C. S. Pacat
eBook, ePUB
Der verschollene Prinz / Kriegerprinz Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Siegemund, Viola
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eigentlich ist der Kriegerprinz Damen der rechtmäßige Erbe von Akielos, doch dann gerät er in Gefangenschaft und wird in die Sklaverei verkauft - ausgerechnet an Laurent, den Kronprinzen des verfeindeten Königreiches Vere. Laurent ist eitel, arrogant und grausam, und er steht für alles, was Damen hasst. Doch noch während er Fluchtpläne schmiedet, lernt Damen Laurent besser kennen, und schon bald weiß er nicht mehr, was wichtiger für ihn ist: Seinen eigenen Thron zurückzugewinnen oder an Laurents Seite zu kämpfen und das Geheimnis um dessen eiskaltes Herz zu lösen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
C. S. Pacat wurde in Australien geboren und studierte an der University of Melbourne. Sie ist viel gereist und hat bereits in den verschiedensten Städten gelebt, u.a. in Tokio und in Perugia. Die Autorin lebt und arbeitet in Melbourne.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641154813
- Artikelnr.: 42001278
Dies ist der erste Teil der "Die Prinzen"-Fantasytrilogie um die Protagonisten Damen und Laurent. Die Geschichte wird aus Damens Sicht erzählt.
Damen, Prinz vom Königreich Akielos, verliert in einer Nacht nicht nur seinen Vater, sondern durch eine Intrige auch seinen Titel als …
Mehr
Dies ist der erste Teil der "Die Prinzen"-Fantasytrilogie um die Protagonisten Damen und Laurent. Die Geschichte wird aus Damens Sicht erzählt.
Damen, Prinz vom Königreich Akielos, verliert in einer Nacht nicht nur seinen Vater, sondern durch eine Intrige auch seinen Titel als dessen Nachfolger. Als Sklave wird er in das verfeindete Königreich Vere geschickt und soll dort dem Prinzen Laurent dienen, der in wenigen Monaten die Herrschaft antreten wird. Damen muss sich in seine neue Rolle als Sklave fügen, wenn er überleben und seine Flucht planen will; denn wenn jemand erfährt, wer er ist, wird man ihn töten...
Die ersten 5 Kapitel dieses Buches waren für mich sehr schwer zu ertragen. Es gibt in dieser Welt, die von Krieg, Machtkämpfen und Sklavenhaltung geprägt ist, sehr viel Gewalt; sowohl physische, als auch psychische und sexuelle. Laurent ist von Hass auf das Königreich Akielos erfüllt, seit er im Krieg seinen Vater und seinen Bruder verloren hat, und lässt diese Wut auf perfide Art an Damen aus. Was mich diese ersten Seiten überstehen ließ, war die Sympathie, die ich schon nach kurzer Zeit für Damen empfand. Ich habe mit ihm gelitten und gehofft und wurde mehrfach von seiner inneren Stärke und seinen moralischen Werten beeindruckt. Und nachdem die Geschichte an Fahrt aufnimmt und man auch Laurent besser kennenlernt, konnte ich mich kaum noch von der Geschichte lösen. Die Dynamik, die sich zwischen Damen und Laurent entwickelt, ist äußerst spannend, und auch Laurent selbst ist ein einziges großes Mysterium. Ich war zudem überrascht davon, welche Twists die Autorin in die Geschichte einbaute, sodass das Geschehen nie vorhersehbar war.
Fazit:
Es mag abschreckend wirken, in welchem Maße Gewalt in dieser Welt zur Normalität gehört, und insbesondere in den ersten Kapiteln findet nur wenig Charakterentwicklung statt. Dran bleiben lohnt sich aber. Ich vergebe sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne für diesen emotionalen, spannenden Auftakt der Reihe und kann jedem Fantasy-Fan oder Fan von queeren Liebesgeschichten nur dringend empfehlen, dieser Reihe eine Chance zu geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Klappentext hatte ich ein opulentes Fantasy-Epos erwartet, in dessen Zentrum zwei starke Männer stehen, die sich trotz scheinbar unüberwindlicher Differenzen schätzen und vielleicht sogar lieben lernen. Explosiv, kontrovers und möglicherweise auch sinnlich-erotisch hatte …
Mehr
Nach dem Klappentext hatte ich ein opulentes Fantasy-Epos erwartet, in dessen Zentrum zwei starke Männer stehen, die sich trotz scheinbar unüberwindlicher Differenzen schätzen und vielleicht sogar lieben lernen. Explosiv, kontrovers und möglicherweise auch sinnlich-erotisch hatte ich mir das vorgestellt.
Im Grunde habe ich auch genau das bekommen, und dennoch bin ich jetzt etwas ratlos, was ich von dem Buch halten soll. Denn kontrovers ist es wirklich, und mich hat es oft an die Grenzen dessen gebracht, was für mich noch sinnlich ist und was unangenehm und verstörend.
Denn manchmal kam mir das Buch vor wie eine ausgedehnte erotische Fantasie, die doch sehr spezifische Vorlieben anspricht. Die Sexszenen sind oft drastisch und explizit, was mich aber vor allem gestört hat:
Vergewaltigung ist in diesem Buch wirklich allgegenwärtig. Vergewaltigung als Sport, als Strafe, als alltägliches Ereignis. Auch Pädophilie ist in dieser Gesellschaft anscheinend normal, so kommt zum Beispiel ein Lustknabe vor, der mit 13 Jahren für den Geschmack seines Herrn langsam zu alt wird.
Das zeigt dem Leser natürlich, wie maßlos dekadent und frivol die Gesellschaft im Land Vere ist - was viel Konfliktpotential aufbaut, schließlich kommt der eher naive Damen aus dem Land Akielos, wo es zwar auch Sklaven gibt, Sex aber nicht so zum öffentlichen Spektakel und zum Instrument der Bestrafung gemacht wird. Deswegen kann man sich sicher darüber streiten, ob diese Szenen nun nötig sind oder nicht!
Die Welt, die die Autorin hier aufbaut, mit ihren verschiedenen Königreichen und deren drastisch unterschiedlichen Wertvorstellungen, hat in meinen Augen viel Potential und ist durchaus originell. Interessant fand ich zum Beispiel die Beschreibung der Sklaverei in Akielos, denn dort sind Sklaven keineswegs Besitz, den man nach Belieben missbrauchen und misshandeln kann, sondern hochgeschätzte, sorgfältig ausgebildete Männer und Frauen, die dieses Leben freiwillig gewählt haben. Aber für mich wird das Potential dieser Welt (noch?) nicht wirklich ausgeschöpft, denn die Geschichte konzentriert sich doch sehr auf Damens Leben als Sklave und die Zustände bei Hof.
Die politischen Intrigen und Machtkämpfe bekommt man eher am Rande mit. Für mich war dieser erste Band daher noch nicht sonderlich spannend, er bietet aber sicher eine gute Grundlage für weitere Bände mit einer komplexeren Handlung!
Die Protagonisten fand ich prinzipiell interessant, sie konnten mich aber noch nicht gänzlich überzeugen.
Damen kam mir manchmal sehr naiv vor, und mir fehlte einfach das Gefühl, wirklich an ihn heranzukommen. Er hat ein starkes Ehrgefühl, ist mitfühlend und neigt dazu, Schwächere beschützen zu wollen, aber ich habe dennoch den Eindruck, ihn noch nicht tiefer gehend zu kennen. Aber er ist dennoch derjenige der beiden Männer, mit dem ich am ehesten mitfühlen kann.
Denn Laurent wirkt erst einmal nur sadistisch und grausam. Er hat Gründe dafür, Akielos und damit auch Damen zu hassen, aber dennoch fand ich es abstoßend, wie er ihn behandelt: ihn zum Beispiel beinahe zu Tode peitschen oder öffentlich gegen seinen Willen von einem Lustsklaven befriedigen lässt.
Erst im letzten Drittel merkt man so nach und nach, dass auch hinter Laurents eiskalter Fassade ein Mensch steckt, der vor allem von Schmerz und ohnmächtigem Zorn motiviert wird. Auch mit diesem Wissen konnte ich sein Verhalten für mich einfach nicht entschuldigen, aber die Beziehung zwischen Damen und Laurent wurde dadurch sehr viel spannender.
Der Schreibstil liest sich meist flüssig und angenehm. Nur manchmal fand ich Ausdrücke für die eher altertümlich wirkende Welt zu modern, und in den Sexszenen war mir die Sprache etwas zu krude und einfallslos - so wird das Wort "f**ken" wirklich ständig verwendet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote