-60%1)

Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 9,99 € **
**Bis zum 19.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 19.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Der Nr.1-Bestseller aus Dänemark - vom Macher der Erfolgsserie THE KILLING (Kommissarin Lund). Es ist ein stürmischer Tag in Kopenhagen, als die Polizei an einen grauenvollen Tatort gerufen wird. Auf einem Spielplatz liegt die entstellte Leiche einer jungen Frau. Und der Täter hat eine unheimliche Botschaft hinterlassen: Über dem leblosen Körper schwingt eine kleine Puppe aus Kastanien im Wind. Kommissarin Naia Thulin und ihr Partner Mark Hess stehen vor einem Rätsel. Denn die Figur trägt den Fingerabdruck eines Mädchens, das ein Jahr zuvor ermordet wurde - die Tochter der Politikerin ...
Der Nr.1-Bestseller aus Dänemark - vom Macher der Erfolgsserie THE KILLING (Kommissarin Lund). Es ist ein stürmischer Tag in Kopenhagen, als die Polizei an einen grauenvollen Tatort gerufen wird. Auf einem Spielplatz liegt die entstellte Leiche einer jungen Frau. Und der Täter hat eine unheimliche Botschaft hinterlassen: Über dem leblosen Körper schwingt eine kleine Puppe aus Kastanien im Wind. Kommissarin Naia Thulin und ihr Partner Mark Hess stehen vor einem Rätsel. Denn die Figur trägt den Fingerabdruck eines Mädchens, das ein Jahr zuvor ermordet wurde - die Tochter der Politikerin Rosa Hartung. Und dann taucht ein zweites Kastanienmännchen auf ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.37MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Søren Sveistrup ist ein dänischer Drehbuchautor. Bekannt wurde er durch die Serie »Nikolaj und Julie« und den mehrteiligen TV-Thriller »Kommissarin Lund: Das Verbrechen«, der unter dem Namen »The Killing« für den US-Markt adaptiert wurde und zahlreiche Preise gewann. Sein Thrillerdebüt »Der Kastanienmann« war ein internationaler Bestseller und erreichte ein Millionenpublikum.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 608
- Erscheinungstermin: 26. August 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641240516
- Artikelnr.: 55925731
»'Der Kastanienmann' ist ein komplexer, wohl durchdachter, schlüssiger Fall, der durch zwei interessante und eigenwillige Ermittler bearbeitet wird und auf den über 600 Seiten niemals langweilig wird. Es ist ein blutiger Psychothriller und wendungsreicher Pageturner, der niemals langweilig wird, ohne Effekthascherei auskommt und mit akribischer, authentischer Kriminalarbeit überzeugt.« Wetzlarer Neue Zeitung
Dieser Thriller spielt in Kopenhagen und sorgt am laufenden Band für Gruselmomente. Ein Serienmörder geht um, der es auf Frauen abgesehen hat, die er vor dem Töten grausam foltert. Die Mordkommission ist mal wieder chronisch unterbesetzt und die ermittelnde Kommissarin Naia Thulin ist …
Mehr
Dieser Thriller spielt in Kopenhagen und sorgt am laufenden Band für Gruselmomente. Ein Serienmörder geht um, der es auf Frauen abgesehen hat, die er vor dem Töten grausam foltert. Die Mordkommission ist mal wieder chronisch unterbesetzt und die ermittelnde Kommissarin Naia Thulin ist schon im Absprung zum Kommissariat für Cyberkriminalität. Der Neuzugang Mark Hess soll ihr zur Seite stehen, aber eigentlich bremst er nur die Ermittlungen. Er ist von Europol strafversetzt worden und seine ganze Energien steckt er in eine Rückkehr zu seinem alten Arbeitsplatz. Erst als er selbst eine heiße Spur entdeckt, kommt sein scharfer analytischer Verstand zum tragen und bringt die Lösung des Falls näher.
Bei jeder Leiche findet sich eine Kinderbastelei aus Kastanien, und auf diesen Kastanien befindet sich der Fingerabdruck eines entführten Mädchens, das schon lange für tot gehalten wird. Der Täter hat ein Geständnis abgelegt, nur die Leiche wurde nie gefunden. Durch diese neuen Spuren schöpfen die Eltern wieder Hoffnung und die Printmedien schlachten den Fall mit Begeisterung aus, was den Druck auf die Polizei nochmal steigert.
Der Täter jedenfalls ist mit der Arbeitsweise der Polizei bestens vertraut und ihr immer eine Nasenlänge voraus. Es dauert, bis man die Gemeinsamkeiten zwischen den Opfern herausfiltern kann und dann ist es fast zu spät, bis man die Zusammenhänge mit dem alten Entführungsfall versteht.
608 Seiten sind schon eine stattliche Anzahl, aber der Autor hält den Leser in atemloser Spannung. Die verschiedenen Protagonisten gewinnen schnell an persönlichem Profil, wobei ich sagen muss, dass mir beide Ermittler sehr, sehr unsympathisch sind. Thulin agiert ziemlich selbstherrlich. Ihre Zeugenbefragungen sind regelrecht unverschämt, so kann man nicht mit Leuten umgehen. Hess ist ein ignoranter Typ, der sehr von sich eingenommen ist, der sich nicht an Regeln halten will und nur sein eigenes Wohl im Sinn hat.
Nein, ich mag solche unsozialen Typen nicht als Helden der Geschichte, aber dennoch führt das hier nicht zum Punkteabzug, denn "Der Kastanienmann" hat mich rundum überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
+++Ein Wettlauf gegen die Zeit+++
Naia Thulin ist eine alleinerziehende Mutter, die Privatleben und Arbeit strikt trennt. Thulin träumt von einer Versetzung zur Abteilung für Cyberkriminalität, doch bis dies der Fall ist, bleibt sie als engagierte Mitarbeiterin der Mordkommission von …
Mehr
+++Ein Wettlauf gegen die Zeit+++
Naia Thulin ist eine alleinerziehende Mutter, die Privatleben und Arbeit strikt trennt. Thulin träumt von einer Versetzung zur Abteilung für Cyberkriminalität, doch bis dies der Fall ist, bleibt sie als engagierte Mitarbeiterin der Mordkommission von Kopenhagen erhalten. Thulin ermittelt nie auf eigene Faust und hält sich stets ganz genau an die vorgegebenen Handlungsabläufe. Gerade als eine beängstigende Mordserie Dänemark erschüttert, wird Thulin ein neuer Partner zur Seite gestellt: Mark Hess hat bis vor kurzem für Europol gearbeitet und wurde aufgrund einiger Verfehlungen suspendiert und nach Kopenhagen zwangsversetzt. Er wirkt alles andere als motiviert und lässt sich seinen Unmut über die Versetzung anmerken. Seine Ermittlungsmethoden sind unkonventionell und geraten oft mit den vorgegebenen Regeln in Konflikt. Zudem scheut er sich nicht vor Alleingängen.
In „Der Kastanienmann“, ihrem ersten gemeinsamen Fall, werden Thulin und Hess mit der gnadenlosen Brutalität eines Psychopathen konfrontiert. In Kopenhagen wurde nämlich eine Mutter ermordet aufgefunden. Als einzige Hinweise auf den Täter deuten ein kleines Kastanienmännchen und die abgetrennte Hand des Opfers hin. Während Thulin, Hess und ihr Ermittlerteam noch fieberhaft nach einem Motiv suchen, werden weitere Mütter ermordet und verstümmelt. Auch bei diesen Leichen finden sich kleine Kastanienmännchen. Für die Ermittler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, welchen sie allerdings nicht gewinnen können, denn der Täter schlägt immer wieder und sehr schnell zu. Auffällig ist die einzige Verbindung zwischen den Opfern: Gegen alle Mütter liegen anonyme Anzeigen beim Jugendamt aufgrund eines Kindesmissbrauchs oder Kindesvernachlässigung vor. Findet sich darin das Motiv des Täters?
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Hochspannung bis zum Schluss
"Der Kastanienmann" von Søren Sveistrup, der als Bestseller aus Schweden angepriesen wird, hat alle meine positiven Erwartungen erfüllt.
Zum einen ist der Kriminalfall, um den es geht, unglaublich spannend. Bei gut 600 Seiten hatte ich ein …
Mehr
Hochspannung bis zum Schluss
"Der Kastanienmann" von Søren Sveistrup, der als Bestseller aus Schweden angepriesen wird, hat alle meine positiven Erwartungen erfüllt.
Zum einen ist der Kriminalfall, um den es geht, unglaublich spannend. Bei gut 600 Seiten hatte ich ein bisschen Sorge, dass das Buch sich hinziehen würde oder es langatmige Teile geben würde. Diese Sorge war völlig unbegründet. Gekonnt webt der Autor ein spannungsgeladenes Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Ermittlern und dem Täter. Im Zentrum der Handlung steht das Rätsel um die am Tatort hinterlassenen Kastaniemännchen - der Titel ist also absolutes Programm.
Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel zur Handlung selbst verraten. Der Spannungsbogen, den Søren Sveistrup gekonnt über den gesamten Thriller aufrecht erhält, sorgt dafür, dass die Seiten beim Lesen nur so dahin fliegen.
Von mir erhält der Thriller daher auch volle fünf Sterne, eine definitive Leseempfehlung und ich freue mich bereits jetzt auf den nächsten Band der Reihe!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mord, Entführung - wo ist der Zusammenhang ?
Die Kopenhagener Kriminalkommissarin Naia Thulin bekommt einen neuen Kollegen, Hess, der eigentlich so schnell wie möglich zurück zu Europol will und einen neuen Fall. Beide Tatsachen gestalten sich äußert schwierig. Der Fall - …
Mehr
Mord, Entführung - wo ist der Zusammenhang ?
Die Kopenhagener Kriminalkommissarin Naia Thulin bekommt einen neuen Kollegen, Hess, der eigentlich so schnell wie möglich zurück zu Europol will und einen neuen Fall. Beide Tatsachen gestalten sich äußert schwierig. Der Fall - eine junge Mutter wird verstümmelt und getötet, entwickelt sich zum Albtraum. Zum einen sind weitere Opfer zu befürchten. Zum anderen scheint ein Zusammenhang zu dem Fall der vor einem Jahr entführten Tochter der Sozialministerin möglich, den man für abgeschlossen hielt. Der neue Kollege ist alles andere als teamfähig und neigt zu Alleingängen. Hess ist davon überzeugt, dass es eine Verbindung zwischen dem neuen Mord und dem alten Entführungsfall gibt. Thulin hält das für ein Hirngespinst. Unterstützung erhält Hess vom smarten Genz, dem Leiter der Spurensicherung. Als sich der Albtraum wiederholt - der Sohn der Politikerin wird entführt, scheint der Fall einer Lösung nahe.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und entspricht in seinem Erzählstil einem klassischen Krimi. Ich durfte die beiden Kommissaren Thulin und Hess Tag für Tag durch die Ermittlungen begleiten, hatte Anteil an ihren Streitgesprächen, war am Tatort und bei den Zeugenbefragungen dabei. Parallel dazu schildert der Autor die Situation in der Familie der Sozialministerin. Thulin und Hess sind beide keine Charaktere, die ich gleich ins Herz geschlossen habe. Thulin verhält sich sehr abweisend gegenüber Hess und ist nicht bereit, seinen Gedankengängen zu folgen. Hess ist der Einzelgänger, der sich nicht um die Emotionen der anderen schert. Um den Fall zu lösen, müssen sie aber notgedrungen zusammenarbeiten und können tatsächlich so etwas wie Kollegialität herstellen.
Obwohl das Buch 600 Seiten hat, hatte ich nie den Eindruck, mich zu langweilen. Jedes Mal fand der Autor den richtigen Moment, den Spannungsbogen zu heben und meine Aufmerksamkeit erneut gefangen zu nehmen. Der Schluss selbst hat einige überraschende Wendungen, war mir persönlich aber etwas zu glatt.
Trotzdem bietet das Buch gute Unterhaltung und einige spannende Lesestunden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kastanienmann, komm herein, Kastanienmann, komm herein....
Der Kastanienmann lässt die Polizei mehrfach schlecht aussehen und stellt diese auch bloß. Lange weiß man nicht, wer es sein könnte und vorallem warum. Mehrfach wird man (wie die Polizisten) auf die falsche …
Mehr
Kastanienmann, komm herein, Kastanienmann, komm herein....
Der Kastanienmann lässt die Polizei mehrfach schlecht aussehen und stellt diese auch bloß. Lange weiß man nicht, wer es sein könnte und vorallem warum. Mehrfach wird man (wie die Polizisten) auf die falsche Fährte geschickt und schon hat man sich verrannt. Die Morde gehen dafür weiter und sind stets brutal und meistens an Frauen. Dazu kommt noch die Ungewissheit, mit der die Familie Hartung leben lernen muss. Das normale Leben scheint fast unmöglich. Das Aufrechterhalten einer Fassade kostet sie mehr Kraft als erwartet und belastet die Familie.
Die Ermittlerin Naia Thulin will sich versetzen lassen, weg von dieser Abteilung, die sie nicht fordert und mit deren Kollegen sie sich nicht so gut versteht. Doch nun kommt sie, dank der Morde, nicht aus der Abteilung raus. Entsprechend hoch ist ihr Frust und dieser wird noch einmal gesteigert, als sie einen neuen Kollegen zur Seite gestellt bekommt. Ein ehermaliger Ermittler von Europol, der zwangsversetzt wurde. Beide können nicht viel miteinander anfangen und müssen doch die Ermittlungen zu den Kastanienmann-Morden aufnehmen.
Die Geschichte hat ein gutes Tempo, ist an manchen Stellen etwas blutiger als unbedingt notwendig, aber die Charaktere (typisch skandinavisch – alle mit einem seelischen Knacks) sind interessant und mit Geheimnissen im Gepäck. Der Autor weiß, wie er die Spannung halten kann und schafft eine bedrückende Stimmung. Der Schluss war mir etwas zu konstruiert, aber bis dahin wurde ich sehr gut unterhalten und hatte eine spannende Zeit.
Ich hoffe, dass es eine Fortsetzung geben wird, denn Naia Thulin und Mark Hess hätten das Zeug dazu ein interessantes Team zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Herbst steht vor der Tür, die Blätter an den Bäumen färben sich rot und golden, die Kinder ziehen los, um Bastelmaterial zu sammeln: Eicheln, Bucheckern und Kastanien. Es entstehen Menschen und Familien, Tiere und Phantasiewesen. Völlig harmlos. Oder auch nicht!?
Ich …
Mehr
Der Herbst steht vor der Tür, die Blätter an den Bäumen färben sich rot und golden, die Kinder ziehen los, um Bastelmaterial zu sammeln: Eicheln, Bucheckern und Kastanien. Es entstehen Menschen und Familien, Tiere und Phantasiewesen. Völlig harmlos. Oder auch nicht!?
Ich glaube, nach diesem Thriller werde ich Kastanienmännchen für immer mit anderen Augen sehen. Dass man etwas zu "Harmloses" wie Kinderbasteleien zu etwas Blutigem, Horrormäßigem und Abscheulichen umwandeln kann, ist der Wahnsinn! Gerade diese Umwandlung macht den Reiz dieses Thrillers aus.
Er ist grausam, er ist brutal (und das schon auf den ersten paar Seiten!) und danach sieht man die Herbstwelt sicherlich manchmal mit anderen Augen.
Die Idee hinter der Geschichte, der Aufbau und die Vernetzung der Figuren ist großartig gelungen. Aber, Hand auf's Herz, das erwartet man fast schon von einem Drehbuchautoren, der sich hier an seinem ersten Buch versucht, oder!? Der Versuch ist wirklich geglückt!
Der Thriller ist spannend wie ein Fernseh-Krimi, die Figuren sind vielseitig, von sympathisch über eigenbrödlerisch bis hin zu arroganten Charakteren ist alles vertreten.
Ich muss gestehen, einen klitzekleinen Abzug gibt es von mir, weil mir zwischenzeitig ein wenig Tempo fehlte. Manchmal nahm die Geschichte richtig Fahrt auf, dann bremste sie wieder und man tuckerte im Schneckentempo voran... Ja, man muss auch mal durchatmen können, ich weiß, aber zwischendurch wollte ich den Ermittlern gern Feuer unter'm Hintern machen... ;)
Trotzdem, ein perfekter Thriller für den Herbst, der doch gerade vor unseren Türen wartet, um sich in den Abenden zu gruseln und vielleicht auch schon am Basteltisch...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung :
Dies ist das erste Buch der Reihe rundum die Ermittler Naia Thulin und ihren Partner Mark Hess, des dänischen Schriftstellers Søren Sveistrup und es ist definitiv ein durchaus gelungenes Debüt, eigentlich ein herausragendes!!
Bereits zu Anfang wir dem Leser bewusst, …
Mehr
Meinung :
Dies ist das erste Buch der Reihe rundum die Ermittler Naia Thulin und ihren Partner Mark Hess, des dänischen Schriftstellers Søren Sveistrup und es ist definitiv ein durchaus gelungenes Debüt, eigentlich ein herausragendes!!
Bereits zu Anfang wir dem Leser bewusst, dass dieser Thriller, durch einen besonders eigensinnigen und rasanten, dennoch atmosphärischen Schreibstil besticht, der zu Anfang zwar etwas gewöhnungsbedürftig ist, sich schnell aber als eine Stärke des Romans, herauskristallisiert.
Denn sowohl die Atmosphäre, die aufgebaut wird, als auch die wirklich überzugenden und vielschichtigen Charaktere wissen zu überzeugen.
Gerade die Ermittler, sind kerniger Charaktere, die schnell die Herzen der Leser gewinnen, die
Der Spannungsaufbau ist recht solide gestaltet, zu Anfang tut sich das Buch etwas schwer, die Spannung für den Leser wirklich plastisch zu gestalten, dies wird aber im Laufe der Geschichte immer besser und die Handlung, als auch der Spannungsbogen sind stetig steigend, sodass der Leser das Buch dann kaum mehr aus der Hand legen kann und es sich trotz der Länge zu einem wahren Pageturner entwickelt!
Ein großartiges Ende, mit einem tollen Showdown, macht Lust auf die nächsten Teile, die ich voller Begeisterung erwarte!
Fazit:
Ein spannender Thriller, der viele Kriterien eines klassischen skandinavischen Spannungsromans übernimmt und doch ganz eigene Wege geht.
Dieses Buch ist sicherlich nichts für zartbesaitete Leser, aber für mich war es ein wahres Highlight des Genres, welches durch Spannung und Atmosphäre besticht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sören Sveistrup ist es gelungen einen spannenden Thriller zu schreiben, der mir viele Stunden spannende Unterhaltung bescherte.
Die Tochter der Politikerin Rosa Hartung verschwindet spurlos. Ihre Leiche wird nie gefunden. Ein junger Mann gesteht den Mord, und er wird verurteilt. Doch es gibt …
Mehr
Sören Sveistrup ist es gelungen einen spannenden Thriller zu schreiben, der mir viele Stunden spannende Unterhaltung bescherte.
Die Tochter der Politikerin Rosa Hartung verschwindet spurlos. Ihre Leiche wird nie gefunden. Ein junger Mann gesteht den Mord, und er wird verurteilt. Doch es gibt Ungereimtheiten.
Ein Jahr später geschehen Morde an jungen Frauen, in denen ein Kastanienmännchen eine Rolle spielen. An den Kastanienmännchen befinden sich die Fingerabdrücke des verschwundenen Mädchens. Das ganze ist sehr mysteriös.
Die Ermittler Hess und Thulin machen sich auf die Suche nach dem Mörder und stoßen immer wieder auf neue Spuren , die die Ermittlungen in eine andere Richtung lenken. Und man darf gespannt sein, wie der Thriller endet.
Der Schreibstil von Sören Sveistrup lässt sich super gut lesen. Durch Wendungen im Geschehen blieb die Spannung während des Lesens konstant. Die Charaktere wurden gut beschrieben besonders der Sonderermittler Hess war mir mit seinen Eigenarten und Querdenken sehr sympathisch. Ein Buch was sich wirklich zu lesen lohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hallo, ich hätt nur mal eine Frage. Dies Buch ist am 26.08.2019 erschienen.
Es gibt aber Bewertungen schon vom 04.08.2019
Wie geht das ???
Danke , würde mich über eine Antwort freuen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Auf einem Spielplatz wird die entstellte Leiche einer jungen Frau gefunden, über ihrem Körper hängt ein Kastanienmännchen. Obwohl es nicht sein kann, sind auf dem Männchen Fingerabdrücke der Tochter einer Politikerin, die vor einem Jahr verschwunden und …
Mehr
Zum Inhalt:
Auf einem Spielplatz wird die entstellte Leiche einer jungen Frau gefunden, über ihrem Körper hängt ein Kastanienmännchen. Obwohl es nicht sein kann, sind auf dem Männchen Fingerabdrücke der Tochter einer Politikerin, die vor einem Jahr verschwunden und wahrscheinlich tot ist. Doch bei der einen Toten soll es nicht bleiben. Und wieder findet sich ein Kastanienmännchen.
Meine Meinung:
Wenn ich innerhalb von zwei Tagen ein Buch mit über 600 Seiten verschlinge, dann heißt das schon was. Ich fand das Buch irrsinnig spannend geschrieben und obwohl es in der Gegenwartsform geschrieben ist, extrem gut lesbar. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und es fiel mir schwer zu unterbrechen. So soll ein Thriller sein, atemlos durch ein Buch zu fliegen, nicht aufhören können, eine gute Story, eine gute Umsetzung!
Fazit:
Hochspannung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für