-50%1)

Julie Klassen
eBook, ePUB
Die Frauen von Ivy Cottage (eBook, ePUB)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 7,99 € **
**Bis zum 21.11.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Rachel Ashford eine private Leihbibliothek eröffnet, entdeckt sie ein verborgenes Geheimnis. Wird sie auf ihrer Suche nach Hinweisen auch die Liebe finden? Rachels Freundin, Mercy Grove, hat die Hoffnung auf einen Mann längst aufgegeben. Doch plötzlich tauchen verschiedene Verehrer auf. Aber nicht wegen Mercy, oder? Im »The Bell« hat sich die Lage spürbar entspannt und Jane kann ihre Trauer hinter sich lassen. Ist sie schon bereit für eine neue Liebe?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.46MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Julie Klassen arbeitete sechzehn Jahre lang als Lektorin für Belletristik. Mittlerweile hat sie zahlreiche Romane aus der Zeit von Jane Austen geschrieben, von denen mehrere den begehrten Christy Award gewannen. Abgesehen vom Schreiben, liebt Klassen das Reisen und Wandern. Mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in Minnesota, USA. www.julieklassen.com
Produktdetails
- Verlag: Hänssler
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 4. Juni 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783775174275
- Artikelnr.: 52518300
"Wir brauchen Freunde nicht, um sie zu brauchen, sondern um die Gewissheit zu haben, dass wir sie brauchen dürfen." (Epikur von Samos)
England, Ivy Hill 1820, nachdem Tod von Rachel Ashfords Vater kommt diese im Haus ihrer Freundin Mercy Grove unter. Nicholas Ashford, ihr Cousin und …
Mehr
"Wir brauchen Freunde nicht, um sie zu brauchen, sondern um die Gewissheit zu haben, dass wir sie brauchen dürfen." (Epikur von Samos)
England, Ivy Hill 1820, nachdem Tod von Rachel Ashfords Vater kommt diese im Haus ihrer Freundin Mercy Grove unter. Nicholas Ashford, ihr Cousin und Erbe von Thornvale, hat Rachel inzwischen einen Heiratsantrag gemacht, doch sie braucht noch Zeit zum Nachdenken. Jedoch braucht sie auch Geld für ihren Lebensunterhalt und entschließt sich deshalb mit den Büchern ihres Vaters eine Leihbibliothek zu eröffnen. Daraufhin bietet Mercy ihr die Möglichkeit, diese im Salon ihres Hauses einzurichten. Das ihre Freundin Mercy allerdings bei gespendeten Büchern auf ein Geheimnis stößt, hätten beide niemals geahnt und so versuchen sie den Grund herauszufinden. Noch immer schlägt Rachels Herz für Timothy Brockwell, doch nach dem Skandal ihrer Familie macht sich Rachel wenig Hoffnungen auf eine Zukunft mit ihm. Jane der die Herberge "The Bell" gehört, hat nun ihre Trauerzeit beendet, auch wenn sie nach wie vor ihren Ehemann vermisst. Der Besuch von Mr. Drake und ihre vielen Aufgaben lenken sie jedoch ab. Ist Jane schon bereit für eine neue Liebe und ist Mr. Drake der richtige? Auch bei Mercy gibt es Neuigkeiten, sie soll die Vormundschaft für ihre Schülerin Alice übernehmen. Aber kann sie das wo sie doch mit der Mädchenschule genug zu tun hat und ist sie der Aufgabe gewachsen?
Meine Meinung:
Dies war mein erstes Buch von dieser Autorin und ich war fasziniert, auch wen es der zweite Band dieser Reihe war. Die Bücher können trotzdem unabhängig voneinander gelesen werden. Die unterhaltsame, lockere, gefühlvolle Schreibweise und das Cover hat mich schnell in den Bann gezogen und sofort in das Jahr 1820 eintauchen lassen. Das Lokalkolorit der Geschichte wird hier wirklich sehr bildhaft und ausführlich dem Leser dargestellt, so das für mich alles gut vorstellbar war. Zusätzlich gab es aber auch noch auf der ersten Seite eine Skizze von Ivy Hill. Die Charaktere fand ich sehr stimmig und sehr gut dargestellt, vor allem die drei Freundinnen Rachel, Mercy und Jane waren mir sofort sympathisch. Da ist die eher etwas zurückhaltende Rachel, die durch den Tod und Skandal ihres Vaters alles verloren hat. Jane eine Frau aus guten Haus, die nach der Ehe und dem Tod mit einem Gastwirt nun die Herberge geerbt hat, doch noch immer nagt sie schwer am Verlust. Mercy dagegen hat sich von dem Gedanken einen Mann und Familie zu gründen verabschiedet, stattdessen leitet sie die Mädchenschule, die sie ganz ausfüllt. Drei Frauen die alle keine einfache Zeit hinter sich haben und nun versuchen allein ihr Leben zu bestreiten. Werden sie vielleicht doch noch von der Liebe überrascht werden? Den zu dieser Zeit war es so, das man als Frau gewartet hat, bis der Mann einem einen Antrag macht. Viele unterhaltsame, teils verwirrende Begegnungen und Begebenheiten, aber auch jede Menge geheimnisvolles passiert in diesem Buch. Doch am Ende blieb noch einiges offen weshalb ich auf einen nächsten Teil hoffe, bei dem dies alles beantwortet wird. Ein Buch, welches sicher jedem Jane Austen Fans Herz höherschlagen würde und das ich nur empfehlen kann, bekommt 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
… sie blickte ihre alten Freundinnen liebevoll an. „Die Welt verändert sich und wir sind der Beweis dafür.“ (Jane)
„Die Frauen von Ivy Cottage“ ist der 2. Band der Ivy Hill Reihe von Julie Klassen.
Im ersten Band stand mehr die Geschichte von Jane und …
Mehr
… sie blickte ihre alten Freundinnen liebevoll an. „Die Welt verändert sich und wir sind der Beweis dafür.“ (Jane)
„Die Frauen von Ivy Cottage“ ist der 2. Band der Ivy Hill Reihe von Julie Klassen.
Im ersten Band stand mehr die Geschichte von Jane und Thora rund um die Herberge Bell im Vordergrund. Die beiden spielen weiterhin eine Rolle, jedoch dreht es sich in diesem Band mehr um Rachel und ihre Freundin Mercy.
Julie Klassen ist eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen. Kaum in die Geschichte eingetaucht, packt sie den Leser und nimmt ihn, federleicht geschrieben, gefühlvoll mit durch den ganzen Roman. Ich fand das Buch zu keiner Zeit langweilig, im Gegenteil, ich hätte mir gewünscht, noch viel länger im beschaulichen Ort Ivy Hill verweilen zu können – gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder Tee und weitere Geschichten der Bewohner zu erleben.
Auch in diesem Band schafft die Autorin es wieder, einem als Leser durch ihre wundervoll bildhaften Beschreibungen das Gefühl zu vermitteln, als wäre man mitten im Geschehen – mitten in Ivy Hill – und erlebt alles hautnah.
Sie beschreibt alle Charaktere so detailliert und liebevoll, mit der Zeit wachsen sie einem alle ans Herz. Auch Thora, die im ersten Band eher die kritische und zugleich schwierige frühere Besitzerin der Herberge „Bell Inn“ war, ist mir mittlerweile vollends ans Herz gewachsen. Denn auch in diesem Teil des Romans erlebt sie einen wundervollen weiteren Wandel und wächst dem Leser sehr ans Herz.
Das Buch hat mir ganz besondere schöne und gefühlvolle Momente gegeben, in denen man am liebsten weiter verweilen möchte.
Die Glaubensaspekte sind meiner Meinung nach genau richtig dosiert und perfekt in das Geschehen eingewebt.
Sehr gut gefällt mir auch die Übersichtskarte, die wie im vorherigen Band, auch hier zu Beginn zu sehen ist. So kann man sich einen guten Überblick über den Ort der Handlung verschaffen.
Ich bin ein wenig traurig, dass diese gefühlvolle Geschichte schon wieder zu Ende ist und fiebere dem nächsten Band dieser Ivy Hill Reihe entgegen.
Fazit
„Die Frauen von Ivy Cottage“ ist ein fesselnder, Roman mit christlichen Aspekten, mit einer guten Dosis an Romantik und Gefühlen aber auch einer guten Portion Spannung die sich durch Geschichte zieht und mir bis zum Schluss traumhafte Lesestunden beschert hat.
Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band und bin gespannt, wie es Jane, Mercy, und besonders der kleinen Alice weiter ergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für