15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst) (Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand und Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob und wie sich die Arbeitszufriedenheit bei berufstätigen Personen auf das Empowerment und somit auf die Selbstbefähigung zur Stressregulation und des emotionalen Erlebens auswirkt. Dabei wurde als Erhebungsmethode ein Fragebogen eingesetzt, der neben den soziodemographischen Strukturdaten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst) (Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand und Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob und wie sich die Arbeitszufriedenheit bei berufstätigen Personen auf das Empowerment und somit auf die Selbstbefähigung zur Stressregulation und des emotionalen Erlebens auswirkt. Dabei wurde als Erhebungsmethode ein Fragebogen eingesetzt, der neben den soziodemographischen Strukturdaten die drei Faktoren "Empowerment", "Arbeitszufriedenheit" sowie "Belastungsindex" innerhalb des Kreises der Testpersonen abfragt. Die Arbeit liefert wichtige Erkenntnisse zur Arbeitszufriedenheit und deren Auswirkungen auf das Empowerment, was wiederum die Selbstbefähigung zur Stressregulation und das emotionale Erleben beeinflussen kann. Angesichts der steigenden Bedeutung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz ist diese Forschung von großer Relevanz. Die Studie verwendet einen Fragebogen, der soziodemografische Daten, Empowerment, Arbeitszufriedenheit und Belastungsindex erfasst. Mithilfe von Statistiksoftware, wie IBM SPSS Statistics 26, werden Analysen durchgeführt, um die aktuelle Empfindungssituation der Erwerbstätigen in Bezug auf Arbeitszufriedenheit, Belastbarkeit und Empowerment zu bewerten. Ebenso werden Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren untersucht, und der Einfluss der Arbeitszufriedenheit auf das Empowerment wird ermittelt.