9,99 €
Statt 14,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 14,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich durchlaufen Projekte unterschiedliche Phasen im Sinne des Projektmanagements. Neben der Planungsphase, der Durchführungs- und Kontrollphase und der Abschlussphase gibt es die Projektdefinitionsphase. Im Zuge dieser Hausarbeit wird ausführlich auf die Defintionsphase eingegangen. Die wichtigsten Rahmenbedingungen, die während der Definitionsphase festgelegt werden, werden hierbei genannt. Insbesondere die Projektziele…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich durchlaufen Projekte unterschiedliche Phasen im Sinne des Projektmanagements. Neben der Planungsphase, der Durchführungs- und Kontrollphase und der Abschlussphase gibt es die Projektdefinitionsphase. Im Zuge dieser Hausarbeit wird ausführlich auf die Defintionsphase eingegangen. Die wichtigsten Rahmenbedingungen, die während der Definitionsphase festgelegt werden, werden hierbei genannt. Insbesondere die Projektziele und deren Kriterien sowie Funktionen werden thematisiert. Um die Bedeutung der Definitionsphase im Rahmen des Projektmanagements hervorzuheben und die Frage zu beantworten, weshalb sie letztlich für den Projekterfolg von großer Bedeutung ist, wird das Beispiel der Hamburger Elbphilharmonie herangezogen. Das Beispiel soll verdeutlichen, welche Folgen eine unzureichende Planung und unklar definierte Projektziele haben können. Der Berliner Flughafen BER, Stuttgart 21 oder die Hamburger Elbphilharmonie sind Projekte, die über Jahre hinweg in der Kritik standen und damit mediale Aufmerksamkeit auf sich zogen. Von teils "grober Fehlplanung" ist die Rede, wenn man Projekte wie diese genauer begutachtet. Es sind unter anderem Überschreitungen der Kosten oder Verzögerungen im Bau, die Projekten Anlass zur Kritik geben. So verzögerte sich allein der Bau der Elbphilharmonie um etwa sieben Jahre, während auch die Kosten aus öffentlicher Hand von ursprünglich geplanten 77 Millionen Euro sich letztlich auf 789 Millionen Euro beziffern ließen. Diese Kostenüberschreitungen und Bauverzögerungen sind Folgen einer unzureichenden und teils nicht fertigen Planung im Hinblick auf die Projektlaufzeit, des Budgets und des Ressourcenbedarfs.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.