serie. Man wird als Hörer in seinen Bann gezogen und leidet mit dem Hauptdarsteller mit. Die Qualen, die aber die arme Katze durchleiden muss, sind so real, dass man gerne auch mal weghören möchte. Nichts also für zarte Gemüter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Am Ende der ersten Folge wurde der Namenlose Patient, dem jegliche Erinnerung fehlt, aus der Anstalt entlassen. In Ermangelung seines richtigen Namens nennt er sich fortan Edgar Allen Poe und geht auf Reisen um dort eventuell seine Erinnerungen wieder zu finden. In einem abgelegenen Gasthaus mietet …
Mehr
Am Ende der ersten Folge wurde der Namenlose Patient, dem jegliche Erinnerung fehlt, aus der Anstalt entlassen. In Ermangelung seines richtigen Namens nennt er sich fortan Edgar Allen Poe und geht auf Reisen um dort eventuell seine Erinnerungen wieder zu finden. In einem abgelegenen Gasthaus mietet er sich ein und gibt sich seinen erschreckenden Alpträumen hin.
Grundlage für den Alptraum des namenlosen Patienten ist Edgar Allen Poes Geschichte „Die schwarze Katze“. Nur ein Alptraum oder erste Erinnerungsfetzen eines Mannes der tief abgestiegen ist?? In dem Alptraum des Namenlosen erlebt der Hörer die Geschichte eines Verbrechers, die zugleich den gesellschaftlichen Abstieg und moralischen Verfall dieses Mannes erzählt. Einige Szenen, in denen der Mann die Katze quält, seinen niederen Instinkten folgt und schließlich in einem Tobsuchtsanfall seine Frau tötet, sind nichts für Zartbesaitete und beim Hören entsteht eine düstere, bedrohliche Atmosphäre, der man sich kaum entziehen kann.
Am Ende des Hörspiels können weder der Hörer noch der Namenlose sagen, ob dieser Alptraum erste Hinweise auf die Vergangenheit sind, doch der Schrecken sitzt Poe im Nacken und er beschließt, noch weiter weg zu reisen.
FaziT: gelungene Fortsetzung, in der eine weitere Geschichte von Edgar Allen Poe als Alptraum des Namenlosen Mannes erzählt wird. Sehr stimmig und düster in Szene gesetzt, braucht man hier aber schon starke Nerven, da einige Szenen ziemlich heftig sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für