C. S. Lewis
eBook, ePUB
Der König von Narnia / Die Chroniken von Narnia Bd.2 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sie öffnen eine Tür und finden eine Welt voller Magie NARNIA ... gefangen im ewigen Winter ... ein Land, das darauf wartet, befreit zu werden. Durch einen Kleiderschrank gelangen Lucy, Edmund, Susan und Peter nach Narnia, das unter der Schreckensherrschaft der Weißen Hexen steht. Als alle Hoffnung verloren scheint, bringt die Rückkehr des mächtigen Löwen Aslan die Wende ... Die Chroniken von Narnia: Das Wunder von Narnia (Band 1) Der König von Narnia (Band 2) Der Ritt nach Narnia (Band 3) Prinz Kaspian von Narnia (Band 4) Die Reise auf der Morgenröte (Band 5) Der silberne Sessel (Band ...
Sie öffnen eine Tür und finden eine Welt voller Magie NARNIA ... gefangen im ewigen Winter ... ein Land, das darauf wartet, befreit zu werden. Durch einen Kleiderschrank gelangen Lucy, Edmund, Susan und Peter nach Narnia, das unter der Schreckensherrschaft der Weißen Hexen steht. Als alle Hoffnung verloren scheint, bringt die Rückkehr des mächtigen Löwen Aslan die Wende ... Die Chroniken von Narnia: Das Wunder von Narnia (Band 1) Der König von Narnia (Band 2) Der Ritt nach Narnia (Band 3) Prinz Kaspian von Narnia (Band 4) Die Reise auf der Morgenröte (Band 5) Der silberne Sessel (Band 6) Der letzte Kampf (Band 7)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.31MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Clive Staples Lewis wurde 1898 in Belfast geboren und war schon als Kind von den Märchen, Mythen und Legenden des Landes fasziniert. Viele Jahre später, während seiner Jahre als Professor an der Universität Cambridge, begann er seine Ideen aufzuschreiben. So entstanden nach und nach die sieben Chroniken von Narnia, für die er mit dem begehrten Carnegie Award ausgezeichnet wurd
Produktdetails
- Verlag: Ueberreuter Verlag
- Seitenzahl: 168
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783764190248
- Artikelnr.: 40011187
Narnia - in zwei Versionen
Warum die neue Übersetzung kein kraftvolles Deutsch mehr kennt
"Narnia" braucht keine Empfehlung, keine Lobrede und keine Verteidigung mehr. Die sieben Bände von C. S. Lewis haben sich durchgesetzt, und selbst der unschöne Plan eines amerikanischen Verlags, "Narnia"-Fortsetzungen unter Aussparung der christlichen Atmosphäre neu schreiben zu lassen, wurde ad acta gelegt. Zwar haben in den vergangenen Wochen vereinzelte Rabbiner ihre Schäfchen in den Vereinigten Staaten vor dem Kinobesuch gewarnt, aber das verlief weitaus weniger dramatisch als bei Mel Gibsons "Passion Christi".
Das Christliche dieser Bücher ist kein Lehrgehalt, kein Fremdkörper, sondern ein Äther, der die
Warum die neue Übersetzung kein kraftvolles Deutsch mehr kennt
"Narnia" braucht keine Empfehlung, keine Lobrede und keine Verteidigung mehr. Die sieben Bände von C. S. Lewis haben sich durchgesetzt, und selbst der unschöne Plan eines amerikanischen Verlags, "Narnia"-Fortsetzungen unter Aussparung der christlichen Atmosphäre neu schreiben zu lassen, wurde ad acta gelegt. Zwar haben in den vergangenen Wochen vereinzelte Rabbiner ihre Schäfchen in den Vereinigten Staaten vor dem Kinobesuch gewarnt, aber das verlief weitaus weniger dramatisch als bei Mel Gibsons "Passion Christi".
Das Christliche dieser Bücher ist kein Lehrgehalt, kein Fremdkörper, sondern ein Äther, der die
Mehr anzeigen
Geschichte durchdringt - die böse Eis-Hexe, die Mensch, Tier und Zwerg versteinern kann, hat den ewigen Winter über die Anderswelt verhängt, einen Frost, in dem es nie weihnachtet - bis am Ende die Kinder mit dem Erlöser-Löwenkönig Aslan den Frühling in das aufblühende Land bringen. Und Lewis ging nicht von einer abstrakten Idee des Monotheismus aus, sondern hielt sich an den europäischen Kulturkompromiß: So, wie wir unsere Jahre nach Christi Geburt zählen, in unsern Wochentagen aber heidnisch-antik geblieben sind, so steht in Narnia das Christliche auf dem heidnischen Grund, und die Welt der Satyrn, Faunen, Nymphen und Kentauren eröffnet sich den jungen Lesern.
Lewis hat Märchen für eine Altersstufe geschrieben, auf der man an Märchen nicht mehr glaubt. Vier Kindern gelingt es, durch eine Schranktür Zugang zu einer phantastischen Welt zu finden, in der die Zeit anders verläuft als bei uns. Peter ist der Älteste, auf dem die ganze Würde dieses Amtes ruht; er plant, überlegt, entscheidet und führt das Schwert. Suse (Susan in der Übersetzung von Hohlbein und Rendel) ist die Praktische; Edmund, der Zweitjüngste, erweist sich als verführbar (die Eishexe hat echten türkischen Honig), und Lucy, die Jüngste, erscheint ein wenig verträumt - aber sie ist es, die den Zugang nach Narnia erst findet.
Die zart kolorierten Bilder von Pauline Bayne, in dem großen Band der Gesamtausgabe reproduziert, fehlen in der Neuausgabe des "Königs von Narnia". Dafür prangen auf dem Umschlag des von Wolfgang Hohlbein und Christian Rendel übersetzten Bandes Motive aus dem Narnia-Film. Wer zahlt, schafft an, wir wollen nach weiteren Gründen nicht fragen. Dafür aber nach der Übersetzung selbst. In der Gesamtausgabe zeichnete für "Der König von Narnia" und "Prinz Kaspian von Narnia" Lisa Tetzner, eine nie genug zu rühmende Bearbeiterin von Märchen aus aller Welt. Sie fand einen wunderbar lakonischen Ton - romantisch war das Buch sowieso schon, und die Sprache konnte durch Schlichtheit nur gewinnen.
Wer nun den neuen Band zur Hand nimmt, wird feststellen, daß er meist dem englischen Satzbau genauer folgt - aber um den Preis alles Charaktervollen der deutschen Sprache. Es ist ein ausgeleiertes, unidiomatisches Deutsch, das die Neuübersetzung leitet: bei Lisa Tetzner "gruselt" es den Kindern, bei Hohlbein/Rendel beschleicht sie ein "unheimliches Gefühl". Bei Tetzner "schneuzt", heute "putzt" man sich die Nase, bei Tetzner ist man "kreidebleich", heute "weiß wie eine getünchte Wand". "Fast sofort" mag man jemanden (Hohlbein/Rendel), bei Tetzner "auf den ersten Blick". Auf "Bestien" trafen die Kinder früher, nun auf "Monster". Das heutige Deutsch, von dem die neue Übersetzung eine gute Probe bietet, krankt an einer schwindenden Prägekraft. Erinnern wir uns, daß unsere Großmütter, so ungebildet sie auch sein mochten, manchmal redeten, als formulierten sie gerade ein Sprichwort, das die Jahrhunderte überdauern würde? Eine solche Großmutter war Lisa Tetzner, und mit Prinz Kaspian stimmen wir den Kampfruf "Für Alt-Narnia!" an.
LORENZ JÄGER
C. S. Lewis: "Die Chroniken von Narnia". Mit Illustrationen von Pauline Baynes. Aus dem Englischen übersetzt von Ulla Neckauer, Lisa Tetzner und Hans Eich. Verlag Carl Ueberreuter, Wien 2005. 523 S., geb., 34,95 [Euro]. Ab 8 J.
C.S. Lewis: "Der König von Narnia". Aus dem Englischen übersetzt von Christian Rendel und Wolfgang Hohlbein. Carl Ueberreuter Verlag, Wien 2005. 162 S., geb., 12,95 [Euro]. Ab 8 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Lewis hat Märchen für eine Altersstufe geschrieben, auf der man an Märchen nicht mehr glaubt. Vier Kindern gelingt es, durch eine Schranktür Zugang zu einer phantastischen Welt zu finden, in der die Zeit anders verläuft als bei uns. Peter ist der Älteste, auf dem die ganze Würde dieses Amtes ruht; er plant, überlegt, entscheidet und führt das Schwert. Suse (Susan in der Übersetzung von Hohlbein und Rendel) ist die Praktische; Edmund, der Zweitjüngste, erweist sich als verführbar (die Eishexe hat echten türkischen Honig), und Lucy, die Jüngste, erscheint ein wenig verträumt - aber sie ist es, die den Zugang nach Narnia erst findet.
Die zart kolorierten Bilder von Pauline Bayne, in dem großen Band der Gesamtausgabe reproduziert, fehlen in der Neuausgabe des "Königs von Narnia". Dafür prangen auf dem Umschlag des von Wolfgang Hohlbein und Christian Rendel übersetzten Bandes Motive aus dem Narnia-Film. Wer zahlt, schafft an, wir wollen nach weiteren Gründen nicht fragen. Dafür aber nach der Übersetzung selbst. In der Gesamtausgabe zeichnete für "Der König von Narnia" und "Prinz Kaspian von Narnia" Lisa Tetzner, eine nie genug zu rühmende Bearbeiterin von Märchen aus aller Welt. Sie fand einen wunderbar lakonischen Ton - romantisch war das Buch sowieso schon, und die Sprache konnte durch Schlichtheit nur gewinnen.
Wer nun den neuen Band zur Hand nimmt, wird feststellen, daß er meist dem englischen Satzbau genauer folgt - aber um den Preis alles Charaktervollen der deutschen Sprache. Es ist ein ausgeleiertes, unidiomatisches Deutsch, das die Neuübersetzung leitet: bei Lisa Tetzner "gruselt" es den Kindern, bei Hohlbein/Rendel beschleicht sie ein "unheimliches Gefühl". Bei Tetzner "schneuzt", heute "putzt" man sich die Nase, bei Tetzner ist man "kreidebleich", heute "weiß wie eine getünchte Wand". "Fast sofort" mag man jemanden (Hohlbein/Rendel), bei Tetzner "auf den ersten Blick". Auf "Bestien" trafen die Kinder früher, nun auf "Monster". Das heutige Deutsch, von dem die neue Übersetzung eine gute Probe bietet, krankt an einer schwindenden Prägekraft. Erinnern wir uns, daß unsere Großmütter, so ungebildet sie auch sein mochten, manchmal redeten, als formulierten sie gerade ein Sprichwort, das die Jahrhunderte überdauern würde? Eine solche Großmutter war Lisa Tetzner, und mit Prinz Kaspian stimmen wir den Kampfruf "Für Alt-Narnia!" an.
LORENZ JÄGER
C. S. Lewis: "Die Chroniken von Narnia". Mit Illustrationen von Pauline Baynes. Aus dem Englischen übersetzt von Ulla Neckauer, Lisa Tetzner und Hans Eich. Verlag Carl Ueberreuter, Wien 2005. 523 S., geb., 34,95 [Euro]. Ab 8 J.
C.S. Lewis: "Der König von Narnia". Aus dem Englischen übersetzt von Christian Rendel und Wolfgang Hohlbein. Carl Ueberreuter Verlag, Wien 2005. 162 S., geb., 12,95 [Euro]. Ab 8 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Gebundenes Buch
Was für ein fantastisches Abenteuer, in die es 4 Kinder durch einen Kleiderschrank verschlägt. Sprechende Tiere, eine finstere Hexe, Faune Zentauren und Zwerge. Hier kommt definitiv Freude auf, wenn im zweiten Band der Chroniken von Narnia die Geschichte von Peter, Susan, Edmund und Lucy …
Mehr
Was für ein fantastisches Abenteuer, in die es 4 Kinder durch einen Kleiderschrank verschlägt. Sprechende Tiere, eine finstere Hexe, Faune Zentauren und Zwerge. Hier kommt definitiv Freude auf, wenn im zweiten Band der Chroniken von Narnia die Geschichte von Peter, Susan, Edmund und Lucy erzählt wird.
Bittere Enttäuschungen, fantastische Abenteuer und auch wertvolle Lebensweisheiten sind gekonnt in dieser weiteren wundervollen Kindergeschichte verarbeitet. Die Sprache ist gewohnt einfach gehalten, sodass man die Geschichte sehr gut zusammen mit Kindern lesen kann. Die Welt und Abenteuer sind wunderbar beschrieben und trotzdem bleibt noch viel Platz für die eigene Fantasie. Die 4 Geschwister, aber auch Figuren aus Narnia wachsen einem schnell ans Herz, sodass man sich auch nach dem Ende wieder nach Narnia sehnt.
Ein sehr unterhaltsamer zweiter Band der Reihe, der eine fantastische Geschichte wunderbar kindgerecht verpackt und zu begeistern vermag.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Buch geht es um 4 Geschwiester (Susan,Peter,Edmund und Lucy) die von London aus Land müssen weil dort Krieg ist und bei einem alten Professor unterkommen. als sie im Haus verstecken spielen findet Lucy einen Schrank der ein Zugang zu dem Land Narnia ist,in das man nur mit Magie gelangen …
Mehr
In dem Buch geht es um 4 Geschwiester (Susan,Peter,Edmund und Lucy) die von London aus Land müssen weil dort Krieg ist und bei einem alten Professor unterkommen. als sie im Haus verstecken spielen findet Lucy einen Schrank der ein Zugang zu dem Land Narnia ist,in das man nur mit Magie gelangen kann und in Narnia können sogar Tiere sprechen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen,weil es sehr spannend ist(an einer stelle auch sehr traurig)ich empfele das Buch für Leute die fantersie haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die vier Geschwister Lucy, Susan,Edmund und Peter sind zu einem Professor auf das Land geschickt worden, da in London Krieg ist. Keiner will Lucy glauben, dass hinter einem Wandschrank in dem Haus des Professors ein Wald liegt, in dem sie ein ziegenbeiniger Faun zum Tee eingeladen hat. Aber als …
Mehr
Die vier Geschwister Lucy, Susan,Edmund und Peter sind zu einem Professor auf das Land geschickt worden, da in London Krieg ist. Keiner will Lucy glauben, dass hinter einem Wandschrank in dem Haus des Professors ein Wald liegt, in dem sie ein ziegenbeiniger Faun zum Tee eingeladen hat. Aber als sich Peter, Susan und Edmund vor der Haushälterin in dem Schrank verstecken, sehen auch sie, das verschneite Land und betreten es.Dieses Land heißt Narnia, wo eine Weiße Hexe die Macht ergriffen hat! Sie verwandelt alle, die ihr nicht gehorchen, in Stein. Dort erleben die vier Kinder ein spannendes Abenteuer. Sie müssen Aslan den rechtmäßigen König von Narnia Helfen die Weiße Hexe zu besiegen, dass wieder Frieden in das Land kommt.
Ob sie es schaffen dass verrate ich nicht.<br />Ich empfehle es weiter, da es ein spannendes Abenteuer ist und mir gefällt, dass es eine Christliche Bedeutung hat, da Aslan Christus darstellt, weil er sich für die Menschen opfert und dann aber wieder aufersteht. Ich finde, dass es ein gelungenes Buch ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
C. S. Lewis konnte mich auch mit seinem zweiten Band der Narnia Chroniken überzeugen. Mit seinem humorvollen und märchenhaften Schreibstil kann ich ihm verzeihen, dass dieses Abenteuer nur so kurz war. Auf magische Weise beschreibt der Autor das Königreich Narnia und seine Bewohner. …
Mehr
C. S. Lewis konnte mich auch mit seinem zweiten Band der Narnia Chroniken überzeugen. Mit seinem humorvollen und märchenhaften Schreibstil kann ich ihm verzeihen, dass dieses Abenteuer nur so kurz war. Auf magische Weise beschreibt der Autor das Königreich Narnia und seine Bewohner. Mit seinen Anmerkungen bezieht er die Leser mit ein und das hat mir außerordentlich gut gefallen. Dadurch ist für mich eine engere Bindung zu der Geschichte entstanden.
Endlich lernen wir die Familie Pevensie kennen. Peter, Susan, Edmund und Lucy führen uns zurück nach Narnia. Die Leser kennen dieses Land bereits, doch die Geschwister reisen zum ersten Mal in das verwunschene Königreich. Es ist sehr viel Zeit vergangen und das Böse regiert nun in Narnia und nur diese Adamssöhne und diese Evastöchter können etwas daran verändern. Die vier Charaktere sind gut gelungen und ich liebe ihre Charakterentwicklung (die man sich jedoch zum Teil selbst erschließen muss).
Außerdem gefällt mir die Geschichte einfach wirklich sehr, obwohl es mir an manchen Stellen zu dünn war. Vieles hätte der Autor ausschreiben oder vertiefen können, damit die Geschichte größer wird. Doch man darf nicht vergessen, dass es ein Märchenbuch für Kinder ist. Und außerdem folgen ja noch fünf Geschichten rund um Narnia.
Außerdem bewundere ich die Übergänge zum ersten Band, denn alles passt sehr gut zusammen! Dem Leser werden nach und nach einige Details ins Auge springen, die mich als Leser sehr glücklich gemacht haben.
Ein paar letzte Worte zum Cover, Titel oder Klappentext? – In diesem Fall finde ich den Löwen im Hintergrund im Zusammenspiel mit dem Blau wirklich sehr schön!
Fazit: Mit dem König von Narnia gehen die Abenteuer weiter. In diesem Teil nimmt die Geschichte wahrlich Fahrt auf und es passiert so viel! Ich liebe diese Geschichte der Pevensie Geschwister und erlebe ihr Eintreffen in Narnia immer wieder gerne mit. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es geht um die vier geschwister Lucy,Edmund,Susan und Peter die im Krieg wegen Luftangriffen aus London fortgeschickt worden sind. Sie wurden in das Haus eines alten Professors gebracht. Als sie begonnen haben das Haus zu erkunden fand Lucy (die Jüngste) einen alten Kleiderschrank. Sie …
Mehr
Es geht um die vier geschwister Lucy,Edmund,Susan und Peter die im Krieg wegen Luftangriffen aus London fortgeschickt worden sind. Sie wurden in das Haus eines alten Professors gebracht. Als sie begonnen haben das Haus zu erkunden fand Lucy (die Jüngste) einen alten Kleiderschrank. Sie öffnete eine Tür und fand aine Welt voller Magie. Narnia! Das Abenteuer began! Erst glaubten die anderen ihr nicht doch als Lucy plötzlich verschwand erinnerte sich die anderen an Lucys "Geschichte". Sie erfuhren von einem Faun über die schrekens Herschaft der Weißen Hexe. Sie wurden als die Auserwählten erkannt den eigendlichen König den Löwen Aslan wieder an die Macht zu bringen. Der Krieg began. Das Volg von Narnia siegte doch es gab große Verluste. Durch den Sieg wurden Lucy, Edmund, Susan und Peter zu den neuen Königen von Narnia gekrönnt. Die vier Geschwister verbracht mehrere Jahre in der in ihrem reich doch dan fanden sie ihren Kleiderschrank und kammen in die wirkliche Welt zurück. Sie waren nicht mal um ein Jahr gealtert.<br />Ich fand das Buch sehr interesant. Es hat eine sehr tolle Geschichte und schöne Karaktere die eine spannende und aber auch traurige hintergrund geschichte.
Ich würde dieses Buch jedem ob Junge oder Mädchen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote