13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Von der Postkutsche zum Handy, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Postkarte – als ich mich im Proseminar für das Thema entschied, welches schließlich auch zum Gegenstand meiner Hausarbeit werden sollte, war mein Wissen über dieses Medium gleich Null. Natürlich stöbere ich gerne im schier endlosen Sortiment von Postkarten, die ich dann zu besonderen Anlässen Freunden schicke. Bei dem riesigen Angebot fällt es nicht immer leicht Überblick zu bewahren und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Von der Postkutsche zum Handy, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Postkarte – als ich mich im Proseminar für das Thema entschied, welches schließlich auch zum Gegenstand meiner Hausarbeit werden sollte, war mein Wissen über dieses Medium gleich Null. Natürlich stöbere ich gerne im schier endlosen Sortiment von Postkarten, die ich dann zu besonderen Anlässen Freunden schicke. Bei dem riesigen Angebot fällt es nicht immer leicht Überblick zu bewahren und die Richtige auszuwählen. Und wenn ich von einem anstehenden Urlaub berichte, ist meist die erste reflexartige Reaktion: Du schickst mir doch eine Postkarte, oder? Auch ich freue mich über jede Karte, die ich von Bekannten bekomme. Außerdem habe ich beim Durchstöbern alter Familienalben immer wieder Fotos entdeckt, die auf der Rückseite wie Postkarten bedruckt sind. Komisch, dachte ich, waren die etwa zum Verschicken gedacht? Was es mit solchen Fotopostkarten auf sich hat, erfuhr ich erst später beim Studieren meiner Lektüre. Ebenso welche Höhen und Tiefen die Postkarte in ihrer Entwicklung durchlaufen hat. Anschließend möchte ich einen kleinen Einblick in die faszinierende Welt der Postkarte gewähren. Ich werde die kultur- und sozialhistorischen Hintergründe beschreiben, welche für die Einführung und den enormen Zuspruch dieser postalischen Neuheit auschlaggebend waren. Ich berichte von ihrer Bedeutung, die sie zu den verschiedenen Zeiten für die Menschen hatte. Ferner werde ich den Wandel ihres Formates, ihrer Motive und ihres Preises darlegen. Die einzelnen Postkartentypen habe ich durch eine kursive Schreibweise hervorgehoben.