Todland / Juncker und Kristiansen Bd.2 (eBook, ePUB)
Ein Fall für Juncker und Kristiansen
Übersetzer: Hüther, Franziska
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Hochspannung aus Dänemark! Der zweite Fall für Juncker & Kristiansen: vielschichtig, erschreckend und unglaublich spannend. Der schreckliche Terroranschlag in Kopenhagen wirft immer noch seinen Schatten auf den Ermittler Martin Juncker: Während er im Fall eines toten Anwalts zu ermitteln beginnt, erhält seine Frau Charlotte einen anonymen Hinweis: Der Anschlag sechs Monate zuvor hätte verhindert werden können - und Martin soll in die Vertuschung verwickelt gewesen sein. Als Journalistin konfrontiert Charlotte ihren Mann, doch der bestreitet alles. Insgeheim fürchtet er um sein eigenes u...
Hochspannung aus Dänemark! Der zweite Fall für Juncker & Kristiansen: vielschichtig, erschreckend und unglaublich spannend. Der schreckliche Terroranschlag in Kopenhagen wirft immer noch seinen Schatten auf den Ermittler Martin Juncker: Während er im Fall eines toten Anwalts zu ermitteln beginnt, erhält seine Frau Charlotte einen anonymen Hinweis: Der Anschlag sechs Monate zuvor hätte verhindert werden können - und Martin soll in die Vertuschung verwickelt gewesen sein. Als Journalistin konfrontiert Charlotte ihren Mann, doch der bestreitet alles. Insgeheim fürchtet er um sein eigenes und Charlottes Leben, wenn sie die Story weiterverfolgt. Einzig Martins ehemalige Kollegin Signe will der Reporterin helfen, doch ihr Antrieb ist ein persönlicher ... Als Charlottes Informant brutal ermordet wird, beschließt Signe, dass es an der Zeit ist für die Wahrheit. Und so kommt sie einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur, die bis in die höchsten Kreise der dänischen Politik reicht und in die auch Martin Junckers Mordopfer verwickelt ist ...
Alle Fälle von Juncker und Kristiansen: Winterland Todland Blutland (in Vorbereitung)
Alle Fälle von Juncker und Kristiansen: Winterland Todland Blutland (in Vorbereitung)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.15MB
- FamilySharing(5)
Kim Faber ist Architekt und Journalist bei »Politiken«, einer der größten dänischen Tageszeitungen.
Zusammen mit seiner Frau, der Journalistin Janni Pedersen, schrieb Kim Faber mit »Winterland« einen explosiven und packenden Kriminalroman über Terror, Gewalt, Trauer und Einsamkeit. Das Erstlingswerk des Autorenehepaars ist der Auftakt der Reihe um das dänische Ermittlerduo Martin Juncker und Signe Kristiansen, gefolgt von den Romanen »Todland« und »Blutland«, die ebenfalls die dänische Bestsellerliste im Sturm eroberten.
Zusammen mit seiner Frau, der Journalistin Janni Pedersen, schrieb Kim Faber mit »Winterland« einen explosiven und packenden Kriminalroman über Terror, Gewalt, Trauer und Einsamkeit. Das Erstlingswerk des Autorenehepaars ist der Auftakt der Reihe um das dänische Ermittlerduo Martin Juncker und Signe Kristiansen, gefolgt von den Romanen »Todland« und »Blutland«, die ebenfalls die dänische Bestsellerliste im Sturm eroberten.
Produktbeschreibung
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 24. Dezember 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641257965
- Artikelnr.: 61387461
Broschiertes Buch
Martin Juncker lebt von seiner Frau getrennt und untersucht im ländlichen Sandstedt den Mord an einem Anwalt. Doch dann meldet sich seine Noch-Ehefrau Charlotte überraschend bei ihm und konfrontiert ihn damit, dass ihr ein Whistleblower geheime Nachrichten zugespielt hat, die beweisen, …
Mehr
Martin Juncker lebt von seiner Frau getrennt und untersucht im ländlichen Sandstedt den Mord an einem Anwalt. Doch dann meldet sich seine Noch-Ehefrau Charlotte überraschend bei ihm und konfrontiert ihn damit, dass ihr ein Whistleblower geheime Nachrichten zugespielt hat, die beweisen, dass der Terroranschlag, der kurz vor Weihnachten in Kopenhagen ausgeführt wurde, vermeidbar gewesen wäre. Charlotte will darüber in der Zeitung berichten und bittet Juncker um genauere Informationen. Juncker streitet alles ab, da er verpflichtet wurde, Stillschweigen zu bewahren und außerdem ahnt, dass Charlotte durch ihre Nachforschungen in Gefahr geraten könnte. Doch Charlotte gibt nicht auf und wendet sich schließlich an Signe Kristiansen, die damals mit Juncker an den Ermittlungen zum Terroranschlag beteiligt war. Zunächst mauert auch Signe, doch als es zu einem Mord kommt, der ebenfalls damit zusammenhängen könnte, dass die damaligen Ereignisse vertuscht werden sollen, ändert sie ihre Meinung....
"Todland" ist nach "Winterland" der zweite Band einer Trilogie, in der Martin Juncker und Signe Kristiansen ermitteln. Man kann den aktuellen Ereignissen sicher auch dann folgen, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat, da wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung einfließen, doch empfehlenswert ist es nicht. Denn die Ermittlungen zum Terroranschlag, die im ersten Band thematisiert werden, sind ziemlich umfangreich.
Auch dieser Teil der Trilogie wird wieder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, denn Martin Juncker und Signe Kristiansen ermitteln an unterschiedlichen Orten, sind mit aktuellen Fällen beschäftigt und hatten in der Zeit nach dem Anschlag kaum Kontakt. In diesem Band beobachtet man außerdem Junckers Noch-Ehefrau Charlotte bei ihren Nachforschungen. Zunächst verlaufen die Handlungsstränge parallel, beginnen sich jedoch schon bald zu verknüpfen. Auch wenn anfangs keine Hochspannung aufkommt, wirken die unterschiedlichen Handlungsstränge durchgehend interessant. Dabei kommt keine Langeweile auf. Man ist sich außerdem stets der Gefahr bewusst, in der Charlotte, durch ihre Nachforschungen, schwebt. Dadurch gerät man schon früh in den Sog der Ereignisse.
Die privaten Nebenhandlungen sind außerdem sehr interessant. Sie nehmen nicht zu viel Raum ein, sorgen aber dafür, dass die Hauptcharaktere lebendig wirken. Die Ermittlungen bringen einiges ans Tageslicht, wodurch die Spannung stetig steigt. Es kommt zu einigen Überraschungen, die kaum vorhersehbar sind. Am Ende laufen die Handlungsfäden schlüssig zusammen. Es bleiben natürlich einige Fragen offen, die sicher im Abschlussband der Trilogie geklärt werden. Dadurch wird die Neugier auf diesen Band geweckt.
Ein interessanter und spannender Folgeband, der definitiv die Neugier auf den letzten Teil der Trilogie weckt!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Noch besser als Band 1 – spannend, komplex, aktuell
Während Martin Junckersen im provinziellen Sandsted den Mord am einem Anwalt untersucht, bekommt seine Noch-Ehefrau Charlotte, eine Investigativjournalistin, einen anonymen Hinweis zum Terroranschlag in Kopenhagen vor einem halben …
Mehr
Noch besser als Band 1 – spannend, komplex, aktuell
Während Martin Junckersen im provinziellen Sandsted den Mord am einem Anwalt untersucht, bekommt seine Noch-Ehefrau Charlotte, eine Investigativjournalistin, einen anonymen Hinweis zum Terroranschlag in Kopenhagen vor einem halben Jahr. Da der Inlandsgeheimdienst den Polizeibeamten einen Maulkorb verpasst hat, erfährt Charlotte nichts von Juncker, als sie ihn mit den Informationen konfrontiert. Auch Signe Kristiansen blockt zunächst ab, aber als der Informant brutal ermordet wird, erkennt Signe als Ermittlungsleiterin, dass sie mit Charlotte zusammenarbeiten muss, um auch sich selbst zu schützen.
Rückblenden zu den Ereignissen vor 6 Monaten helfen dem „Neueinsteiger“ in die Reihe, einen Überblick zu bekommen, aber zum besseren Verständnis ist es doch empfehlenswert, den ersten Band auch zu kennen. So kann der Leser auch die Entwicklung der Protagonisten nachvollziehen, die als Charaktere noch besser ausgearbeitet sind als in „Winterland“. Mir hat hier besonders gefallen, dass sowohl Juncker als auch Signe nicht mehr so sehr mit sich selbst beschäftigt sind, sie sind in diesem zweiten Band vielseitiger und nahbarer, sie scheuen als Ermittler kein Risiko und sind Menschen mit Stärken und Schwächen. Die Begegnung mit Junckers Tochter Karoline macht den Ermittler als Person für mich authentischer und auch die Zusammenarbeit mit der enthusiastischen Kollegin Nabiha macht ihn greifbarer. Charlotte als weitere Protagonistin bereichert den Krimi, ihre journalistische Recherchearbeit und die polizeilichen Ermittlungen ergänzen sich gut.
Der lebendige Schreibstil der erfahrenen Autoren, die in Dänemark ein aus Fernsehen und Tageszeitung bekanntes Journalistenpaar sind, ist angenehm zu lesen und es geht neben den kriminalistischen Aspekten auch um andere Themen aus Politik und Gesellschaft. Der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss erhalten und die letzten losen Fäden werden wohl erst im dritten und letzten Band der Reihe miteinander verknüpft, der schon im Mai erscheinen soll.
Irritierend finde ich den Klappentext, der ist entweder falsch oder nimmt einen Aspekt des 3. Bandes vorweg, beides ist bedauerlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Todland
von Kim Faber und Janni Pedersen
Spannende Fortsetzung!
Mit „Todland“ wurde nun der zweite Teil der Triologie veröffentlicht. Der schreckliche Terroranschlag, der einen Tag vor Heiligabend in der Kopenhagener Innenstadt passierte, wirft immer noch seine Schatten auf die …
Mehr
Todland
von Kim Faber und Janni Pedersen
Spannende Fortsetzung!
Mit „Todland“ wurde nun der zweite Teil der Triologie veröffentlicht. Der schreckliche Terroranschlag, der einen Tag vor Heiligabend in der Kopenhagener Innenstadt passierte, wirft immer noch seine Schatten auf die Ermittler. Aber Martin Juncker hat schon wieder einen Mord an einem bekannten Anwalt in Sandstedt aufzuklären. Währenddessen bekommt die Journalistin Charlotte, seine von ihm getrennt lebende Ehefrau, einen anonymen Tipp von einem Whistleblower, dass der Terroranschlag hätte verhindert werden können, dies aber vertuscht werden soll. Auch ihr Mann Martin Juncker soll in der Vertuschung verstrickt sein. Charlotte konfrontiert damit ihren Mann, der dies aber abstreitet. Charlotte kennt aber ihren Mann genau und weiß, dass er mehr weiß, als er zugibt. Da diese Vertuschung Signe Kristiansen belastet, ist sie bereit Charlotte zu unterstützen, diese Sache aufzuklären. Aber leider wird der Informant von Charlotte ermordet, das erfährt Charlotte von einer Freundin des Informanten, die selbst eine Hackerin ist. Signe, Charlotte und die Hackerin Veronika verbünden sich, um die Wahrheit aufzudecken. Währenddessen ermittelt Juncker weiter in seinem Mordfall an den Anwalt. Er bekommt Besuch von seiner schwangeren Tochter, die ihn zwingt, sich auch mit dem Leben seines Vaters auseinanderzusetzen, da sie Tagebücher ihres Großvaters gefunden hat. In einem der Tagebücher findet Juncker sogar einen Hinweis, der ihm auch helfen kann, seinen Mordfall aufzuklären und damit sich auch in die Aufklärung, die Signe und Charlotte umtreiben einmischen muss.
Der Schreibstil ist diesmal noch besser, die Story nimmt gleich am Anfang Fahrt auf und ist spannend geschrieben. Die Protagonisten werden immer klarer und man kann sich mit ihren Stärken und Schwächen gut anfreunden. Natürlich bleiben auch im zweiten Teil noch viele Fragen offen, die sicher im dritten Teil beantwortet werden.
Klare Leseempfehlung, aber man sollte vor dem zweiten Teil den ersten Teil gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erzählerisch sowie spannungstechnisch hat mich diese hervorragende Spannungsliteratur auf ganzer Linie überzeugt. Denn unter anderem haben mich facettenreiche, interessante und vor allem tief ausgearbeitete und individuelle Charaktere mit ausreichend Persönlichkeit erwartet, die mit …
Mehr
Erzählerisch sowie spannungstechnisch hat mich diese hervorragende Spannungsliteratur auf ganzer Linie überzeugt. Denn unter anderem haben mich facettenreiche, interessante und vor allem tief ausgearbeitete und individuelle Charaktere mit ausreichend Persönlichkeit erwartet, die mit ihren Ecken und Kanten unheimlich authentisch rüberkamen. Deshalb fiel es mir auch nicht schwer, mich in dessen Gedanken, Handlungen und Gefühle hineinzuversetzen. Insgesamt ist den Autoren ein spannender und komplexer Plot gelungen, der übersichtlich und mit klaren Strukturen aufgebaut ist. Dazu wurden Wendungen und Offenbarungen, mit denen ich nicht gerechnet habe, an den richtigen Stellen eingebaut. Der politische Strang ist meiner Meinung nach nicht weit von der Realität entfernt, weshalb mich die Geschichte aufgewühlt und zum Nachdenken angeregt hat. In diesem facettenreichen Kriminalroman mit einer hohen Sogwirkung wurden neben den spannenden Ermittlungsarbeiten auch private Probleme der Charaktere, besonders die von Junker und Kristiansen, berücksichtigt. Auch Charlotte, Junkers noch Ehefrau, bekam eine größere und wichtige Rolle. Der wechselnde Perspektivenwechsel ist nicht nur abwechslungsreich, sondern so konnte ich jedem wichtigen Charakter besser über die Schulter schauen. Die Themen Trennung, Vertrauen und Verrat werden aufgegriffen und tauchen regelmäßig auf. Besonders der Verrat hat mich sehr überrascht, da ich mit einer ganz bestimmten Wendung überhaupt nicht gerechnet habe und so bekam ich zum Ende hin völlig neue Blickwinkel. Auch bei der Auflösung der hier vorkommenden Fälle wurde ich geschickt an der Nase herumgeführt. Offenbarungen, die ganz langsam an die Oberfläche gekommen sind, haben mich wirklich geschockt.
Obwohl die Morde zwar detailliert und bildlich beschrieben wurden, haben es Kim Faber und Janni Pedersen nicht auf eine blutige Story abgesehen. Das war hier auch überhaupt nicht nötig, denn das Böse, welches die ganze Zeit lauert, hatte einen viel größeren Schockeffekt und es kamen nach und nach schaurige Abgründe an die Oberfläche. Ein dunkles und sehr belastendes Geheimnis, welches Signe hütet, wurde zwar ab und zu kurz angedeutet und erklärt ihr angespanntes Verhältnis zu ihrem Kollegen und Polizeikommissar Troels Mikkelsen. Richtig darauf eingegangen wurde jedoch nicht. Diesem Thema wurde dafür aber im Nachfolgeband umso mehr Beachtung geschenkt. Trotzdem hat Signe hier für eine Menge Aufruhr gesorgt und kam Geheimnissen auf die Spur, die sie nicht länger für sich behalten konnte. Ihre Zusammenarbeit mit Charlotte fand ich ziemlich interessant und spannend, zusammen begeben sie sich in großer Gefahr, um endlich die erschütternde Wahrheit über den Ablauf des schrecklichen Terroranschlags in Kopenhagen ans Licht zu bringen. In einigen Situationen hat mich die taffe und eigenwillige Ermittlerin positiv überrascht, auch wenn ich ihr Verhalten in einem Punkt überhaupt nicht korrekt fand. Während Signe Kristiansen Charlotte bei der heiklen Aufklärung des Anschlags hilft, ermittelt Martin Juncker in dem Mordfall des toten Anwalts. Er durchleuchtet unter anderem dessen Familie und wird gleichzeitig für sein Schweigen und Vertuschung bestraft, denn er muss deshalb um das Leben seiner Frau bangen, die sich durch ihre Recherchen des Terroranschlags in großer Gefahr begibt. Um seine Fehler wiedergutzumachen und das Leben seiner Frau zu retten, macht er sich auf die Suche nach den Personen, die ihn zum Stillschweigen aufgefordert haben. Es beginnt eine rasante Jagd und mit der Zeit kommen immer heiklere Details ans Licht, der Mord an dem Anwalt bekommt eine erschreckend neue Wendung. Ich wurde während der Handlung mehrmals überrascht und wiederholt vor neue Beweise, Erkenntnisse sowie Fragen gestellt. Die Autoren haben meiner Meinung nach ihre schriftstellerischen Qualitäten und ihr Facettenreichtum unter Beweis gestellt und mich wiederholt überzeugen können.
Mit diesem komplexen und authentischen Kriminalroman konnte ich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Politische Verschwörungen und private Rache - Fesselnde Fortsetzung mit Suchtfaktor
Im Park liegt die Leiche eines Anwalts – mit zwei Kugeln in den Kopf nahezu hingerichtet. Für Junckers kein Unbekannter: es ist der ehemalige Kanzleipartner seines verstorbenen Vaters. Und auch mit …
Mehr
Politische Verschwörungen und private Rache - Fesselnde Fortsetzung mit Suchtfaktor
Im Park liegt die Leiche eines Anwalts – mit zwei Kugeln in den Kopf nahezu hingerichtet. Für Junckers kein Unbekannter: es ist der ehemalige Kanzleipartner seines verstorbenen Vaters. Und auch mit dessen Witwe verbindet Junckers eine Vergangenheit. Er beginnt zu ermitteln und deckt Dinge auf, die einfach nur widerwärtig sind! Nebenbei muss er sich nun auch noch Sorgen um seine Frau machen, die als Journalistin ein Wespennest aus politischer Klüngelei, Verschwörung und Machtmissbrauch aufgetan hat, dessen Öffentlichmachen von ganz oben mit allen Mitteln versucht wird, zu verhindern. Auch Mord ist da kein Hindernis. Signe unterstützt Charlotte und gerät dadurch selbst ins Fadenkreuz. Ein Katz und Maus-Spiel beginnt und die Frage: wer sitzt am längeren Hebel?
Was bin ich durch diesen dicken Wälzer gerauscht! Den Schreibstil kann ich nur als brillant beschreiben. Ich wurde sofort wieder in den Sog der Geschichte gezogen. Die Figuren sind allesamt detailreich beschrieben, mit ihren guten Seiten aber auch mit ihren Fehlern, es gibt keinen Helden oder Überflieger, kein ganz Außergewöhnlicher ist darunter, sondern ganz normale Leute – das macht alles sehr real und greifbar und lässt mich umso tiefer in das Geschehen eintauchen. Dazu kommt, dass hier keine an den Haaren herbeigezogenen, völlig konstruierten Fantasiefälle behandelt werden, sondern Ereignisse, die genau so passieren (können) – überall auf der Welt.
Toll ist, wie die persönlichen Seiten der Hauptcharaktere, allen voran Junckers und Kristiansen, herausgearbeitet und eröffnet werden. Das macht sie noch menschlicher und nahbarer, so dass es einfach Spaß macht, meine (Lese-)Zeit mit den beiden zu verbringen. Beim Mord an dem Anwalt tappte ich lange im Dunkeln, doch irgendwann beschlich mich eine grauenvolle Ahnung, die sich dann auch bestätigte. Der Fall geht an die Nieren und lässt einen nicht so schnell wieder los. Und die Verschwörungssache mit dem Anschlag mit 19 Toten und der Beteiligung des FE, also des Auslands- und Militärgeheimdienstes Dänemarks, ist extrem spannend! Interessant zudem die Ermittlungsarbeiten, die ich als Leserin mitbekomme ebenso wie die journalistischen Einzelheiten.
Kurz: grandios! Tolle Fortsetzung und ich freue mich wie doof auf den 3. Teil, der Mitte Mai erscheinen wird. Ganz klare 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hochspannung pur
Todland ist der zweite Teil einer Trilogie des Autorenduos Kim Faber und Janni Pedersen.
Dieser Teil schließt sich dem ersten Teil "Winterland" an. Obwohl ich diesen nicht gelesen habe, kann ich durch Rückblenden der Geschichte gut folgen.
Im Kildeparken …
Mehr
Hochspannung pur
Todland ist der zweite Teil einer Trilogie des Autorenduos Kim Faber und Janni Pedersen.
Dieser Teil schließt sich dem ersten Teil "Winterland" an. Obwohl ich diesen nicht gelesen habe, kann ich durch Rückblenden der Geschichte gut folgen.
Im Kildeparken in Sandsted wird eine Leiche mit zwei Kopfschüssen gefunden. Wie sich schnell herausstellt, kennt Martin Junckersen, genannt Juncker, das Opfer. Es ist der ehemalige Geschäftspartner seines Vaters. Während Martin im Mordfall des toten Anwalts ermittelt, nimmt ein Whistleblower Kontakt zu seiner getrenntlebenden Frau Charlotte auf. Charlotte arbeitet als Investigativ-Journalistin bei einer Kopenhagener Zeitung. Ihr werden Informationen zugespielt, dass der Terroranschlag vom vergangenen Winter hätte vereitelt werden können. Charlotte konfrontiert sowohl Juncker als auch Signe Kristiansen mit den Informationen, doch beide blocken ab. Als Charlotte sich ein zweites Mal mit dem Informanten treffen will, erscheint dieser nicht. Kurze Zeit später wird eine Leiche ohne Kopf gefunden. Signe übernimmt den Fall und mit Charlottes Hilfe kommt sie einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, so dass sich das Buch wunderbar lesen lässt. Es gibt 3 Hauptprotagonisten, die mit ihren Ecken und Kanten sehr authentisch rüberkommen. Auch Junckers Kollegin, die Polizeiassistentin Nabiha, sowie seine Tochter Karoline sind sehr sympathisch und lockern die Geschichte zusätzlich auf. Obwohl viel über das Privatleben der einzelnen Charaktere geschrieben wird, ist es sehr kurzweilig und überlagert die Handlung nicht. Die ineinander verwobenen Handlungsstränge und der kontinuierlich ansteigende Spannungsbogen machen das Buch zu einer sehr aktionsreichen und fesselnden Lektüre. Das Cover hat eine dunkle und mystische Farbgebung, wobei ich keinen Bezug zum Inhalt ersehen kann, der See könnte überall in Skandinavien sein, aber mit wiedererkennungswert. Da ich den ersten Teil nicht gelesen habe, werde ich das umgehend nachholen.
Ich bin begeistert und kann hier eine klare Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dunkle Geheimnisse und starke Charaktere
Anfangs dachte ich es wird wieder ein Skandinavienkrimi sein im düsteren Umfeld mit Kommissaren und Kommissarinnen, die ein schweres Bündel privater Probleme mit herumschleppen und hatte mit wenig Leseüberraschung gerechnet. Aber es kam …
Mehr
Dunkle Geheimnisse und starke Charaktere
Anfangs dachte ich es wird wieder ein Skandinavienkrimi sein im düsteren Umfeld mit Kommissaren und Kommissarinnen, die ein schweres Bündel privater Probleme mit herumschleppen und hatte mit wenig Leseüberraschung gerechnet. Aber es kam schnell anders. Die Story handelt davon, dass ein geplantes Attentat hätte verhindert werden könnte, bei dem viele Menschen ums Leben kamen. Doch Charlotte, Journalistin und Junckers Frau, erhält von einem Whistleblower darüber eine Information. Plötzlich ist gar nicht mehr klar wer davon wusste. Signe Kristiansen, ehemalige Kollegin Junckers, beschließt mit Charlotte zusammen zu recherchieren. Aber kurz darauf werden diejenigen, die Informationen über die Vertuschung liefern, ermordet und Charlotte gerät in große Gefahr. Zeitgleich wird die Leiche eines bekannten Staatsanwalts gefunden und Juncker startet mit den Ermittlungen. Schnell entspinnen sich verschiedene Handlungsfäden und es bleibt äußerst undurchsichtig wer in die Verschwörung verwickelt ist.
Als Leserin wurde ich durch 12 Tage Ermittlungsarbeit und Recherche gejagt und kam kaum zum Durchatmen vor lauter Spannung. Sehr gut hat mir die Frauenpower in der Geschichte gefallen. Die Protagonistinnen treiben die Handlung voran und arbeiten intelligent zusammen. Da sind: Charlotte und Signe, Nabiha (neue Kollegin Junckers), die Hackerin Veronika und Karoline, die feinsinnige Tochter Junckers. Sie alle tragen in ihrer besonderen Weise zur Lösung bei. Ich fand die verschiedenen Handlungsstränge sehr stark erzählt, zu den politischen Verwicklungen, den hinderlichen polizeilichen Zwängen, den dunklen Familiengeheimnissen und dem unvorhersehbaren Ende.
Mein Fazit: „Todland“ ist ein scharfsinnig geschriebener Krimi mit akzentuierten Charakteren und einer schlüssigen, handlungsreichen Geschichte. Das ist ein Buch das man guten Gewissens an Krimi-Lebhaber verschenken kann und natürlich auch sich selbst einige Stunden Lesespannung gönnen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote