29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Rolle die Messe als Marketinginstrument in diesem Kommunikations-Mix spielt. Zielsetzung ist die Darstellung der einzelnen Schritte zur Koordination und Betreuung der Messeaktivitäten sowie die Überprüfung des Erfolges. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, effektiv und effizient ihre Zielgruppe zu erreichen. Dies hängt…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Rolle die Messe als Marketinginstrument in diesem Kommunikations-Mix spielt. Zielsetzung ist die Darstellung der einzelnen Schritte zur Koordination und Betreuung der Messeaktivitäten sowie die Überprüfung des Erfolges. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, effektiv und effizient ihre Zielgruppe zu erreichen. Dies hängt einerseits mit veränderten Bedingungen im Umfeld des Unternehmens zusammen - andererseits werden Interessenten bei klassischen Kommunikationsinstrumenten mit zu vielen Reizen überflutet, stumpfen ab und nehmen daher weniger Informationen auf. Die Herausforderung für jedes einzelne Unternehmen ist nun, den Kommunikations-Mix so auf diese Veränderungen und besonders auf die Zielgruppe anzupassen, dass die Firma im gewünschten Umfeld positiv wahrgenommen wird. Der Messeauftritt bietet eine wertvolle Gelegenheit, seine Zielgruppe innerhalb eines kurzen Zeitraums verstärkt an einem Ort anzutreffen. Somit erhöht sich die Chance, einen persönlichen Kontakt zu Kunden und Interessenten herzustellen. Die Unternehmen können eine Kundenkommunikation pflegen, die sonst nicht möglich ist – und die direkt an die Zielgruppe geht.