13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ludwig Uhland Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit soll der Arbeitswelt von Lehrer:innen nachgehen und nach den Begriffen der Prekarität und Kreativität in diesem Kontext fragen. Durch die vielfach verbreitete Verbeamtung und der damit einhergehenden finanziellen und gesellschaftlichen Stabilität und Anerkennung ist der Beruf von Lehrer:innen attraktiv und wirkt nach außen hin stabil. Doch was steckt hinter dem Lehrberuf? Als ehemalige Schüler:innen sind…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ludwig Uhland Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit soll der Arbeitswelt von Lehrer:innen nachgehen und nach den Begriffen der Prekarität und Kreativität in diesem Kontext fragen. Durch die vielfach verbreitete Verbeamtung und der damit einhergehenden finanziellen und gesellschaftlichen Stabilität und Anerkennung ist der Beruf von Lehrer:innen attraktiv und wirkt nach außen hin stabil. Doch was steckt hinter dem Lehrberuf? Als ehemalige Schüler:innen sind wir gewissermaßen betriebsblind die realen Bedingungen der Berufssituation immer sofort zu erkennen. Wir sehen nicht vollständig, was unsere ehemaligen Lehrer:innen alles leisten mussten, ob sie, nachdem wir am Mittag mit dem Schulgong frei hatten, noch mehrere Stunden ihren Unterricht vor- und nachbearbeiteten, mit einem Elternteil ein ernstes Telefonat über ein:e Schüler:in führten oder diverse Klausuren korrigieren mussten. All dies blieb für uns unsichtbar. Lina Franken, Kulturwissenschaftlerin, die sich unter anderem mit der Arbeitswelt von Lehrer:innen beschäftigt hat, macht einen ähnlichen Punkt stark, indem sie sagt: "Selten werden aber momentan eher klassische Berufsfelder untersucht, die nicht von Prekarisierung betroffenen Arbeitsbereiche." Abgesicherte Arbeitskulturen würden also ebenfalls in der kulturwissenschaftlichen Forschung unterschlagen und vergessen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.