13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universität zu Köln (Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik von Aristoteles. Dass Aristoteles dieser Thematik eine große Bedeutung zumisst, zeigt sich daran dass kein anderes Thema innerhalb der Nikomachischen Ethik so viel Raum einnimmt, wie das der Freundschaft. Zunächst wird der Freundschaftsbegriff von Aristoteles und seine Voraussetzungen eingegrenzt und näher…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universität zu Köln (Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik von Aristoteles. Dass Aristoteles dieser Thematik eine große Bedeutung zumisst, zeigt sich daran dass kein anderes Thema innerhalb der Nikomachischen Ethik so viel Raum einnimmt, wie das der Freundschaft. Zunächst wird der Freundschaftsbegriff von Aristoteles und seine Voraussetzungen eingegrenzt und näher definiert. Danach folgt eine nähere Betrachtung der Freundschaften des Nutzen und der Lust sowie der tugendhaften Freundschaft. Hierbei werden die Motive, die zu einer Freundschaft führen können erläutert und die daraus entstehenden Arten der Freundschaft voneinander abgegrenzt. Weiter werden Freundschaften auf Basis der Lust und des Nutzen anhand eines Beispiels geprüft und erläutert. Es folgt eine eingehende Betrachtung der tugendhaften Freundschaft, die die Frage klären soll, ob man alle Formen der Freundschaften auch tatsächlich als solche bezeichnen kann. Des weiteren soll geklärt werden, inwiefern Selbstliebe mit Freundesliebe in einem Zusammenhang steht und ob Freundschaft nur unter gleichen oder auch unter ungleichen Personen existieren kann, bzw. wie innerhalb von Freundschaften Gleichheit der Ungleichen hergestellt werden kann. Abschließend wird untersucht, wie Freundschaft sich in und zu der Gemeinschaft im allgemeinen und insbesondere der Familie verhält. Besondere Aufmerksamkeit kommt dabei der Betrachtung des Verhältnisses zwischen Recht und Freundschaft zu, da mit Hilfe des Rechts im Sinne der Freundschaft in einem Staat Gleichheit erzeugt werden kann. Danach werden die verschiedenen Herrschaftsformen dargestellt und den jeweiligen Häuslichen Gemeinschaften zugeordnet und die Zusammenhänge verwandtschaftlicher Freundschaft und herrschaftlicher Beziehungen betrachtet.