PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
1982 gibt Romy Schneider in einem Sanatorium in Quiberon ihr letztes großes Interview. Diese drei Tage im Leben einer modernen Frau, aufgerieben zwischen der Leidenschaft für ihren Beruf und der Liebe zu ihren Kindern, werden nun verfilmt. Grundlage dafür sind die Aufzeichnungen von Michael Jürgs, der das Interview mit Romy Schneider führte und bis zu ihrem mysteriösen Tod mit ihr befreundet war. Im Geiste dieser Freundschaft schrieb er diese Autobiographie über den Weltstar - ein sehr persönlicher, behutsamer, ja zärtlicher Versuch der Annäherung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.49MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Michael Jürgs, geboren 1945, studierte Politische Wissenschaften, Germanistik und Geschichte. Seit über 30 Jahren ist er Journalist. Unter anderem war er Feuilletonchef der Münchner Abendzeitung und später Chefredakteur von stern und Tempo. Er ist Autor mehrerer Bestseller, die zum Teil auch verfilmt wurden.
© C. Bertelsmann Verlag
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 6. April 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843715324
- Artikelnr.: 47059888
Der Fall Romy Schneider beschreibt ausgewogen Leben und Filmschaffen der in Wien geborenen Schauspielerin, die später in Frankreich mit vielen bedeutenden Regisseuren arbeitete. Ihr Sissi-Ruhm blieb in deutschsprachigen Raum jedoch wie ein Schatten haften.
Ihre vielen Affären und Pech mit …
Mehr
Der Fall Romy Schneider beschreibt ausgewogen Leben und Filmschaffen der in Wien geborenen Schauspielerin, die später in Frankreich mit vielen bedeutenden Regisseuren arbeitete. Ihr Sissi-Ruhm blieb in deutschsprachigen Raum jedoch wie ein Schatten haften.
Ihre vielen Affären und Pech mit Familie und Männern werden in dieser Biografie nicht unterschlagen. Im Grunde befeuert das Buch das kritisierte genauso, wenn über die Beteiligten einseitig geurteilt wird, und die meisten kommen nicht gut weg. Auch Romy Schneider nicht, denn ihre Labilität und Egozentrik werden übergroß beleuchtet. Dazu gehörte Alkohol und eine Tablettenabhängigkeit.
Mich überzeugten die Schilderungen aber nur dann, wenn gleichzeitig ein gesellschaftliches Bild gezeigt wird.
Romy Schneiders filmische Leistungen werden in kontinuierlicher Reihenfolge gezeigt, auch wenn die Biografie ansonsten manchmal hin- und hersprang.
Romy Schneider hatte aufgrund ihres frühen Ruhms nie eine Schauspielschule besucht, sie überzeugte durch ihre Natürlichkeit. Erst später, nachdem sie durch Alain Delon mit Visconti zusammen arbeitete, lehrte der Meister sie über das natürliche Talent hinaus. Als Schauspielerin war sie dizipliniert.
Erstaunlich, wie vielseitig Romy Schneiders Film sind, sie drehte sogar in Hollywood, neben Jack Lemmon, Audrey Hepburn, Harvey Keitel, Peter Finch, unter Otto Preminger oder nach einem Drehbuch von Woody Allen sowie wieder in Deutschland nach Büchern von Heinrich Böll und Marguerite Duras. Am Bedeutesten blieb aber Frankreich, wo sie mit Michel Picolli, Lino Ventura, Jane Birkin, Yves Montand und oft mit dem Regisseur Claude Sautet oder mit Claude Chabrol, Orson Welles, Costa-Gravas, Claude Miller etc. etc. arbeitete.
Für Filmfans gibt es viel zu entdecken und man bekommt Lust, mehr Filme mit Romy Schneider zu sehen.
Leider gibt es Unterbrechungen im Buch, in denen Recherchen von Jornalisten thematisiert werden, zum Beispiel darüber wo das Geld aus Romy Schneiders Gagen geblieben ist und ähnliches, aber wen interessiert das heute noch?
Überraschend war, dass das Buch eigentlich schon von 1991 stammt, also nur 10 Jahre nach dem Tod der Diva. Es gibt eine Erweiterung von 2008, aber es wäre auch interessant gewesen, zu erfahren, wie Romy heutzutage eigentlich noch wahrgenommen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Fall Romy Schneider – Eine Biographie“ von Michael Jürg
Eckdaten
eBook
338 Seiten
Ullstein Buchverlage
2018
ISBN: 978-3-8437-1532-4
Neuausgabe
Cover
Man erkennt auf einen Blick, um wen es geht. Romy Schneider wirkt auf dem Bild misstrauisch und irgendwie etwas …
Mehr
„Der Fall Romy Schneider – Eine Biographie“ von Michael Jürg
Eckdaten
eBook
338 Seiten
Ullstein Buchverlage
2018
ISBN: 978-3-8437-1532-4
Neuausgabe
Cover
Man erkennt auf einen Blick, um wen es geht. Romy Schneider wirkt auf dem Bild misstrauisch und irgendwie etwas traurig.
Inhalt
Romy Schneiders Leben verlief nie in normalen Bahnen. Es bewegte sich zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Die Hassliebe, die sei zeit ihres Lebens für Deutschland empfand, das sie 1959 in Richtung Frankreich verließ, macht ihr Leben auch zu einem Stück deutscher Geschichte von der Nachkriegszeit bis in die achtziger Jahre.
In seiner fesselnden Biographie entwirft Michael Jürg ein detailliertes und einfühlsames Porträt der gebürtigen Rosemarie Magdalena Albach, die als „Sissi“ weltberühmt wurde und die 1982 unter nie geklärten Umständen starb. Der Autor und der Star kannten sich gut. In viele Gesprächen hat Jürg von Romy Schneider selbst, aber auch von Freunden, Kollegen und Zeitzeugen erfahren, was hinter der überlebensgroßen Legende verborgen blieb.
Autor
Michael Jürg, geboren 1945, studierte Politische Wissenschaften, Germanistik und Geschichte. Seit über dreißig Jahren ist er Journalist. Unter anderem war er Feuilletonchef der Münchner Abendzeitung und später Chefredakteur von Stern und Tempo. Er ist Autor mehrerer Bestseller, die zum Teil auch verfilmt wurden.
Meinung
Normalerweise lese ich keine Biographien, weil mir der Schreibstil nicht so zusagt, aber ich wollte bei dieser Schauspielerin eine Ausnahme machen, weil ich sie in den „Sissi“-Filmen geliebt habe! Mehr war mir leider über diese Schauspielerin nicht bekannt, aber es hat mich durchaus interessiert. Ich habe einiges über sie gehört, aber da mischen sich gerne auch unwahre Gerüchte drunter.
Jeder kennt Romy Schneider und das vor allem für ihre Rolle der Kaiserin Elisabeth, für die sie überall berühmt geworden ist. Ich muss gestehen, dass ich sie auch nur durch diese Rolle kenne und ich liebe die Filme! Aber es ist wirklich ein Ärgernis, wenn man als Schauspielerin nur auf diese Rolle reduziert wird.
Romy Schneiders Leben war kein einfaches, so viel ist klar. Ihr Tod kam anscheinend plötzlich und wurde nie wirklich geklärt. Diese Tatsache finde ich ungewöhnlich, da die Technik doch schon so weit fortgeschritten ist. Sie ist unbestreitbar eine Legende, ein unsterblicher Mythos.
Es war interessant, mehr über Romy Schneider zu erfahren, aber ich bleibe trotzdem lieber bei Romanen. Mir gefällt einfach der Schreibstil und das Genre nicht so wirklich. Aber wer mehr über Romy Schneider erfahren möchte, ist bei dieser Biographie genau richtig.
❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
