Die Ernährungs-Docs - Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte (eBook, ePUB)
Tag für Tag gesund genießen - für mehr Wohlbefinden und eine schlanke Körpermitte SPIEGEL Bestseller Platz 1
Sofort per Download lieferbar
Statt: 27,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Mittlerweile ist erwiesen: Zu viel Fett in der Körpermitte ist ein Risikofaktor für unsere Gesundheit. Denn dieses sogenannte viszerale Fett sendet schädliche Botenstoffe in den ganzen Organismus, die dick machen, Entzündungen befeuern und dauerhaft Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und Diabetes fördern. Die Ernährungs-Docs erklären, warum fast alle Zivilisationskrankheiten durch das Fett rund um unsere inneren Organe beeinflusst werden - und geben gleichzeitig Entwarnung. Denn gegen zu viel Bauchfett lässt sich einiges tun. Das Gute ist: Für eine schlanke Silhouette mus...
Mittlerweile ist erwiesen: Zu viel Fett in der Körpermitte ist ein Risikofaktor für unsere Gesundheit. Denn dieses sogenannte viszerale Fett sendet schädliche Botenstoffe in den ganzen Organismus, die dick machen, Entzündungen befeuern und dauerhaft Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und Diabetes fördern. Die Ernährungs-Docs erklären, warum fast alle Zivilisationskrankheiten durch das Fett rund um unsere inneren Organe beeinflusst werden - und geben gleichzeitig Entwarnung. Denn gegen zu viel Bauchfett lässt sich einiges tun. Das Gute ist: Für eine schlanke Silhouette muss man nicht hungern, im Gegenteil! Man kann dem Bauchfett durchaus genussvoll zu Leibe rücken. Wie das geht, zeigen die renommierten TV-Ärzte in ihrem neuen Kochbuch - mit 100 alltagstauglichen Rezepten, die den perfekten Nährstoff-Mix für eine Anti-Bauchfett-Küche bieten: inklusive fettverbrennender Superfoods, Ballaststoffen für einen gesunden Darm und ausreichend Eiweiß, um immer gut satt zu werden. Kochen Sie sich schlank und gesund!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 33.88MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Dr. med. Matthias Riedl ist ärztlicher Direktor der von ihm 2008 gegründeten medicum Hamburg MVZ GmbH, die einzigartig in Europa die Diabetologie mit der Ernährungsmedizin und neun angrenzenden Facharztrichtungen ganzheitlich verbindet. Der Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner ist außerdem als Publizist für Fachzeitschriften und Verlage, Berater für Firmen und Krankenkassen sowie als Dozent auf internationalen Kongressen und Lehrbeauftragter zweier Universitäten tätig. Im Vorstand des Bundesverbands Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM e.¿V.) engagiert er sich für die Förderung der Ernährungstherapie. 2013 nahm ihn das Magazin "Focus" in seine Empfehlungsliste "Top-Mediziner" auf. Dr. med. Viola Andresen ist Fachärztin für Innere Medizin und leitende Ärztin am "Ikaneum", dem Fachinstitut für Darmgesundheit und Ernährung am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg. Sie beschäftigt sich mit chronischen Verdauungsbeschwerden, funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen sowie Ernährungs- und Palliativmedizin. Sie hat als Koordinatorin an der Erstellung der Deutschen Experten-Leitlinien für 'Reizdarmsyndrom' und 'Chronische Obstipation' mitgewirkt und engagiert sich in nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Seit Januar 2023 verstärkt sie das Team der NDR-Ernährungs-Docs. Dr. med. Jörn Klasen ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt auf Magen-, Darm- und Lebererkrankungen, Ernährungsmediziner sowie Arzt für anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren. Über 15 Jahre war er Chefarzt und zehn Jahre stellvertretender ärztlicher Direktor am Asklepios Westklinikum Hamburg. Seit 2015 ist er am Medizinicum Hamburg tätig und dort für den Bereich integrative Medizin verantwortlich. Jörn Klasen ist ein ausgewiesener Experte für die Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde. Er ist Bestsellerautor und hat zahlreiche Bücher zu ernährungsmedizinischen Themen veröffentlicht. Dr. med. Silja Schäfer ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Ernährungsmedizin und führt eine Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährung in Kiel. Als ehemalige Leistungssportlerin und Trainerin interessierte sie sich schon früh für gesunde Ernährung. Jetzt als Hausärztin liegt es ihr am Herzen, eine gesunde und gesunderhaltende Ernährungsweise für alle zu ermöglichen. Seit Januar 2020 ergänzt sie das Team der beliebten Ernährungs-Docs im NDR.
Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783965845237
- Artikelnr.: 73767506
Gebundenes Buch
Mehr als ein Kochbuch – ein ganzheitlicher Gesundheitsratgeber
Mich hat das Buch vor allem durch die gelungene Verbindung von medizinischem Hintergrundwissen und genussvollen, alltagstauglichen Rezepten überzeugt. Die Autoren – bekannt aus der Sendung „Die …
Mehr
Mehr als ein Kochbuch – ein ganzheitlicher Gesundheitsratgeber
Mich hat das Buch vor allem durch die gelungene Verbindung von medizinischem Hintergrundwissen und genussvollen, alltagstauglichen Rezepten überzeugt. Die Autoren – bekannt aus der Sendung „Die Ernährungs-Docs“ – erklären auf verständliche Weise, was viszerales Fett so gefährlich macht und wie man es durch gezielte Ernährung effektiv reduzieren kann. Statt mit Verboten zu arbeiten, geben sie viele fundierte Tipps und motivieren mit einem freundlichen Ton.
Die Rezepte sind abwechslungsreich und verwenden Zutaten, die man leicht im Supermarkt findet. Ob vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Zubereitungszeiten sind realistisch, die Portionen machen satt und man hat das Gefühl, seinem Körper etwas Gutes zu tun. Besonders gefallen haben mir die Wochenpläne und die Infotexte zu einzelnen Lebensmitteln, die das Verständnis für gesunde Ernährung vertiefen.
Auch optisch überzeugt das Buch mit modernem Cover und appetitlichen Fotos. Der Schreibstil ist freundlich, motivierend und ohne erhobenen Zeigefinger.
Für alle, die gesund abnehmen oder einfach bewusster essen wollen, ist dieses Buch ein echter Gewinn.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Hosen wurden immer enger und irgendwann kam der Tag, an dem es so nicht mehr weiterging. Punktgenau bin ich dann auf das Buch hier gestoßen und es hat mir tatsächlich noch mehr Motivation für Veränderungen gegeben!
Anfangs gibt es etwas Input, warum insbesondere das …
Mehr
Meine Hosen wurden immer enger und irgendwann kam der Tag, an dem es so nicht mehr weiterging. Punktgenau bin ich dann auf das Buch hier gestoßen und es hat mir tatsächlich noch mehr Motivation für Veränderungen gegeben!
Anfangs gibt es etwas Input, warum insbesondere das sogenannte viszerale Fett so gefährlich ist. Das war mir in der Fülle (harhar - Wortwitz!) so nicht klar und hat mir tatsächlich die Augen geöffnet und mich ehrlich gesagt auch ein wenig geschockt. Aber das war der nötige Kick, Veränderungen anzugehen.
Dann folgen wertvolle Tipps, wie man dem Bauchfett an den Kragen geht. Es gibt keine schnelle Wunderwaffe, so viel nehme ich schon vorneweg und auch wenn Ernährung natürlich der Hauptfaktor ist, ist es damit nicht getan.
Dann kommt der große Rezeptteil, gegliedert nach Frühstück, Hauptgerichte, Kleine Gerichte und sogar Süßes.
Und da bin ich wirklich begeistert. Die Auswahl ist riesig und auch Vegetarier*innen werden hier fündig. VIel Veggie, viele Fisch, aber auch Fleischgerichte. Für reine "Vollfleisch-Esser" auf den ersten Blick vielleicht etwas mager in der Auswahl, aber Tofu lässt sich ja auch durch Hühnchen ersetzten, wenn man sich gar nicht auf die Anregungen der Rezepte einlassen möchte.
Für mich ist es perfekt. Wir essen wenig Fleisch, aber ab und an schon und ich habe hier unzählige Rezepte gefunden, die mich ansprechen.
Den Frühstücksblock finde ich zwar nicht sehr alltagstauglich, weil es schon etwas aufwändiger in der Zubereitung ist. Für Wochenende sind aber schöne Anregungen dabei und unter der Woche kann man sich aus den Rezepten auch ganz schnelle Varianten ableiten.
Was ich hier spannend fand, war die Vielzahl an unterschiedlichen "Flocken", durch die man sich mal durchprobieren kann. Total abwechslungsreich, Hirse, Quinoa, Buchweizen, Erdmandelflocken, aber auch Müsli mit Zucchini (das ist eines der wenigen Rezepte, an die ich mich nicht rantraue, da sagt mein Kopf "igitt").
Richtig gepunktet haben bei mir die Hauptgerichte. Es sind alles richtige Mahlzeiten in ordentlicher Portionsgröße, manchmal habe ich die Portion gar nicht geschafft, so viel war es (und Vielfraß ist mein zweiter Vorname).
Geschmeckt hat es mir auch sehr gut!
Weil alles so schön bunt schon an Zutaten war, hatte ich auch beim Kochen schon gute Laune.
Alles andere als ein trauriges Diät-Verzicht-Buch, ganz große Kochbuchliebe hier bei mir.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tolles Rezeptbuch mit Fachwissen zur gesunden Ernährung!
Die Ernährungs-Docs bekannt aus dem Fernsehen haben bereits einige Bücher geschrieben. Dieses Buch befasst sich mit "Anti-Bauch-Rezepten". Denn viele wissen nicht, wie schädlich Bauchfett sogar für …
Mehr
Tolles Rezeptbuch mit Fachwissen zur gesunden Ernährung!
Die Ernährungs-Docs bekannt aus dem Fernsehen haben bereits einige Bücher geschrieben. Dieses Buch befasst sich mit "Anti-Bauch-Rezepten". Denn viele wissen nicht, wie schädlich Bauchfett sogar für schlanke Menschen sein kann. Ich habe mich auf die Rezepte gefreut, da ich meine Ernährung unbedingt umstellen wollte, um eine gesunde Körpermitte zu erzielen.
Den informativen Teil vor den Rezepten fand ich super. Zuerst wird erklärt, wieso Bauchfett überhaupt schädlich sein kann und wie dieser zustande kommt: durch versteckte Zucker, zu viel Alkohol, zu viele Weizenprodukte etc. Es wird geschrieben, dass viele Menschen eine Fettleber haben, ohne es zu wissen.
Dann kommen leckere Frühstücksrezepte, die meiner Meinung nach nicht unbedingt für jeden Tag geeignet sind. Denn im Alltag greife ich aus Zeitmangel schnell zum Quark mit bisschen Obst, als mir eine "Pfannen-Granola mit Limettenhüttenkäse" zuzubereiten. Für das Wochenende finde ich die Rezepte jedoch perfekt.
Es folgen Rezepte zu Hauptgerichten, kleinen Gerichten und süßen Gerichten. Diese sind alltagstauglich und haben mir geschmeckt. Vor allem ist mir aufgefallen, dass man nicht hungern muss. Die Portionen sind nicht klein und ich habe trotzdem eine Veränderung an meinem Bauch gemerkt. Natürlich sollte man das nicht schleifen lassen und dran bleiben. Am Ende des Buches gibt es eine tolle Übersicht, mit empfehlenswerten und nicht empfehlenswerten Lebensmitteln. Darauf greife ich immer wieder zu.
Fazit: Die Rezepte sind zwar gesund, aber dennoch lecker und ausreichend, um eine gesunde Körpermitte zu erreichen. Für mich ist dieses Buch nicht nur ein Rezeptbuch, sondern auch ein guter Ratgeber und für jeden empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ran an den Bauchspeck!
Das neue Kochbuch der Ernährungs-Docs beschäftigt sich mit dem Thema Bauchfett – genauer gesagt das viszerale Fett, das (neben dem persönlichen Wohlfühlen) auch ein großer Risikofaktor für die Gesundheit ist. Ich habe einige Bücher …
Mehr
Ran an den Bauchspeck!
Das neue Kochbuch der Ernährungs-Docs beschäftigt sich mit dem Thema Bauchfett – genauer gesagt das viszerale Fett, das (neben dem persönlichen Wohlfühlen) auch ein großer Risikofaktor für die Gesundheit ist. Ich habe einige Bücher der Reihe und finde sie sehr bereichernd. Auch hier ist der Theorieteil wieder sehr informativ und es wird gut erklärt, wie dieses innere Fett Entzündungen fördert und Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes begünstigen kann.
Die 100 Rezepte sind alltagstauglich, lecker und abwechslungsreich – von Frühstück über Hauptmahlzeiten bis hin zu kleinen Gerichten und Süßem. Die Fotos sind ansprechend und machen direkt Lust aufs Ausprobieren und auf gesunde Ernährung.
Die Frühstücksrezepte sind mir persönlich für den Alltag unter der Woche etwas zu aufwendig, aber lecker für das Wochenende. Dafür lassen sich viele andere Gerichte schnell zubereiten wie z.B. das Lachs-Omelett oder auch gut vorbereiten, ich hatte z. B. die Frittata und den Nudelsalat schon mit zur Arbeit und meine Kinder in der Schule dabei. Beides kam super an. Die Zutaten bekommt man problemlos im Supermarkt.
Das Buch liefert nicht nur Rezepte, sondern auch Denkanstöße. Ich habe begonnen, mein eigenes Verhalten zu hinterfragen, und einige der Rezepte und Tipps für mehr Wohlbefinden schon umgesetzt. Weitere Rezepte stehen auf meiner Liste und ich bin motiviert, dranzubleiben.
Insgesamt ein tolles Buch für alle, die gesünder essen und dabei bewusst und lecker gegen Bauchfett vorgehen möchten bzw. dieses verhindern wollen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Erkenntnisse und Hilfe zum Thema „Unerwünschtes Bauchfett“
„Die Ernährungsdocs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte“ ist ein wirklich gut gelungenes Kochbuch mit Informationsteil für alle Menschen, die dem Bauchfett zu Leibe rücken …
Mehr
Erkenntnisse und Hilfe zum Thema „Unerwünschtes Bauchfett“
„Die Ernährungsdocs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte“ ist ein wirklich gut gelungenes Kochbuch mit Informationsteil für alle Menschen, die dem Bauchfett zu Leibe rücken möchten.
In einem Einführungsteil erfährt die lesende Person alles Wichtige zum Thema Bauchfett und kann dabei wahrscheinlich ein paar neue Fakten kennenlernen, zum Beispiel, dass Fett leider nicht gleich Fett ist und dass gerade das Bauchfett verantwortlich für viele ernstzunehmende Erkrankungen sein kann. Auch neu für mich war der Teufelskreis, der entsteht, wenn erst einmal zu viel Bauchfett entstanden ist. Damit der Mensch mit dieser Erkenntnis nicht traurig zurückbleiben muss, bietet das Buch jede Menge praktische Hilfe. Diese geht über allgemeine und wirklich sehr leicht umzusetzende Maßnahmen über in einen großen Rezeptteil.
Unter den Rezepten sollte wirklich für jede Person etwas zu finden sein. Der Großteil ist vegetarisch, und ausreichend viele Rezepte sind leicht zu kochen und gut in den Alltag zu integrieren. Allein die Frühstücksideen sind nicht unbedingt die schnelle Nummer, hier kann mensch aber über meal prep einiges rausholen. Dennoch wäre es wünschenswert, hier noch ein paar Rezepte zu integrieren, die auch für Menschen, die morgens wenig Zeit haben, gut machbar sind. Toll ist aber die Vielfalt der Rezepte, sogar an den süßen Zahn wurde gedacht und auch die Portionsgrößen sind realistisch und machen satt. Das ganze Buch ist durchzogen von sehr schönen Abbildungen und die Rezepte sind großflächig angelegt, so dass das Lesen und Nachkochen noch mehr Spaß macht.
Für mich eine runde Sache, die mich sehr motiviert, dem Bauchfett den Kampf anzusagen. Eine gut gelungene Mischung aus Information und Kochbuch. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit „Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte“ liegt dem Leser ein etwas anderes Kochbuch vor. Eines, das, wenn man die Ratschläge befolgt, das Bauchfett minimieren kann. Vieles ist natürlich selbstverständlich wie Zucker reduzieren, …
Mehr
Mit „Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte“ liegt dem Leser ein etwas anderes Kochbuch vor. Eines, das, wenn man die Ratschläge befolgt, das Bauchfett minimieren kann. Vieles ist natürlich selbstverständlich wie Zucker reduzieren, anderes ist neu.
Nach einer umfassenden Einleitung der Die Ernährungs-Docs über viszeralem Fett finden sich jede Menge gesunde Rezepte vor, die eben genau dieses verschwinden lassen sollen.
Auf über 200 Seiten finden wir nicht nur rund 100 Rezepte, sondern viel Wissenswertes. Die Rezepte sind für mich leider nicht ganz so geeignet, da ich gegen genau fast all den hier verwendeten Lebensmitteln allergisch reagiere…Äpfel. Karotten, Nüsse, Sellerie…was also gesund ist, vertrage ich nicht. Ebenso Soja-Produkte aus krankheitsbedingten Gründen nicht. Zudem bin ich Fleischesser und Fleischrezepte findet man hier recht wenig, dafür aber Fischgerichte, was auch sehr gut in meine Ernährungsgewohnheiten passt. Alle Rezepte sind reichlich bebildert und für 2 Personen gedacht, was ich aber für uns 3 Personen ganz gut umrechnen kann.
Insgesamt interessant und mit modernen Rezepten, auch wenn ich nicht jedes dieser Rezepte nachkochen werde. Ich denke meine Kinder, die moderner kochen als ich, werden sich da noch das ein oder andere Rezept rauspicken.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für