Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Wege der Liebe. Australien, 1891. Das Leben von Carola, Mina und Elsa verändert sich schlagartig, als ihre Mutter kurz nach der Geburt des jüngsten Kindes stirbt. Während Carola, die Älteste, ins ferne Deutschland geschickt wird, bleiben Mina und Elsa in Australien. So unterschiedlich sich die Lebenswege der drei jungen Frauen auch entwickeln, eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie geben nicht auf, wenn es darum geht, für ihre Träume zu kämpfen ...Eine hochemotionale Saga um das Leben dreier außergewöhnlicher Schwestern - nach einer wahren Geschichte.
Die Wege der Liebe.
Australien, 1891. Das Leben von Carola, Mina und Elsa verändert sich schlagartig, als ihre Mutter kurz nach der Geburt des jüngsten Kindes stirbt. Während Carola, die Älteste, ins ferne Deutschland geschickt wird, bleiben Mina und Elsa in Australien. So unterschiedlich sich die Lebenswege der drei jungen Frauen auch entwickeln, eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie geben nicht auf, wenn es darum geht, für ihre Träume zu kämpfen ...
Eine hochemotionale Saga um das Leben dreier außergewöhnlicher Schwestern - nach einer wahren Geschichte.
Australien, 1891. Das Leben von Carola, Mina und Elsa verändert sich schlagartig, als ihre Mutter kurz nach der Geburt des jüngsten Kindes stirbt. Während Carola, die Älteste, ins ferne Deutschland geschickt wird, bleiben Mina und Elsa in Australien. So unterschiedlich sich die Lebenswege der drei jungen Frauen auch entwickeln, eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie geben nicht auf, wenn es darum geht, für ihre Träume zu kämpfen ...
Eine hochemotionale Saga um das Leben dreier außergewöhnlicher Schwestern - nach einer wahren Geschichte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.56MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ulrike Renk, Jahrgang 1967, studierte Literatur und Medienwissenschaften und lebt mit ihrer Familie in Krefeld. Familiengeschichten haben sie schon immer fasziniert, und so verwebt sie in ihren erfolgreichen Romanen Realität mit Fiktion.
Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Australien-Saga, die Ostpreußen-Saga, die Seidenstadt-Saga, die große Berlin-Saga um die Dichterfamilie Dehmel und zahlreiche historische Romane vor.
Alle lieferbaren Titel der Autorin sehen Sie unter aufbau-verlage.de und mehr zur Autorin unter ulrikerenk.de.
Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Australien-Saga, die Ostpreußen-Saga, die Seidenstadt-Saga, die große Berlin-Saga um die Dichterfamilie Dehmel und zahlreiche historische Romane vor.
Alle lieferbaren Titel der Autorin sehen Sie unter aufbau-verlage.de und mehr zur Autorin unter ulrikerenk.de.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841208965
- Artikelnr.: 42231505
Interessantes Buch
Australien 1891. Die drei Mädchen Carola, Mina und Elsa hatten ihre Mutter nach der Geburt ihres jüngsten Bruders verloren und ihre Leben verändert sich dadurch schlagartig. Ihr Vater Rudolph schickt Carola nach Deutschland zu seiner Schwester während Mina …
Mehr
Interessantes Buch
Australien 1891. Die drei Mädchen Carola, Mina und Elsa hatten ihre Mutter nach der Geburt ihres jüngsten Bruders verloren und ihre Leben verändert sich dadurch schlagartig. Ihr Vater Rudolph schickt Carola nach Deutschland zu seiner Schwester während Mina und Elsa mit ihnen Brüdern in Australien bei den Großeltern bleiben. Die Lebenswege drei sind sehr unterschiedlich, doch geben sie nicht auf, wenn es um ihre Träume geht. Sie kämpfen dafür.
Eine sehr schöne Saga um das Leben von drei Schwestern, die auf wahren Begebenheiten beruht.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich, wie schon der Vorgänger, leicht und flüssig lesen. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Es begann mit Carolas Reise nach Europa zur Schwester ihres Vaters. Sie das Gefühl nicht von ihm geliebt zu werden. Denn warum sonst sollte er sie so weit weg geben? Die Tante würde sie erst kennen lernen. Zum Glück war auf der Überfahrt Tante Till mit Otto dabei, das machte es einen Tick leichter. Carola tat mir von Herzen leid und ich konnte den Mann, der sich ihren Vater nennt, nicht verstehen. In meinen Augen hat er seine Tochter praktisch an seine Schwester – die keine Kinder bekommen konnte – und ihren Ehemann verkauft. Auch die zurückgebliebenen Schwestern und auch Brüder taten mir leid, denn sie vermissten Carola schrecklich. Von ihrem Vater sahen sie nicht viel. Ich las in dem Buch weiter, wie es Carola bei ihrer Tante erging, wie sie erwachsen wurde. Und genauso konnte ich lesen, wie es allen anderen in Australien erging und wie Min praktisch den gleichen Trick anwandte, wie damals Emma und Carl, um etwas von ihrem Verehrer zu lesen. Es war spannend zu lesen, wie unterschiedlich die drei Schwestern aufwuchsen. Mina und Elsa in Australien ohne viel Personal, mussten viel selbst tun, hatten keine Zofe oder ähnliches. Carola in Hamburg oder Krefeld wuchs in einem reichen Haus auf, sie musste keine Küchenarbeit machen und musste Korsett tragen. Für mich war das Buch spannend, denn es war sehr interessant, packte und fesselte mich. Ich habe es genossen es zu lesen und wurde dabei sehr gut unterhalten. Es macht auch Sinn, den Vorgänger vorher gelesen zu haben, es geht aber auch ohne. Allerdings entgeht einem da eine schöne Portion Lesevergnügen. Von mir eine Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die australischen Schwestern“ ist der zweite Teil um die Auswandererfamilien Lessing und te Kloot und schließt direkt an den ersten Band an. Für das Verständnis dieser Geschichte ist das Wissen um die vorherigen Ereignisse aus „Die Australierin“ aber nicht …
Mehr
„Die australischen Schwestern“ ist der zweite Teil um die Auswandererfamilien Lessing und te Kloot und schließt direkt an den ersten Band an. Für das Verständnis dieser Geschichte ist das Wissen um die vorherigen Ereignisse aus „Die Australierin“ aber nicht unbedingt vonnöten.
Obwohl es sich bei dieser Familiengeschichte um einen Roman handelt, beruht der größte Teil der Handlung auf wahren Begebenheiten. Ulrike Renk hat Fakten aus Briefen und Zeitungsausschnitten zusammen mit fiktiven Handlungsfäden zu einer mitreißenden, sehr emotionalen Geschichte verwoben.
Ulrike Renk nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise in das ausgehende 19. und frühe 20. Jahrhundert. Die Autorin erzählt die Geschichte der Schwestern te Kloot sehr intensiv und vermittelt ganz ausgezeichnet, was den Menschen damals wichtig war und was sie bewegt hat.
Die Autorin schildert die Erlebnisse von Carola, Mina und Elsa te Kloot in den Jahren 1891 bis 1910. Während Carola als 8-Jährige auf Geheiß ihres Vaters Australien verlassen muss, um bei ihrer Tante Mathilde in Deutschland zu leben, wachsen Mina und Elsa gemeinsam mit ihren beiden Brüdern bei den Großeltern Lessing in Glebe, einem Vorort von Sydney, auf.
Im Wechsel lässt Ulrike Renk die Mädchen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen erzählen.
Carola nimmt es sehr mit, dass sie ihre Heimat verlassen muss. Doch sie gewöhnt sich im Laufe der Zeit daran und genießt später auch die Annehmlichkeiten, die ihr ihre Tante und ihr Onkel in Krefeld bieten.
Mina lebt einige Zeit bei Tante Till in den Blue Mountains und ist ganz fasziniert von dem schönen Haus und dem erstklassigen Lebensstil. Doch sie merkt während ihres Aufenthalts schnell, dass der äußere Schein trügt und Tills Leben nicht so glücklich ist, wie Mina zunächst angenommen hat.
Elsa besucht Tante Lily, die Haushälterin auf einer Schaffarm in den Atherton Tablelands ist. Hier trifft sie nicht nur ihren Cousin Otto wieder, sondern lernt auch einiges über das Leben auf einer so abgelegenen Station.
Obwohl die Lebenswege der drei Schwestern sehr unterschiedlich sind, reißt der Kontakt zwischen ihnen nie ab, sie bleiben durch ihre Briefe eng miteinander verbunden.
Mir hat das Lesen dieser emotionalen Familiengeschichte großen Spaß gemacht. Es war sehr spannend, die drei Schwestern ein Stückchen auf ihren Lebenswegen zu begleiten, ihre Entwicklung zu verfolgen und Kummer, Sorgen und Wut, aber auch Glück und Freude mit ihnen zu teilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
