13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Erziehung und ihrer Entwicklung: es stellt sich die Frage, ob die Generation vor uns und unsere eigene in der Erziehung fehleranfällig war oder dies eine normale Entwicklung in der Geschichte bleibt. Eine gewisse Verunsicherung gibt es bei der Frage nach der richtigen Erziehung. Der Tenor zeigt uns eigentlich auf, dass die Weiterentwicklung in den autoritativen Erziehungsstil…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.22MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Erziehung und ihrer Entwicklung: es stellt sich die Frage, ob die Generation vor uns und unsere eigene in der Erziehung fehleranfällig war oder dies eine normale Entwicklung in der Geschichte bleibt. Eine gewisse Verunsicherung gibt es bei der Frage nach der richtigen Erziehung. Der Tenor zeigt uns eigentlich auf, dass die Weiterentwicklung in den autoritativen Erziehungsstil abgeschlossen wird. Um das genauer zu erklären und aufzuzeigen, werden die Erziehungsstile aus der historischen Perspektive angeschaut. Weiter wird die Entwicklung der Erziehung und Pädagogik im 19. Jahrhundert erläutert. Die Meinung des Psychologen Winterhoff zeigt in einem provokanten Stil den Ist- Zustand der heutigen Gesellschaft gegenüber der Erziehung und den Problemen mit den heutigen Kindern und Jugendlichen.[...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.