Katie Kacvinsky
eBook, ePUB
Die Rebellion der Maddie Freeman / Maddie Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Stadt in den USA, wenige Jahre in der Zukunft: Maddie, 17, lebt wie alle um sie herum ein digitales Leben. Schule und Verabredungen - das alles findet im Netz statt. Doch dann verliebt sie sich in Justin - für den nur das wahre Leben offline zählt.Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Justin gegen die Welt der sozialen Netzwerke, in der alles künstlich ist. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben - und damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School gesetzlich verankert hat. Maddie wird für die Bewegung zu einer Schlüsselfigur. Und sie muss sich entscheiden: A...
Eine Stadt in den USA, wenige Jahre in der Zukunft: Maddie, 17, lebt wie alle um sie herum ein digitales Leben. Schule und Verabredungen - das alles findet im Netz statt. Doch dann verliebt sie sich in Justin - für den nur das wahre Leben offline zählt.
Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Justin gegen die Welt der sozialen Netzwerke, in der alles künstlich ist. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben - und damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School gesetzlich verankert hat. Maddie wird für die Bewegung zu einer Schlüsselfigur. Und sie muss sich entscheiden: Auf welcher Seite will sie stehen?
Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Justin gegen die Welt der sozialen Netzwerke, in der alles künstlich ist. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben - und damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School gesetzlich verankert hat. Maddie wird für die Bewegung zu einer Schlüsselfigur. Und sie muss sich entscheiden: Auf welcher Seite will sie stehen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus
- Originaltitel: Awaken
- Seitenzahl: 380
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. Juli 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838711898
- Artikelnr.: 37136882
Inhalt:
2060, die Welt hat sich verändert: Alles wurde digitalisiert, das Leben spielt sich nur Online ab, keiner muss mehr vor die Tür, alles ist sicher und kontrolliert. Der Großteil der Menschheit findet das neue Leben überschaubar, doch ein kleiner Teil wehrt sich gegen die …
Mehr
Inhalt:
2060, die Welt hat sich verändert: Alles wurde digitalisiert, das Leben spielt sich nur Online ab, keiner muss mehr vor die Tür, alles ist sicher und kontrolliert. Der Großteil der Menschheit findet das neue Leben überschaubar, doch ein kleiner Teil wehrt sich gegen die ständige Überwachung und Entfremdung …
Schreibstil:
Für einen Debütroman ist der Schreibstil in Ordnung, der Beginn des Buches war durch die Darstellung des social media Lebens gelungen, doch ab der Hälfte kippte die Story um die digitale Welt und die Liebesgeschichte zwischen Maddie und Justin trat in den Vordergrund. Leider wurde der Ausdruck ab diesem Punkt auch für ein Jugendbuch zu einfach und die Handlung zu oberflächlich.
Charakere:
Maddie gefiel mir zu Beginn ganz gut. Sie hatte ihre eigene Meinung, wurde dann durch ihren Vater zu einer anderen Ansicht gezwungen und versuchte für sich einen Kompromiss zu finden. Ihre Entwicklung gefiel mir dann aber nicht mehr, als sie mit Justin in Berührung kam. Er vernebelte so stark ihr Hirn, dass sie naiv durch die Geschichte wanderte.
Justin, der Typ, der sooooo toll aussieht ging mir sofort auf den Zeiger. Er kann alles, er weiß alles, er ist so toll ich fand es schade, dass er so dargestellt wurde, denn anders hätte mir das Lesen mehr Spaß bereitet.
Cover:
Das Cover finde ich schön, die funkelnden Kabel zeigen deutlich wie verdrahtet Maddie bzw. die Menschheit ist.
Fazit:
Ein netter Einstieg, der leider ab der Hälfte des Buches anfängt zu schwächeln. Die Bedrohung des social live ist gut dargestellt und zeigt die Gefahr, die davon ausgeht. Eine Leseempfehlung geht an Jugendliche und Erwachsene, die viel Zeit mit social media verbringen von mir gibt es 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Die Rebellion der Maddie" geht es um eine Liebesgeschichte zwischen der 17-jährigen Maddie (Madeline) Freeman und dem etwas älteren Justin. Das Buch spielt in den USA in der Zukunft im Jahr 2060.
In Ihrer Welt ist alles digitalisiert und Verabredungen oder auch die …
Mehr
In dem Buch "Die Rebellion der Maddie" geht es um eine Liebesgeschichte zwischen der 17-jährigen Maddie (Madeline) Freeman und dem etwas älteren Justin. Das Buch spielt in den USA in der Zukunft im Jahr 2060.
In Ihrer Welt ist alles digitalisiert und Verabredungen oder auch die Schule, alles findet nur noch online mit einem digitalem Leben statt. Keiner hält es mehr für nötig persönlich miteinander zu reden oder was zusammen zu unternehmen.
Wichtig für das Buch ist dabei, dass Maddie einen sehr mächtigen Vater hat, welcher die "Digital School" gesetzlich verankert hat.
Justin kämpft dagegen für ein ganz reales Leben in der Wirklichkeit.
Die beiden lernen sich zuerst im Internet kenn, wo Justin Maddie dann schließlich auch überredet mit ihm zu einer realen Lerngruppe in einer "echten" Schule zu gehen.
Die beiden verlieben sich und es kommt schnell zu einem Kampf zwischen den beiden Fronten.
Maddie will ihr Leben selber in die Hand nehemen und endscheidet sich schließlich den Kampf gegen die digitale Welt mit aufzunehmen. Dadurch begiebt sie sich auch immer wieder in die Gefahr in ein DCLA (Eine Umerziehungsanstalt) gebracht zu werden. Immerhin schafften sie sich in diesem Band vorerst noch davor zu retten.
Doch was geschieht im nächsten Band? Schaffen es Maddie und Justin, trotz dieser eigendlich verbotenen Liebe zusammen zu bleiben? Besiegen sie die Digital School und somit auch Maddies Vater? Oder wird Maddie doch noch in ein DCLA gebracht? Und wenn was geschieht da mit ihr? Alle diese Fragen bleiben noch offen und hoffen auf ein mindestens genauso spannendes zweites Buch!<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich liebe diese Ungewissheit im Buch, schaffen sie es doch noch sich zu retten oder doch nicht? Wie wird es weiter gehen? All diese Fragen schwirrten beim Lesen die ganze Zeit durch meinem Kopf und bewirkten bei mir einen richtigen Lese "Sog". Dieses Buch ist so schön und einfühlsam geschrieben, sodass man sich so fühlt, als würde man alles hautnah miterleben.
Zudem regt das Buch auch zum Nachdenken an. Will man später mal wirklich in so einer digitalen Welt leben? Oder wie können Menschen von einer so heftigen digitalen Einwirkung so Gefühls stumpf werden?
Ich würde das Buch einfach jedem weiter empfehelen, welcher einen richteigen Lese "Flash" erleben möchte. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben, sodass man egal ob jung oder alt die Geschichte mit verfolgen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung: In dem Buch, "Die Rebellion der Maddie Freeman" geht es um die Zeit im Jahr 2060. Die Welt hat sich inzwischen stark verändert und wurde komplett digitalisiert. Der Unterricht, der Sport, Freundschaften. Alles findet drinnen vor dem heimischen Computer statt. Maddie …
Mehr
Kurzbeschreibung: In dem Buch, "Die Rebellion der Maddie Freeman" geht es um die Zeit im Jahr 2060. Die Welt hat sich inzwischen stark verändert und wurde komplett digitalisiert. Der Unterricht, der Sport, Freundschaften. Alles findet drinnen vor dem heimischen Computer statt. Maddie Freeman ist ein 17-jähriges Mädchen, dass sich längst mit diesem Leben abgefunden hat, da sie es nicht anders kennt. Doch eines Tages chattet sie mit einem Jungen ihres Alters, der ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Und somit beginnt die Rebellion gegen die Digitalisierung der Welt und der Weg in ein neues befreites Leben.
Fazit: Mir hat das Buch sehr gefallen. Von Anfang an war ich in der Geschichte gefangen. Man kann sich direkt vorstellen, dass sich unsere Zukunft ähnlich entwickeln könnte. Es ist eine Geschichte, die einen wachrüttelt , süchtig macht und einen einfach nicht mehr loslässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Rebellion der Maddie Freeman ( Katie Kacvinsky)
Maddie Freeman lebt in den USA, aber nicht so, wie man dort heute lebt. Sie ist umgeben von Technik, wie alle Menschen ihrer Zeit. Maddie lebt im Jahr 2060, wo Weniges so ist, wie wir es kennen. Die Leute leben größtenteils …
Mehr
Die Rebellion der Maddie Freeman ( Katie Kacvinsky)
Maddie Freeman lebt in den USA, aber nicht so, wie man dort heute lebt. Sie ist umgeben von Technik, wie alle Menschen ihrer Zeit. Maddie lebt im Jahr 2060, wo Weniges so ist, wie wir es kennen. Die Leute leben größtenteils abgeschirmt von der Außenwelt in ihren Häusern, wo sich alles über Computer, Internet und Flipscreens abspielt. Die Kinder und Jugendlichen besuchen eine Internetschule, verabreden sich über verschiedene Netzwerke und besuchen Konzerte ohne sich von ihrem Sofa oder Schreibtischstuhl zu bewegen. Kommunikation gibt es kaum aber trotzdem scheinen alle glücklich zu sein. Das redet sich zumindest Maddie ein, bis sie Justin kennenlernt, der ihr zeigt, wie die Welt um sie herum wirklich aussieht. Durch ihn wird sie wieder an ihre dunkle Vergangenheit erinnert und muss sich entscheiden. Will sie so bleiben wie sie ist, oder mit Justin für ein lebenswerteres Leben kämpfen und sich damit gegen ihren Vater stellen, der die Digital School erst ins Leben gerufen hat. Ein aufregendes Abenteuer beginnt, bei dem sie auch mit der Liebe zu kämpfen hat.
Das Buch konnte mich von der Handlung und den Caraktären überzeugen. Es ist anschaulich geschrieben und ein Buch für Dystopiefans. Allerdings dauert es sehr lange bis die Handlung richtig beginnt und ist am Ende des Buches plötzlich vorbei – open end!!!
Ich konnte keine Fortsetzung finden und würde allen raten, die keine offenen Enden mögen, auf einen Anschlussband zu warten. Wer noch nie eine Dystopie gelesen hat, sollte nicht mit dieser anfangen, da es weitaus Bessere gibt.
Infos:
Titel: Die Rebellion der Maddie Freeman
Autorin: Katie Kacvinsky
Genre: Science-Fiction/ Dystopie
Verlag: Boje
Seiten: 366
Preis: 15,99€ (gebundene Ausgabe ,Deutschland)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maddie lebt im Jahr 2060 wie ein ganz normaler Teenager. Fast ihr ganzes Leben verbringt sie damit, online zu sein. Ihr Vater hat die "Digital School" gesetzlich verankert und unterstützt die Digitalisierung des sozialen Lebens.
Auf einer Internetseite lernt sie Justin kennen, der …
Mehr
Maddie lebt im Jahr 2060 wie ein ganz normaler Teenager. Fast ihr ganzes Leben verbringt sie damit, online zu sein. Ihr Vater hat die "Digital School" gesetzlich verankert und unterstützt die Digitalisierung des sozialen Lebens.
Auf einer Internetseite lernt sie Justin kennen, der sie dazu einlädt sie offline in einer Lerngruppe zu treffen. Nach kurzem Zögern stimmt sie zu ihn zu treffen.
Langsam findet sie heraus, dass Justin zusammen mit seinen Freunden gegen die Digital School und die sozialen Netzwerke rebelliert.
Maddie gerät immer mehr zwischen die Fronten und muss sich entscheiden auf wessen Seite sie steht.<br />Das Buch hat mir super gut gefallen und hat mich zum Nachdenken gebracht.
Das Buch wird nicht langweilig, weil andauernd etwas passiert.
Ich empfehele das Buch auf jeden Fall weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Stadt in den USA, nur wenige Jahre in der Zukunft: Die 17-jährige Maddie lebt wie alle Menschen um sie herum ausschließlich in einer digitalen Welt. Sowohl Bildung, als auch soziale Kontakte finden ausschließlich im Internet statt. Doch dann trifft Maddie auf Justin, für …
Mehr
Eine Stadt in den USA, nur wenige Jahre in der Zukunft: Die 17-jährige Maddie lebt wie alle Menschen um sie herum ausschließlich in einer digitalen Welt. Sowohl Bildung, als auch soziale Kontakte finden ausschließlich im Internet statt. Doch dann trifft Maddie auf Justin, für den eigentlich nur die reale Welt - das Leben offline zählt, und verliebt sich in ihn. Justin kämpft zusammen mit einer Gruppe Jugendlicher gegen die unnatürliche Welt der sozialen Netzwerke, gegen die Gründer des Systems und somit auch gegen Maddies Vater, der als Gründer der digitalen Schule in Amerika gilt. Schon bald steht Maddie mitten zwischen den Fronten. Für wen wird sie sich entscheiden? Für ihren Vater und das digitale System oder für ihre Liebe Justin und das Leben offline? Denn wie Justin in dem Buch sagt: Das Leben ist zu kurz, um vielleicht zu sagen.<br />'Die Rebellion der Maddie Freeman' von Katie Kacvinsky hat mir außerordentlich gut gefallen! Ich finde es gerade gut, dass sich 'Maddie' von den ganzen anderen Dystopien/ Zukunftsvisionen durch das Thema der digitalen Welt deutlich unterscheidet! Denn das Buch ist einfach mal wieder erfrischend anders. Die Geschichte rund um Maddie und Justin hat mich sofort in ihren Bann gezogen und ich finde die Thematik des Buches auch echt spannend (gerade, weil wir heute schon so stark von der Technik abhängig sind). Der Schreibstil von Katie Kacvinsky ist sehr bildlich und frisch. Sie hat mit Maddie und Justin zwei sympathische Charaktere geschaffen mit denen man sich identifizieren und mit fiebern kann. Alles in allem ein sehr gelungener Trilogie Auftakt der Lust auf mehr macht! Ich empfehle das Buch guten Gewissens an alle Jugendliche weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Also ich finde das Buch einfach klasse. Die "Übertreibung" finde ich gar nicht schlimm, schließlich ist es ja eine erfundene Geschichte und keine Biographie. Ich finde bei einem Buch geht es eher um den Schreibstil, also, ob es fesselnd geschrieben ist, was bei diesem definitiv …
Mehr
Also ich finde das Buch einfach klasse. Die "Übertreibung" finde ich gar nicht schlimm, schließlich ist es ja eine erfundene Geschichte und keine Biographie. Ich finde bei einem Buch geht es eher um den Schreibstil, also, ob es fesselnd geschrieben ist, was bei diesem definitiv der Fall war, da ich es kaum aus der Hand legen konnte. Obwohl ich den Schluss nicht so prickelnd fand, da man noch mehr über den weiteren Ablauf der Revolution schreiben könnte, würde ich es auf alle Fälle weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch „Die Rebellion der Maddie Freeman“ geht es um die 17-jährige Protagonistin Maddie, die in einer digitalisierten Zukunft lebt. In ihrem Leben hängt wirklich alles von ihrem Computer ab: Ihre Schule ist digital, mit ihren Freunden, die sie noch nie getroffen hat, …
Mehr
In dem Buch „Die Rebellion der Maddie Freeman“ geht es um die 17-jährige Protagonistin Maddie, die in einer digitalisierten Zukunft lebt. In ihrem Leben hängt wirklich alles von ihrem Computer ab: Ihre Schule ist digital, mit ihren Freunden, die sie noch nie getroffen hat, kommuniziert sie nur digital, sie geht nie aus dem Haus. Und Maddie ist keine Seltenheit, allen Menschen geht es so!
Eines Tages, schreibt ein Justin sie an und er will sich mit ihr treffen, wirklich im echten Leben! Zuerst ist Maddie total perplex und weißt nicht was sie antworten soll, doch schließlich entschließt sie sich zu einem Lerntreffen in einer echten Schule zu gehen. Der Gang nach draußen ist ihr fremd und ungewohnt und sie sieht auch niemanden. Bei dem Treffen lernt sie Justin auch kennen und er erzählt ihr von seiner Sicht, dass er mehr Leute anstecken möchte, sich mehr dem echten Leben zuzuwenden. Es ist doch schade, dass sich die Nachbarn untereinander nicht kennen. Maddie ist von ihm und seinen Sichten begeistert und sie trifft die anderen Mitglieder der Rebellion. Sie finden schnell viele, neue und vor allem echte Freunde und Justin ist schon bald mehr für sie.Das einzige Problem ist, dass ihr Vater der Boss der Digital School ist und Maddie ihn schon einmal verraten hat...<br />Ich fand das Buch wirklich gut und die Idee dahinter war sowohl realistisch als auch tiefgründig, denn für mich lebte die Geschichte rund um Maddie vor allem durch diese virtuelle Welt, die alles umschließt. Ich gebe zu, diese hat mich überrascht und geschockt. Gerade auch, weil die Menschen so viele Ideale einfach fallenlassen und die Augen vor den Realitäten verschließen. Es wird ihnen vorgelebt und so machen sie es auch. Einzig Justin und seine Freunde wagen einen Blick über den Tellerrand. Das Buch hat mich wirklich zum Nachdenken bewegt. Genau das liebe ich an Distopien: Sie zeigen wohin sich unsere Gesellschaft entwickeln entwickeln könnte und was für Folgen das haben könnte.
Aber auch die Liebesgeschichte zwischen Maddie und Justin hat mir gefallen. Justin will sich zunächst nicht auf Maddie einlasse, da er keine Zeit für sie haben wird, da er seinem Job nachgehen muss. Doch schließlich gibt er auf und es wirklich schön mit anzusehen, wie die beiden miteinander umgehen.
Auch die Charaktere waren fein ausgearbeitet und authentisch, wenn Maddie meiner Meinung etwas zu naiv an Justin heran tritt. Es war auch nicht immer einfach zu lesen, was aber an dem anspruchsvollem Niveau lag und nicht an dem Schreibstil der Autorin.
Definitiv eine anspruchsvolle, tiefgründige Geschichte, die ich allen empfehlen würde, die den ganzen Tag nur vor dem Computer sitzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch von Katie Kacvinsky geht es um ein junges Mädchen das im zukünftigen Amerika lebt. Das ganze Leben findet digital statt,doch Maddie wehrt sich gegen die Gesellschaft.
Da lehrnt sie Justin kennen der gegen die digitale Welt,aber ihr Vater hat das digitale System erfunden... …
Mehr
In dem Buch von Katie Kacvinsky geht es um ein junges Mädchen das im zukünftigen Amerika lebt. Das ganze Leben findet digital statt,doch Maddie wehrt sich gegen die Gesellschaft.
Da lehrnt sie Justin kennen der gegen die digitale Welt,aber ihr Vater hat das digitale System erfunden... Doch das ist ihr geringstes Problem...<br />Ich finde das Buch sehr spannend weil es zeigt wie es in der Zukunft aussehen könnte,die Geschichte intressant geschrieben wurde
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 2060 hat sich die Welt in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt, doch das geht einher mit einer drastischen Verarmung des sozialen Lebens, auch wenn die meisten Menschen das gar nicht so empfinden. Zwischenmenschliche Interaktion spielt sich immer ausschließlicher in der virtuellen …
Mehr
Im Jahr 2060 hat sich die Welt in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt, doch das geht einher mit einer drastischen Verarmung des sozialen Lebens, auch wenn die meisten Menschen das gar nicht so empfinden. Zwischenmenschliche Interaktion spielt sich immer ausschließlicher in der virtuellen Realität ab, während man offline nur noch das Allernötigste tut, wie Essen oder Schlafen. In vielerlei Hinsicht ist die Welt des Buches eine glaubhafte Weiterentwicklung der sozialen Medien, wie wir sie heute kennen, und unseres Umgangs damit. Die Autorin spricht spannende Themen mit viel Potential für Sozialkritik an, was im Grunde die perfekte Grundlage für eine Dystopie bietet.
Allerdings ist die im Titel versprochene Rebellion weniger dramatisch, als man erwarten würde. Maddies erster großer Akt der Rebellion geschah, als sie 15 Jahre alt war – und da war es in meinen Augen mehr eine Kombination der Umstände als echte Rebellion aus Überzeugung. Mehr möchte ich da noch nicht verraten!
Zu Beginn des Buches ist Maddie jedenfalls 17 und fast schon übertrieben angepasst, ein Resultat der Erziehung ihres kontrollsüchtigen Vaters. Mit großen Augen bestaunt sie fassungslos, dass es tatsächlich noch Menschen gibt, die ganz dreist an der Tür klingeln, um gemeinsam einen Kaffee trinken zu gehen, statt nur ein digitales Café aufzusuchen. Sie ist keine Kämpferin, keine starke, aufmüpfige Rebellin, sondern ein unsicheres Mädchen, das es am liebsten allen recht machen würde. Ja, sie war mir sympathisch, ich konnte mit ihr mitfühlen, und trotzdem wünschte mir mir etlichemal, sie würde ihr Schicksal endlich entschlossen in die eigenen Hände nehmen, statt sich immer nur mitziehen zu lassen! Das Zeug dazu hat sie, das kann man ein paarmal erahnen.
Justin ist entschlossen, sie herauszulocken aus der trügerischen virtuellen Sicherheit. Er blieb für mich allerdings lange nur schwer greifbar: man erfährt, dass er unglaublich wichtig ist für die Rebellion, aber bis auf wenige kurze Einblicke nicht viel darüber, was er eigentlich genau tut, um den Respekt und die Verehrung zu rechtfertigen, die ihm entgegengebracht werden.
Maddie gegenüber verhält er sich sehr wechselhaft und meist nicht unbedingt so, dass es romantische Gefühle ermutigen würde, was sie allerdings nicht davon abhält, ihn anzuhimmeln. Die Liebesgeschichte entwickelt sich ziemlich schnell und rückt dann über weite Strecken in den Mittelpunkt, während die Dystopie in den Hintergrund gerät. Mir war die Sprache ehrlich gesagt oft zu kitschig – besonders, wenn man bedenkt, wie kurz Maddie und Justin sich erst kennen!
Das Buch ist zwar durchaus unterhaltsam, die Geschichte ist jedoch nicht so packend oder vielschichtig, wie ich erwartet hatte. Für eine Dystopie fehlte mir das Gefühl der Dringlichkeit oder Bedrohung!
Die Welt erschien mir ebenfalls nicht bis ins Letzte durchdacht oder logisch:
Wenn alle immer online sind, wer hält dann derweil die Welt am Laufen? Denn noch lassen sich Menschen nicht von digitalem Gemüse ernähren oder ein Haus aus digitalen Bausteinen erbauen! Die Welt braucht Krankenhäuser, Fabriken, landwirtschaftliche Betriebe und vieles mehr, das sich nicht digitalisieren lässt. Es muss eine breite Masse geben, die das Lebensnotwendige produziert, dennoch scheinen es hier nur die Rebellen zu sein, die bewusst offline leben.
Man kann das Buch gut in wenigen Tagen durchlesen und sich dabei nicht langweilen, denn die Sprache ist zwar einfach, dabei aber ansprechend und flüssig. Wirklich herausragend fand ich den Schreibstil jedoch nicht; für meinen Geschmack wird zu oft Oberflächliches beschrieben, wie das Aussehen und die Kleidung der verschiedenen Personen – auch, wenn es gerade viel interessantere Themen geben würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote