Kate Morton
eBook, ePUB
Der verborgene Garten (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Breuer, Charlotte; Möllemann, Norbert
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Als die junge Australierin Cassandra von ihrer Großmutter ein kleines Cottage an der Küste Cornwalls erbt, ahnt sie nichts von dem unheilvollen Versprechen, das zwei Freundinnen ein Jahrhundert zuvor an jenem Ort einlösten. Auf den Spuren der Vergangenheit entdeckt Cassandra ein Geheimnis, das seinen Anfang in den Gärten von Blackhurst Manor nahm und seit Generationen das Schicksal ihrer Familie bestimmt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.77MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Kate Morton wuchs im australischen Queensland auf und studierte Theaterwissenschaften in London und Englische Literatur in Brisbane. Ihre Romane erscheinen weltweit in 38 Sprachen und 45 Ländern und eroberten ein Millionenpublikum. Alle Romane sind SPIEGEL-Bestseller. Kate Morton lebt mit ihrer Familie in Australien und England.

© Gillian Van Niekerk
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 656
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641027797
- Artikelnr.: 37177506
An ihrem 21. Geburtstag erfährt die lebenslustige Australierin Nell, dass sie ein Findelkind ist und im Alter von vier Jahren am Hafen von Maryborough, auf einem Koffer sitzend, gefunden wurde. Trotzdem sie geliebt und behütet bei Pflegeeltern aufgewachsen ist, zerbricht sie fast an dem …
Mehr
An ihrem 21. Geburtstag erfährt die lebenslustige Australierin Nell, dass sie ein Findelkind ist und im Alter von vier Jahren am Hafen von Maryborough, auf einem Koffer sitzend, gefunden wurde. Trotzdem sie geliebt und behütet bei Pflegeeltern aufgewachsen ist, zerbricht sie fast an dem Geheimnis ihrer ungeklärten Herkunft.
Als Nell viele Jahre später stirbt, vererbt sie ihrer Enkelin Cassandra zu deren Verwunderung ein Cottage in England . Sie erfährt von der mysteriösen Vergangenheit ihrer Großmutter und begibt sich auf deren Spuren....
Die Geschichte wird auf mehreren Zeitebenen erzählt. So erfahren wir Ereignisse, die bereits 100 Jahre zurückliegen und immer wieder geschickt mit den Recherchen von Nell oder Cassandra in späteren Jahren verknüpft werden. Der Leser bekommt so immer wieder das Gefühl, dass sich ein Kreis schließt, was mir persönlich unglaublich gut gefallen hat.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, die Protagonisten werden ausgesprochen lebensecht beschrieben, so dass man das Gefühl bekommt, die Charaktere zu kennen.
Auch die Schilderung der unterschiedlichen Schauplätze wird liebevoll detailliert vorgenommen, ohne jedoch jemals langatmig zu sein.
Die Handlung ist von Anfang an spannend, die Geschichte hat mich von den ersten Seiten an in ihren Bann gezogen.
Kate Morton hat es geschafft, dass ich mich beim Lesen mittendrin, als Teil der Geschichte, fühlte.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin sehr beeindruckt von der Leistung der Autorin, was Inhalt und grandiosen Aufbau der Geschichte betrifft.
Das war nicht mein letztes Buch von Kate Morton!
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Anfang 20.Jahrhundert:
Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Eliza bei ihrem Onkel auf Blackhurst Manor auf und freundet sich schnell mit ihrer kränklichen Cousine Rose an. Eliza erzählt ihr Geschichten, die sie sich ausdenkt und berichtet vom Meer, von der Landschaft draußen, weil …
Mehr
Anfang 20.Jahrhundert:
Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Eliza bei ihrem Onkel auf Blackhurst Manor auf und freundet sich schnell mit ihrer kränklichen Cousine Rose an. Eliza erzählt ihr Geschichten, die sie sich ausdenkt und berichtet vom Meer, von der Landschaft draußen, weil Rose selber die Gegend nicht erkunden darf. Die beiden wachsen zu jungen Damen heran und auf einer Reise nach New York verliebt sich Rose in den Maler Nathaniel und heiratet ihn kurz darauf. Die einstige, so innige Freundschaft zerspringt: Denn Eliza kann nicht mehr zu Rose ins Bett schlüpfen, wenn es ihr mal wieder nicht gut geht. Nathaniel ist für sie da. In ihrer Verzweiflung zieht sich Eliza ins Cliff Cottage zurück, das abseits von Blackhurst Manor liegt, um sich ganz dem Schreiben von Geschichten zu widmen. So ahnt sie nicht, wie sehr Rose köperlich sowie auch emotional leidet. Denn ihre Ehe bleibt kinderlos. In ihrem Kummer bittet sie Eliza um das Unglaubliche. Und da die Rose so sehr liebt, dass sie ihr selbst das nicht ausschlagen würde macht sie es.
2005:
Cassandra erbt nach dem Tod ihrer Großmutter Nell ein Cottage in England. Zuerst fragt sie sich, was das soll, schließlich hat ihre Grandma bis zu ihrem Tod in Australien gelebt. Zusammen mit vielen Helfern findet die junge Frau ein atemberaubendes, grausames, einzigartiges und unheimliches Geheimnis über zwei Frauen heraus!<br />Einfach UNGLAUBLICH!! Es ist spannend, rätselhaft, mystisch und umwerfend! Dafür gibt es keine Worte! Unbeschreiblich! Allerdings erst ab 14 Jahren zu empfehlen, ansonsten würde man die Zusammenhänge usw. nicht erkennen und verstehen. LESEN!
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
es geht um zwei mädchen aus verschiedenen schichten die ein geheimniss verbindet von dem sie nichts wissen.<br />das buch war spannend bis zur letzten seite ,es war sehr fesselnd deshalb empfehle ich es weiter.
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Schade, es hätte von der Story her das Zeug für 5 Sterne gehabt.
Ich habe das Buch in die Hand gedrückt bekommen mit dem Satz 'Es soll wirklich gut sein'.
Mh, Anfangs habe ich das Buch verschlungen bis ca. zur 150. Seite. Ab da fing es an extremst in den Jahrzenten zu springen. …
Mehr
Schade, es hätte von der Story her das Zeug für 5 Sterne gehabt.
Ich habe das Buch in die Hand gedrückt bekommen mit dem Satz 'Es soll wirklich gut sein'.
Mh, Anfangs habe ich das Buch verschlungen bis ca. zur 150. Seite. Ab da fing es an extremst in den Jahrzenten zu springen. Oftmals wurde alles 3x durchgekaut, halt immer in Verbindung mit anderen Personen in verschiedenen Zeitaltern.
Ich finde es ja sehr schön wenn dem Leser deutlich die Umgebung, Gerüche usw. geschildert werden. Doch dadurch dass die Handlung schon so zäh voranging, konnte ich diese Umschreibungen nur noch überlesen, sonst hätte mich dieses Buch nur zu Tode gelangweilt.
Ob ich das Buch weiterempfehlen kann, weiß ich nicht. Die Story ist interessant, aber viel zu langatmig erzählt. Schade!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Der "Verborgene Garten" war seit langer Zeit wieder ein Roman, der für mich von der ersten bis zur letzten Zeile spannend war. Denn eigentlich lese ich diese Art von Romanen nicht gern, weil sie mir im allgemeinen zu kontruiert sind. Aber hier hat Kate Morton etwas unglaublich tolles …
Mehr
Der "Verborgene Garten" war seit langer Zeit wieder ein Roman, der für mich von der ersten bis zur letzten Zeile spannend war. Denn eigentlich lese ich diese Art von Romanen nicht gern, weil sie mir im allgemeinen zu kontruiert sind. Aber hier hat Kate Morton etwas unglaublich tolles geschaffen. Sie langweilt nicht mit endlosen Beschreibungen, sondern bleibt bei der Geschichte. Auch die Zeitsprünge sind hier nicht lästig, sondern erhöhen noch die Spannung.
Habe mir danach gleich das "Geheinme Spiel" bestellt. Ich bin noch relativ am Anfang, aber bis jetzt gefällt es mir auch ausgesprochen gut.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Ein Highlight in jedem Bücherschrank. Wer Jane Austen mag wird Kate Morton lieben. Auch in diesem Roman beweist sie hohe Schreibkunst. Lebendige Charaktere und eine Geschichte, die uns auch nach dem Lesen nicht mehr loslässt. Wundervoll mitreißend!
MUSS man gelesen haben!
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ich war und bin immer noch fassungslos über die zahlreichen positiven Bewertungen die hier aufzufinden sind, denn für mich war dieses Buch die reinste Qual. Die Protagonisten sind durchweg flach und eintönig, durchschaubar und schlichtweg uninteressant. Die Idee die Handlung nicht …
Mehr
Ich war und bin immer noch fassungslos über die zahlreichen positiven Bewertungen die hier aufzufinden sind, denn für mich war dieses Buch die reinste Qual. Die Protagonisten sind durchweg flach und eintönig, durchschaubar und schlichtweg uninteressant. Die Idee die Handlung nicht chronologisch zu erzählen ist nicht neu, dennoch immer wieder erfrischend.
Die 600 Seiten ziehen sich unheimlich hin, denn die Handlung ist ziemlich vorausschaubar und dass das ominöse Rätsel erst nach 100 Jahren von den Nachfahren so mühevoll gelöst wurde fand ich unglaubwürdig.
Nie wider lese ich ein Buch zu Ende nur weil eine Freundin es besonders gut fand, lieber überdenke ich meinen Freundeskreis!
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Persönliche Zusammenfassung:
Cassandras Großmutter Nell scheint bis kurz vor ihren Tod ein Geheimnis in sich verschlossen zu haben. Auf der Beerdigung aber erfährt Cassandra etwas von der verwirrenden letzten Aussage ihrer geliebten Oma und kann dies nicht auf sich beruhen …
Mehr
Persönliche Zusammenfassung:
Cassandras Großmutter Nell scheint bis kurz vor ihren Tod ein Geheimnis in sich verschlossen zu haben. Auf der Beerdigung aber erfährt Cassandra etwas von der verwirrenden letzten Aussage ihrer geliebten Oma und kann dies nicht auf sich beruhen lassen.
Sie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, die nur noch mehr Fragen aufwirft: Wo kommt sie her? Wer ist ihre Familie? Und viel wichtiger, wer ist sie selbst?
Cassandra, in Australien lebend, begibt sich auf die Suche nach Spuren, findet Tagebücher ihrer Vorfahren und erbt Blackhourst Manor, den Familienbesitz. Dort aber begegnet sie nicht nur alten Geistern, einem Fremden und entdeckt einen verborgenen Garten. Denn dort deckt sie ein lang gehütetes Familiengeheimnis auf, dass nicht nur ihr Leben verändert.
Kurz-Rezension:
Kate Morton schafft es mit „Der verborgene Garten“ den Leser in die Vergangenheit zu führen und ihn dort dennoch nicht im Stich zu lassen.
Sie baut eine Geschichte in der aktuellen Zeit auf, die nicht nur für die Familie, über die erzählt wird, einiges verändert, sondern auch für den Leser...
Morton springt erzählerisch in den Zeiten hin und her und erklärt mit jedem Sprung einen weiteren Teil der Vergangenheit und deckt somit Verbindungen auf, die sich dem Leser nur nach und nach erschließen. Es ist spannend und interessant und man kommt gar nicht davon los, Cassandras Reise in die Vergangenheit zu verfolgen. All die bewahrten Geheimnisse um sie selbst, scheinen fast unglaublich, stellen aber immer mehr klare Formen dar und auf einmal hat man das Gefühl, dass in der Geschichte alles viel tiefer geht und verworrener ist, als es zu Beginn den Anschein hat.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und hat trotz aller aufregenden Geschehnisse und unfassbaren Ereignisse einen beruhigenden Klang. Was zu Anfang noch etwas undurchsichtig erscheint, wird im Laufe der Geschichte von hinten aufgeräumt und man lauscht zwei Geschichten, die am Ende eins sind und den Leser stark berühren.
Auch wenn man zu Beginn die dicke des Buches abschreckend finden könnte, ist schon nach ein paar Seiten klar, dass keine unnötigen Umschreibungen enthalten sind. Doch ist die Geschichte so umfassend, unglaublich und überraschend, dass weniger Seiten viele Fragen offen gelassen und kein so schönes Ende gezaubert hätten.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch wechselt dauernd zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Cassandra. Cassandra wächst bei ihrer Oma auf, weil die Mutter sie nicht mehr haben will, sie hat nämlich einen neuen Freund. Als Cassandra erwachsen ist, stirbt irgendwann ihre Oma und Cassandra erbt ein Haus. Sie …
Mehr
Das Buch wechselt dauernd zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Cassandra. Cassandra wächst bei ihrer Oma auf, weil die Mutter sie nicht mehr haben will, sie hat nämlich einen neuen Freund. Als Cassandra erwachsen ist, stirbt irgendwann ihre Oma und Cassandra erbt ein Haus. Sie will es sich ansehen, doch kann es zunächst gar nicht finden, weil es so verwunschen und zugewuchert ist. Ein netter Typ taucht auf und will ihr helfen, das Haus wieder n Schuss zubringen, obwohl es sehr kaputt ist. Hinter einer großen Mauer, total versteckt, findet Cassandra einen ganz tollen verwunschenen Garten und will nun mehr über ihre Oma und ihre Geschcihte rausfinden. So wird nebenbei immer die Geschcihte von ihrer Großmutter erzählt, die sich am Ende des Buches als Eliza rausstellt. Das ahnt man bis zum Schluss zwar, doch kommt das erst ganz am Ende raus.<br />Ich musste mich erst in das Buch einlesen, als ich dann ein paar Tage krank war und viel Zeit zum Lesen hatt, konnte ich es gar nicht mehr aus der AHand legen. Mich hat das Schicksal von Eliza ziemlich mitgenommen. Irgendwie hat sie doch auf ganzer Länge verloren. DIe BEzüge zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart fand ich toll. Ich konnte mir gut vorstellen, wie Cassandra auf dem Küchenstuhl zu sitzen, einzudösen und in eine andere Zeit zurückversetzt zu werden. Gerade diese Szene fand ich besonders toll. Ich hatte das Gefühl mit in diesem Haus zu sein. Ich konnte den Geruch des Apfels fast riechen. Das war schon irre. Ich habe das Buch schon an meine Freundin verlehen, weil ich ihr so viel davon erzählt habe. Das Buch ist super.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für