13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: „Einführung in das Studium der politischen Theorie“, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: Hinweis Seite 3 Einleitung Seite 4 1. Das anthropologische Bild Aristoteles' Seite 5 – 7 1.1.Der Zweck eines Staates Seite 7 2.Ausgestaltung der staatlichen Gemeinschaft nach Aristoteles 2.1.Staatsform/-verfassung Seite 7 – 9 2.2.„Gewaltenteilung“? / Gesetze/ Staatsmännische Aufgaben Seite 9 – 10 3.Thomas Hobbes Seite 10 – 11…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: „Einführung in das Studium der politischen Theorie“, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: Hinweis Seite 3 Einleitung Seite 4 1. Das anthropologische Bild Aristoteles' Seite 5 – 7 1.1.Der Zweck eines Staates Seite 7 2.Ausgestaltung der staatlichen Gemeinschaft nach Aristoteles 2.1.Staatsform/-verfassung Seite 7 – 9 2.2.„Gewaltenteilung“? / Gesetze/ Staatsmännische Aufgaben Seite 9 – 10 3.Thomas Hobbes Seite 10 – 11 3.1.Das anthropologische Bild Hobbes' Seite 11 – 12 3.2.Unterschiede zum anthropologischen Bild bei Aristoteles Seite 12 3.3.Der Zweck eines Staates bei Hobbes Seite 12 – 13 3.4.Unterschiede zum Zweck eines Staates bei Aristoteles Seite 13 4.Ausgestaltung der staatlichen Gemeinschaft bei Hobbes 4.1.Souverän Seite 13 – 14 4.2.„Gewaltenteilung“? Seite 14 4.3.Unterschiede in der Ausgestaltung der staatlichen Gemeinschaft Seite 14 – 15 5.Wer wirkt heute noch wie nach? Seite 15 – 16 Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis Seite 17 Eigenständigkeitserklärung Seite 18