Der kleine Tigerhase sieht die Welt mit anderen Augen (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der kleine Tigerhase mault über Langeweile, seine Pausenbrote und mag sein Zimmer nicht aufräumen. Als im Haus gegenüber neue Nachbarn einziehen, lernt er Benno kennen. Benno ist blind. Durch diese Freundschaft gelangt der kleine Tigerhase zu neuen Ansichten und merkt, dass er eigentlich alles hat, was er braucht.Eine Geschichte über Dankbarkeit und dass man mit dem Herzen stets am besten sieht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.29MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Stefanie Steenken, 1975 in Berlin geboren. Als Hotelfachfrau und Eventmanagerin war sie jahrelang in der Welt unterwegs. Seit ihrem zwölften Lebensjahr weiß sie, was sie will: Mutter sein und Bücher schreiben. Beides hat funktioniert. Dafür ist sie unendlich dankbar. Heute arbeitet sie als freie Autorin und schreibt Kinderbücher, Romane, Poesie und Texte für Poetry Slams. Mit ihrer großen Liebe, drei Kindern und einigen Vierbeinern lebt sie glücklich im nördlichen Brandenburg.
Produktdetails
- Verlag: Stefanie Steenken
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 20. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783985943869
- Artikelnr.: 62555877
Das Büchlein ist sehr schön mit farbenfrohen Farben gestaltet worden und tollen Zeichnungen. Was wir sehr mochten.
Die Geschichte ist sehr süß geschrieben, wie Tigerhase Benno kennengelernt und was er anfangs dachte und fühlte, bevor er seinen neuen Nachbarn richtig …
Mehr
Das Büchlein ist sehr schön mit farbenfrohen Farben gestaltet worden und tollen Zeichnungen. Was wir sehr mochten.
Die Geschichte ist sehr süß geschrieben, wie Tigerhase Benno kennengelernt und was er anfangs dachte und fühlte, bevor er seinen neuen Nachbarn richtig kennenlernen durfte und den ersten Kontakt mit einem blinden Hasen hatte und die Welt mit anderen Augen gesehen hat.
Auch die Illustrationen sehen sehr toll und passen super zum Text.
Auch das Text-Bilder-Verhältnis passte sehr gut zueinander.
Der Schreibstil liest sich flüssig und der Text ist verständlich für kleine Kinder.
Mein Sohn und ich fanden die Geschichte rund um Tigerhase und Benno sehr schön und haben uns vorgestellt wie es ist blind zu sein und es auch ausprobiert. Für einen Sehenden erst einmal schwieriger als gedacht.
Wir können das Buch mit besten Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Der kleine Tigerhase mault über Langeweile, seine Pausenbrote und mag sein Zimmer nicht aufräumen. Als im Haus gegenüber neue Nachbarn einziehen, lernt er Benno kennen. Benno ist blind. Durch diese Freundschaft gelangt der kleine Tigerhase zu neuen Ansichten und merkt, …
Mehr
Klappentext:
Der kleine Tigerhase mault über Langeweile, seine Pausenbrote und mag sein Zimmer nicht aufräumen. Als im Haus gegenüber neue Nachbarn einziehen, lernt er Benno kennen. Benno ist blind. Durch diese Freundschaft gelangt der kleine Tigerhase zu neuen Ansichten und merkt, dass er eigentlich alles hat, was er braucht.
Cover:
Das Cover ist sehr niedlich gestaltet. Zwei kleine Hasen beim Spielen snd dabei erkennbar. Das Cover wirkt fröhlich und ist sehr liebevoll und einfach wunderschön gezeichnet und gestaltet.
Meinung:
Dies ist bereits dies zweite Geschichte von kleinen Tigerhasen, aber auch ohne die erste Geschichte zu kenne, kann man dieses Buch sehr gut lesen. Denn die Geschichten sind unabhängig voneinander.
Der kleine Tigerhase scheint zu Beginn sehr unzufrieden. Man kann ihm nichts richtig recht machen und dann zieht auch noch ein Hasenkind ins Nachbarhaus ein, dass ihm nicht zurück winkt. Da ist der kleine Tigerhase erstmal beleidigt. Ob aus den beiden Hasenkindern noch Freunde werden?
Die Geschichte ist sehr liebevoll, emotional und herzerwärmend erzählt und beschrieben. Auch wenn der kleine Tigerhase erst ein wenig verstimmt ist, so kann man sich sehr gut in diesen und seine Gefühle hineinversetzen. Jeder ist mal grummelig und das macht das Ganze auch sehr sympathisch und authentisch. Denn man ist nicht immer gleich gelaunt.
Sowohl der kleine Tigerhase, wie auch das neue Hasenjunge sind zwei ganz besondere und sehr liebevolle Charaktere.
Die Geschichte ist sehr gut durchdacht und übermittelt sehr wichtige und pädagogische Werte. man sollte nicht immer auf den ersten Eindruck hören und es ist wichtig Dinge auch mal aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu betrachten.
Eine sehr liebevolle und herzerwärmende Geschichte, die sehr gut unterhält und wichtige Werte weiter gibt.
Der Text ist gut verständlich und hat eine angenehme Länge, so dass man diesem gut folgen kann. Die Dialoge sind verständlich und sehr gut nachvollziehbar. Eine kindgerechte und altersentsprechende Geschichte, die aber nicht nur die kleinen Leser und Zuhörer begeistert, sondern auch als Erwachsener findet man hier sehr schöne und liebevolle Botschaften.
Wunderschön sind auch die Zeichnungen. Man merkt, wieviel Liebe zum Detail in den Zeichnungen und Illustrationen steckt und diese unterstreichen das Buch und den Text zusätzlich. Die Bilder veranschaulichen die Geschichte und sind wunderschön gezeichnet. Man merkt das Herzblut, das in diesem Buch und der Geschichte steckt und dies wird hier sehr schön vermittelt.
Auch Themen wie Freundschaft, Blindheit, Dankbarkeit und Sehen mit dem Herzen werden hier angesprochen.
Fazit:
Eine sehr liebevolle, augenöffnende und herzerwärmende Geschichte, die sehr gut unterhält und wichtige Werte weiter gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt sie nicht? Die grüne Langeweile. Irgendwie ist nichts richtig und jeder Vorschlag für die Katz. Willkommen zu einem neuen Abenteuer des kleinen Tigerhasen.
Nebenan ziehen neue Nachbarn ein und mit ihnen der kleine Benno. Doch halt, etwas ist anders.: Benno ist blind. Ich als …
Mehr
Wer kennt sie nicht? Die grüne Langeweile. Irgendwie ist nichts richtig und jeder Vorschlag für die Katz. Willkommen zu einem neuen Abenteuer des kleinen Tigerhasen.
Nebenan ziehen neue Nachbarn ein und mit ihnen der kleine Benno. Doch halt, etwas ist anders.: Benno ist blind. Ich als Sehende kann mir nur schwer vorstellen, wie es ist, so leben zu müssen. Dem kleinen Tigerhasen geht es ähnlich, aber Benno macht das nichts aus.
Generell zeigen Autorin und Illustration sehr viel Fingerspitzengefühl. Blind sein wird mit Vor- und Nachteilen gezeigt, ohne es ins Lächerliche zu ziehen. Viel mehr spielen beide, so scheint es mir, bewusst mit Gedanken, in denen ich mich sehr gut wiedererkenne.
Insgesamt wirkt besonders Tigerhase auf mich greifbarer und klarer. Band 1 ließ mich verwirrt zurück, da eine wichtige Tatsache als Fakt hingestellt wurde ohne genauer auf die Hintergründe einzugehen. Diesmal bleiben keine Fragezeichen zurück und der Einstieg fällt leichter. Einzig das Ende ist etwas kurz gehalten. Jedoch sehe ich das nicht zwingend als negativen Aspekt, mehr als persönliche Irritation.
Als wunderschön betrachte ich zudem die Zeichnungen im Buch. Erneut schwingt Isabelle die Feder und bleibt ihrem Stil treu. Auf zauberhafte Weise unterstützen sie als kleine Illustrationen oder ganzseitige Bilder die Geschichte. Die Texte sind darauf aufbauend gut verteilt, wirken jedoch in Hinblick auf ihre Größe je nach Illustration verloren. Ein Test mit einer größeren Variante wäre sicherlich interessant.
Band 2 vom kleinen Tigerhasen ist ein wunderschönes Kinderbuch, welches sich dem Thema Blind sein auf kindliche Weise nähert. Vor- und Nachteile werden näher beleuchtet und die Texte von zauberhaften Illustrationen begleitet. Kritikpunkte sind kaum vorhanden und wenn dann Meckern auf hohem Niveau.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Tigerhase ist gelangweilt und findet einfach keine spannende Beschäftigung für sich. Nachdem er Mama eine Zutat zum Kochen aus dem Garten holt, hat er jedoch eine spannende Entdeckung zu berichten: neue Nachbarn ziehen ein. Jedoch scheint der neue Nachbarsjunge so gar nicht …
Mehr
Der kleine Tigerhase ist gelangweilt und findet einfach keine spannende Beschäftigung für sich. Nachdem er Mama eine Zutat zum Kochen aus dem Garten holt, hat er jedoch eine spannende Entdeckung zu berichten: neue Nachbarn ziehen ein. Jedoch scheint der neue Nachbarsjunge so gar nicht selbständig zu sein und winkt nicht einmal zurück. Ist er unfreundlich oder was ist nur mit ihm los?
Eine unheimlich liebevolle Geschichte, die zeigt, dass viele Dinge nicht so sind wie sie vorerst scheinen. Meiner Meinung nach werden hier viele unterschiedliche Themen angeschnitten, die im alltäglichen Leben unserer Kinder regelmäßig vorkommen. Beginnend bei der normalen Langeweile und Unentschlossenheit, über zu schnelles Urteilen und fast schon unfreundliches Verhalten (wenn auf irgendwie gerechtfertigt) anderen gegenüber. Das Auseinandersetzen mit etwas Neuem und das stetige Lernen im Leben begleitet einen immerzu und die Weichen des damit umgehens werden schon im Kindesalter gelegt.Offen sein gegenüber anderen, auch wenn sie nicht so wie wir selbst zu sein scheinen. Ohne Scheu neuen Herausforderungen gegenüber stehen und auch dabei die positiven Seiten entdecken.
Die süße Freundschaft der beiden Hasen kann natürlich auch ohne jedweden moralisierenden Hintergrundgedanken gelesen werden und macht trotzdem unheimlichen Spaß.
Mein Sohn hat sich die Geschichte nun schon mehrfach von mir vorlesen lassen und er liebt die bunten Illustrationen die super zum Text passen. Besonders das Thema "blind sein" interessiert ihn nun und hat schon den ein oder anderen Selbstversuch losgetreten.
Freundschaft hat nichts mit dem Äußeren zu tun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für