1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In Gerhart Hauptmanns Werk "Die Ratten: Berliner Tragikomödie" tauchen Leser tief in das Berlin der späten 19. Jahrhunderts ein. Die Tragikomödie erzählt die Geschichte von Pauline Piperkarcka, einer jungen Frau, die in die Armut der Großstadtmetropole gerät. Hauptmanns literarischer Stil ist geprägt von detailreichen Beschreibungen und der Darstellung gesellschaftlicher Missstände. Die Charaktere sind facettenreich und spiegeln die harten Lebensbedingungen der Arbeiterklasse wider. Das Stück wurde 1911 uraufgeführt und zählt zu den bedeutendsten Werken der deutschen Literatur des Naturalismus.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.66MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In Gerhart Hauptmanns Werk "Die Ratten: Berliner Tragikomödie" tauchen Leser tief in das Berlin der späten 19. Jahrhunderts ein. Die Tragikomödie erzählt die Geschichte von Pauline Piperkarcka, einer jungen Frau, die in die Armut der Großstadtmetropole gerät. Hauptmanns literarischer Stil ist geprägt von detailreichen Beschreibungen und der Darstellung gesellschaftlicher Missstände. Die Charaktere sind facettenreich und spiegeln die harten Lebensbedingungen der Arbeiterklasse wider. Das Stück wurde 1911 uraufgeführt und zählt zu den bedeutendsten Werken der deutschen Literatur des Naturalismus.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, hat aber auch andere Stilrichtungen in sein Schaffen integriert. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.