13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Ausarbeitung "Weiblich-Ledig-Lehrerin" beschäftige ich mich mit der Entwicklung des Berufbildes der Lehrerin. Die Thematik gefiel mir in Anbetracht der Tatsache dass ich, wie viele andere Frauen, das Lehramtsstudium aufgenommen habe und somit mein Interesse geweckt wurde, die Entwicklung, Veränderungen und Klischees dieses Berufs speziell aus Sicht der Frau darzustellen und zu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Ausarbeitung "Weiblich-Ledig-Lehrerin" beschäftige ich mich mit der Entwicklung des Berufbildes der Lehrerin. Die Thematik gefiel mir in Anbetracht der Tatsache dass ich, wie viele andere Frauen, das Lehramtsstudium aufgenommen habe und somit mein Interesse geweckt wurde, die Entwicklung, Veränderungen und Klischees dieses Berufs speziell aus Sicht der Frau darzustellen und zu analysieren. Ich möchte der Frage auf den Grund gehen, warum der Lehrberuf ein "typischer Frauenberuf" geworden ist, wie diese Entwicklung ihren Lauf genommen hat und welche Faktoren dabei entscheidend waren. Im 1.Teil des Seminars "Ausbildung und Herrschaft" beschäftigten wir uns unter anderem mit der Problematik der Selektion, bzw. der Integration. Hierbei wurde deutlich, dass auch in der Ausbildung des Lehrberufs in der Vergangenheit Selektion betrieben wurde und dies speziell gegenüber dem weiblichen Geschlecht. Mädchen und Frauen hatten es in der Vergangenheit schwer sich im Bildungswesen zu etablieren. Dies wird durch aktuelle Statistiken belegt und weist auf eine eindeutige Entwicklung hin. Unsere Hauptfrage ist demnach, wie sich diese Entwicklung vollzogen hat, welche Ursachen und Folgen sich daraus ergeben haben. Differenziert betrachtet möchte ich das Thema unter folgenden Fragestellungen bearbeiten: - Welches sind generell typische Frauenberufe? - Woher kam der Wille zur Selbstbestimmung der Frau? - Was waren Gründe für die Selektion und deren Auswirkungen für die Frau im Lehrberuf? - Wie und warum hat sich das Berufsfeld Lehrerin verändert?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.