Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Beim Abendspaziergang macht Kunstrestauratorin Tessa eine erschreckende Entdeckung: In einer einsamen Kapelle im Wald stößt sie auf einen schaurig zur Schau gestellten Leichnam. Der Tote trägt die Wundmale des Heiligen Sebastian. Der mit den Ermittlungen betraute Hauptkommissar Lennart Wiedmeyer ahnt, dass dieser Fall anders ist als alles, was er bisher erlebt hat - und dass er eine Expertin an seiner Seite braucht. Gemeinsam mit Tessa versucht er herauszufinden, welches Gemälde der mörderischen Inszenierung Pate gestanden hat. Während die beiden, ausgehend von der Identität des Toten, ...
Beim Abendspaziergang macht Kunstrestauratorin Tessa eine erschreckende Entdeckung: In einer einsamen Kapelle im Wald stößt sie auf einen schaurig zur Schau gestellten Leichnam. Der Tote trägt die Wundmale des Heiligen Sebastian. Der mit den Ermittlungen betraute Hauptkommissar Lennart Wiedmeyer ahnt, dass dieser Fall anders ist als alles, was er bisher erlebt hat - und dass er eine Expertin an seiner Seite braucht. Gemeinsam mit Tessa versucht er herauszufinden, welches Gemälde der mörderischen Inszenierung Pate gestanden hat. Während die beiden, ausgehend von der Identität des Toten, Puzzlestück für Puzzlestück zusammensetzen, sucht sich der Täter bereits sein nächstes Opfer. Denn sein Meisterwerk ist noch lange nicht vollendet ...
>Der Bildersammler< ein starker Thriller, der den Leser von Beginn an in seinen Bann zieht.« Thomas Gisbertz, Krimi-Couch
>Der Bildersammler< ein starker Thriller, der den Leser von Beginn an in seinen Bann zieht.« Thomas Gisbertz, Krimi-Couch
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.12MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Liliane Skalecki ist Kunsthistorikerin und Archäologin und widmet sich in ihren Kriminalromanen gerne Themen aus diesen spannenden Bereichen. Beim Stöbern in Antiquariaten und dem Eintauchen in die Vergangenheit entdeckt sie so manches Rätsel, das sie, auch unter Pseudonym, mithilfe ihrer Figuren in packenden Fällen löst. Sie lebt mit ihrer Familie in Bremen und Südfrankreich. Ihre Homepage: www.liliane.skalecki.info
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 10. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641314354
- Artikelnr.: 73744503
Broschiertes Buch
Für mich eine Offenbarung
Der Fall hat mich schnell in den Bann gezogen. Ein Thriller, der auf sehr besondere Weise Kunst und Kriminalfall miteinander verbindet.
Die Idee, dass ein Täter Gemälde als Vorlage für seine grausamen Inszenierungen nutzt, ist faszinierend und …
Mehr
Für mich eine Offenbarung
Der Fall hat mich schnell in den Bann gezogen. Ein Thriller, der auf sehr besondere Weise Kunst und Kriminalfall miteinander verbindet.
Die Idee, dass ein Täter Gemälde als Vorlage für seine grausamen Inszenierungen nutzt, ist faszinierend und gleichzeitig richtig unheimlich. Ich mochte besonders die Hauptfigur Tessa, die als Kunsthistorikerin einen ganz eigenen Blick auf die Tatorte hat. Sie ist keine klassische Ermittlerin, aber ihre Perspektive bringt Tiefe und Spannung in die Geschichte. Das Zusammenspiel mit Hauptkommissar Wiedmeyer ist stimmig und locker, was gut als Ausgleich zu den düsteren Szenen funktioniert. Die Atmosphäre ist dicht, die Beschreibungen der Orte und der Inszenierungen sind bildhaft und eindringlich, ohne zu übertreiben. Man hat das Gefühl, selbst in der Kapelle zu stehen oder in die Gemälde einzutauchen. Auch das Tempo stimmt: Der Fall entwickelt sich spannend, mit Wendungen, die ich so nicht erwartet hatte. Es ist ein intelligenter, atmosphärischer Thriller mit einer originellen Idee, starken Figuren und einem fesselnden Plot. Wer spannende Krimis mit einem besonderen Kniff mag, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Todesangst sorgt für perfekte Gesichtsausdrücke- ein Kunstthriller
Kunsthistorikerin und Restauratorin Tessa von Linden findet in einer einsamen, sonst verschlossenen Kapelle in einem kleinen Wald einen Leichnam. Doch damit nicht genug, der Leichnam ist mit Wundenmalen …
Mehr
Todesangst sorgt für perfekte Gesichtsausdrücke- ein Kunstthriller
Kunsthistorikerin und Restauratorin Tessa von Linden findet in einer einsamen, sonst verschlossenen Kapelle in einem kleinen Wald einen Leichnam. Doch damit nicht genug, der Leichnam ist mit Wundenmalen übersäht und gekleidet wie der Heilige Sebastian. All dies schildert sie dem zuständigen Hauptkommissar Lennart Wiedmeyer und unterstützt ihn mit weiteren Informationen wie dem Fund des Originalgemäldes, dass der Mörder nachahmen wollte. Rasch befindet sie sich im Strudel der Ereignisse, denn der Täter scheint sich nicht mit einer Tat zu begnügen.
Der Roman ist gekennzeichnet durch einen flüssigen Schreibstil und hält den Spannungsbogen durchwegs dauerhaft hoch. Kapitel werden hauptsächlich aus der Sicht der Kunsthistorikerin erzählt, mit einigen Exkursen zu anderen Figuren, und ab und an von Rückblicken in das Umfeld des Mörders unterbrochen. Dies gibt der Geschichte eine gewisse Tiefe und vermittelt früh etwas zum Modus Operandi des Täters. Erwähnenswert ist weiters, wie detaillierte die Beschreibung zu den Kunstwerken ist.
Tessa von Linden erscheint als engagierte, detailverliebte Beraterin, ja teilweise schon antreibende Kraft. Gemeinsam mit Lennart Wiedmeyer ergibt sich ein gutes Ermittlerteam. Die Rollenverteilung -Berater und Ermittler -erscheint teilweise gedreht zu sein, wohl auch auf Grund der Erzählweise der Geschichte aus Sicht von Tessa. Die Chemie zwischen den beiden stimmt definitiv. Gelungen fand ich auch, dass man auch auf Kommissar Zufall vertrauen konnte, der die Ermittlungen entschieden weiterbrachte. Ein charmantes Detail, dass der allgemein detaillierten und systematischen Ermittlungsarbeit auch einen gewissen pragmatischen Touch gibt.
Der Thriller ermutigte mich definitiv mich wieder etwas mehr mit diversen Kunstwerken auseinander zu setzen und auf manche Details mehr zu achten.
Ich kann den Roman aber ohne schlechtem Gewissen auch an nicht so kunstaffine Leser empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Kunstrestauratorin Tessa macht in einer einsamen Kapelle eine grausige Entdeckung. Jemand hat eine Leiche dort zur Schau gestellt, welche so drapiert ist, wie der Heilige Sebastian auf Gemälden. Hauptkommissar Lennart Wiedmeyer versucht gemeinsam mit Tessa herauszufinden, nach welchem …
Mehr
Die Kunstrestauratorin Tessa macht in einer einsamen Kapelle eine grausige Entdeckung. Jemand hat eine Leiche dort zur Schau gestellt, welche so drapiert ist, wie der Heilige Sebastian auf Gemälden. Hauptkommissar Lennart Wiedmeyer versucht gemeinsam mit Tessa herauszufinden, nach welchem Gemälde hier inszeniert wurde. Der Täter ist bereits auf der Suche nach seinem nächsten Opfer - denn er will sein Werk vollenden.
Liliane Skalecki hat es geschafft, mich mit "Der Bildersammler" in atemlose Spannung zu versetzen. Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven. Sie wechselt zu Beginn zwischen dem Geschehen in der Vergangenheit und der Gegenwart. In der Vergangenheit verfolgt man das Geschehen rund um die Mordopfer, erlebt die Morde und die daraus bei den Opfern resultierende Angst hautnah mit. In der Gegenwart begleitet man Tessa und Lennart Wiedmeyer bei ihren Ermittlungen. Hier denkt man sehr schnell, man hätte den Täter identifiziert, jedoch muß man bis zur wahren Auflösung viele Irrwege durchlaufen. Die hier inszenierten Gemälde machen neugierig und ich habe sehr oft recherchiert, wie die Gemälde aussehen. Von daher nimmt man hier auch noch Kunstwissen mit. Mit Tessa und Lennart hat man wirklich sympathische Charaktere. Ich mochte beide sehr gern und gemeinsam waren sie ein gutes Team. Liliane Skalecki schreibt spannend und verständlich, man verliert hier nie den roten Faden. Mir hat dieses Buch sehr spannende Lesestunden bereitet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich kenne die Autorin Liliane Skalecki bereits und war gespannt auf ihr neues Buch. Das Cover wirkt auch mich sehr düster und geheimnisvoll, der Titel gefällt mir gut.
Tessa von Linden ist Kunstrestauratorin. Nach ihrer Arbeit macht sie einen Waldspaziergang und kommt an einer Kapelle …
Mehr
Ich kenne die Autorin Liliane Skalecki bereits und war gespannt auf ihr neues Buch. Das Cover wirkt auch mich sehr düster und geheimnisvoll, der Titel gefällt mir gut.
Tessa von Linden ist Kunstrestauratorin. Nach ihrer Arbeit macht sie einen Waldspaziergang und kommt an einer Kapelle vorbei. Da diese nicht verschlossen ist geht sie neugierig hinein und macht eine schauerliche Entdeckung. Sie findet eine Leiche vor, die nach einem Gemälde zur Schau gestellt wurde, es zeigt das Bild des Heiligen Sebastian. Gemeinsam mit Hauptkommissar Lennart Wiedmeyer begibt sie sich auf Spurensuche. Und der Täter ist noch nicht fertig, es folgen weitere, schaurige Gemälde...
Tessa hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Ich mag ihre Art und ihre Einfälle, sie gibt der Handlung eine tolle Dynamik. Der Schreibstil war ab der ersten Seite fesselnd. Die Szenen wurden gut beschrieben. Ich wurde immer wieder durch Wendungen überrascht und besonders das Ende war total packend. Ein wirklich guter Thriller, ich empfehle ihn auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Kunstrestauratorin Tessa von Linden macht nach getaner Arbeit einen Spaziergang durch den Wald zu einer Kapelle. Verwundert stellt sie fest, dass das Tor zur Kapelle offen steht und geht neugierig hinein. Leider findet sie dort eine Leiche und ihr erhoffter Blick auf das Gemälde in der …
Mehr
Die Kunstrestauratorin Tessa von Linden macht nach getaner Arbeit einen Spaziergang durch den Wald zu einer Kapelle. Verwundert stellt sie fest, dass das Tor zur Kapelle offen steht und geht neugierig hinein. Leider findet sie dort eine Leiche und ihr erhoffter Blick auf das Gemälde in der Kapelle wird zur Nebensache. Ihr geübtes Auge stellt anhand der Auffindsituation gleich einen Bezug zu einem berühmten Gemälde, nämlich dem vom Heiligen Sebastian her. Ihre Vermutung teilt sie dem ermittelnden Hauptkommissar Lennart Wiedmeyer mit. Dieser nimmt diese Information in seine Ermittlungen mit auf ohne zu ahnen, dass es noch weitere Opfer geben wird, die einen Bezug zu Gemälden haben.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und es entstehen gleich Bilder im Kopf des Lesers. Der Schreibstil ist super flüssig und gut zu lesen. Durch die Rückblicke auf die Opfer und wie sie ausgesucht und was sie erleiden mussten, ist die Spannung durchgehend gegeben und man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Der Thriller hat mich sehr gut unterhalten und ich kann in wärmstens weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
