18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Kommunikation und der Reizüberflutung durch die Medien ist eine auf Transparenz und Kontinuität ausgerichtete strategische Planung der Marketingaktivitäten unabdingbar zur Sicherung langfristigen geschäftlichen Erfolgs. Hierbei wird der Erfolg oder Misserfolg maßgeblich durch die nach außen gerichtete Werbung bzw. Aussage und der operativen Handlung eines Unternehmens…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Kommunikation und der Reizüberflutung durch die Medien ist eine auf Transparenz und Kontinuität ausgerichtete strategische Planung der Marketingaktivitäten unabdingbar zur Sicherung langfristigen geschäftlichen Erfolgs. Hierbei wird der Erfolg oder Misserfolg maßgeblich durch die nach außen gerichtete Werbung bzw. Aussage und der operativen Handlung eines Unternehmens beeinflusst. Am Besten lässt sich diese Abhängigkeit an Beispielen der Fußballbundesligavereine festmachen. Konzentrierte man sich in den frühen Jahren der Bundesliga fast aus- schließlich auf den sportlichen Erfolg, so haben sich die heutigen Vereine außerhalb des sportlichen Erfolgs zu wahren Wirtschaftsimperien entwickelt. In kaum einer anderen Branche hat sich die Entwicklung so schnelllebig vollzogen und sich den ständig ändernden Erwartungen der Verbraucher (Konsumenten) angepasst wie in diesem Bereich. Diese Entwicklung möchten wir am Beispiel des erfolgreichsten deutschen Fußballvereins, dem FC Bayern München, veranschaulichen. Bevor wir uns dem Thema zuwenden ist es jedoch erforderlich einige grundlegenden Begrifflichkeiten aus dem Marketingbereich klarzustellen.