13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist der Gattungs- oder Fiktionalitätsbegriff bedeutend? Muss man die Perspektive des Autors wirklich bis hin zur theoretischen Kategorisierung seines eigenen Werkes und zur Definition der jeweiligen Gattung kennen, um es angemessen interpretieren zu können? Diese Fragen sollen hier an ausgewählten Beispielen behandelt werden.

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist der Gattungs- oder Fiktionalitätsbegriff bedeutend? Muss man die Perspektive des Autors wirklich bis hin zur theoretischen Kategorisierung seines eigenen Werkes und zur Definition der jeweiligen Gattung kennen, um es angemessen interpretieren zu können? Diese Fragen sollen hier an ausgewählten Beispielen behandelt werden.