Arthur Conan Doyle
eBook, ePUB
Der Daumen des Ingenieurs (eBook, ePUB)
Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Übersetzer: Berger, Karl Heinz; Berger, Alice
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Ingenieur platzt in Dr. Watsons Praxis. Der junge Mann hatte einen lukrativen, wenn auch etwas seltsamen Auftrag zur Reparatur einer hydraulischen Presse erhalten. Statt gut zu verdienen, verliert er seinen Daumen, aber Holmes vermutet eine noch weit größere Intrige hinter der Geschichte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.45MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Aufgewachsen in Schottland, studierte er Medizin in Edinburgh und lebte später in England. 1887 veröffentlichte er seine erste Detektivgeschichte über Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson und wurde damit weltberühmt. Die Erzählungen sind bis heute ein Klassiker der Kriminalliteratur. Insgesamt gibt es vier Sherlock-Holmes-Romane und 56 Kurzgeschichten.
Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 35
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841209375
- Artikelnr.: 42072340
Hörbuch-Download MP3
Ein Mann mit blutverschmierter Hand schleppt sich mit letzter Kraft in Dr. Watsons Praxis. Nachdem der Doktor in versorgt hat, erzählt im der Mann eine abenteuerliche Geschichte. Sein Name sei Victor Hatherley und er besitze ein Ingenieursbüro. Dort hätte er von Colonel Lysander Stark …
Mehr
Ein Mann mit blutverschmierter Hand schleppt sich mit letzter Kraft in Dr. Watsons Praxis. Nachdem der Doktor in versorgt hat, erzählt im der Mann eine abenteuerliche Geschichte. Sein Name sei Victor Hatherley und er besitze ein Ingenieursbüro. Dort hätte er von Colonel Lysander Stark einen seltsamen Auftrag bekommen, der am Ende im Verlust seines Daumens gipfelte. Watson ahnt sofort, dass es sich hier um ein Problem handelt, bei dem nur sein Freund Sherlock Holmes helfen kann und so sucht er den Freund umgehend mit Victor Hatherley auf.
Eine durchaus interessante Folge, auch wenn der Krimifall nicht wirklich eine große Herausforderung für den Meisterdetektiv darstellt, so ist der Fall auf jeden Fall durch Victor Hatherleys Erlebnisse interessant. Gewohnt unterhaltsam und professionell wurde auch diese Story von Maritim umgesetzt und bietet ein gelungenes Hörvergnügen. Bemerkenswert ist auch, dass nun plötzlich Dr. Watsons Eheschließung in die Fälle integriert wurde, während das in vielen Vorgängern trotz der literarischen Vorlage, ignoriert wurde.
Die Sprecher sind gewohnt gut ausgewählt, besonders Udo Schenk als Colonel Lysander Stark gibt einen ausgezeichneten Bösewicht ab und überzeugt in dieser Rolle wieder einmal.
FaziT: stimmige Folge mit viel Atmosphäre, auch wenn der Krimifall nicht zu den besten des Meisterdetektives gehört, so ist der Fall doch sehr interessant und bietet gewohnt gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Doktor Watson wird durch einen Patienten mit einer unglaublichen Geschichte konfrontiert. Ingenieur Victor Hatherley taucht mit einem blutigen Verband in seiner Praxis auf, ihm wurde ein Daumen abgetrennt. Die Geschichte, die nach und nach zu Tage tritt, ist so ungewöhnlich, dass Watson den …
Mehr
Doktor Watson wird durch einen Patienten mit einer unglaublichen Geschichte konfrontiert. Ingenieur Victor Hatherley taucht mit einem blutigen Verband in seiner Praxis auf, ihm wurde ein Daumen abgetrennt. Die Geschichte, die nach und nach zu Tage tritt, ist so ungewöhnlich, dass Watson den verarzteten Mann zu seinem Freund Holmes bringt, der der Sache auch sofort auf den Grund geht.
Auch diese Geschichte von Arthur Conan Doyle wurde von Titania wieder mit viel Liebe zum Detail und einer stimmigen Atmosphäre inszeniert, so dass am Ende wieder ein spannendes und dicht erzähltes Hörspiel dabei heraus gekommen ist, das viel Flair verbreitet und puren Hörgenuß bietet.
Ein großer Teil der Geschichte wird aus Sicht von Victor Hatherley erzählt, der die seltsamen Ereignisse, die zum Verlust seines Daumens führten, sehr unterhaltsam und kurzweilig vorträgt. Patrick Bach gelingt es hier sehr gut, den jungen Ingenieur zu verkörpern, der in Erwartung eines lukrativen Auftrages dann in einen wahren Alptraum stolpert. Die beiden Schurken in dieser Folge werden von Lutz Mackensy und Andreas Mannkopff gesprochen, denen es gut gelingt, die Bösewichte glaubwürdig darzustellen. Joachim Tennstedt und Detlef Bierstedt als Holmes und Watson agieren gewohnt souverän und bilden ein eingespieltes Team und auch Janina Sachau als Mary Watson kann in ihrer Rolle überzeugen.
Musikalisch ist die Folge wie von der Serie gewohnt eher minimalistisch ausgestattet, trotzdem sorgen die dezenten Klänge für die richtige Stimmung und runden das Hörspiel somit gekonnt ab.
FaziT: eine atmosphärisch dichte und zunächst mysteriöse Geschichte bieten hier spannende und kurzweilige Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
