5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die regionale Integration in Lateinamerika ist nicht von heute. Wie jede Integration ist der Prozess lang und die Entwicklung mühsam. Interessant in Lateinamerika ist zu beobachten, wie die verschiedenen Motive und Modelle regionaler Integration zu dem heutigen Stand geführt hat. Der Bedeutungsverlust alter Allianzen nach der Periode der 90er und der Aufstieg neuer weltpolitischer Spieler innerhalb sowie außerhalb der Regionen…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die regionale Integration in Lateinamerika ist nicht von heute. Wie jede Integration ist der Prozess lang und die Entwicklung mühsam. Interessant in Lateinamerika ist zu beobachten, wie die verschiedenen Motive und Modelle regionaler Integration zu dem heutigen Stand geführt hat. Der Bedeutungsverlust alter Allianzen nach der Periode der 90er und der Aufstieg neuer weltpolitischer Spieler innerhalb sowie außerhalb der Regionen haben eine große Wirkung auf den Prozess der regionalen Integration heutzutage. In dieser Arbeit soll zuerst die Periode der 90-er Jahren analysiert werden, indem die wichtigsten Motive und Modelle der Integration betont werden. Der Konzept des offenen Regionalismus soll dadurch erklärt werden und in einem zweiten Teil mit der Rückkehr der Binnenorientierung in Lateinamerika auseinandergesetzt werden. So wird dann auch in einem dritten Teil diskutiert, ob die Modelle der regionalen Integration von heutzutage nicht zu einer „Desintegration“ führen könnten.