Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,50 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Kongress beginnt, die Reichshauptstadt vibriert. Auch im Haus des Grafen Friedrich von Wohlleben herrscht helle Aufregung, immerhin steht das gesellschaftliche Debüt seiner jüngsten Tochter Fanny kurz bevor. Doch nicht nur das. Mit ihren plötzlichen Kaprizen stiftet die kleine Komtesse allerhand Verwirrung, die sonst so besonnene Schwester Sophie tanzt unerwartet aus der Reihe und auch Bruder Georg, ein schneidiger Offizier, gerät völlig aus dem Takt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Michaela Baumgartner studierte Geschichte, Germanistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien und arbeitete zunächst als Sachbuch-Lektorin und freie Journalistin bei verschiedenen Tageszeitungen und Nachrichtenmagazinen. Nach der Geburt ihrer Tochter war sie als Kommunikationstrainerin, vorwiegend für Schweizer Unternehmen, tätig. Mittlerweile leitet sie seit vielen Jahren eine Agentur für Öffentlichkeitsarbeit und Corporate Publishing in Wien. Mit ihrem Romandebüt will die gebürtige Oberösterreicherin und gelernte Buchhändlerin das traditionsreiche Genre des englischen Regency-Romans um eine österreichische Variante bereichern.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 344
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839267158
- Artikelnr.: 60469000
Broschiertes Buch
Ein historischer Roman angelehnt an die englischen Regency Romane.
Meine Meinung
Die Autorin Michaela Baumgartner hat die Zeit des Wiener Kongress für ihren Roman gewählt. Das Kaiserreich Wien putzt sich raus und die Familie von Wohlleben richtet das Debüt für ihre …
Mehr
Ein historischer Roman angelehnt an die englischen Regency Romane.
Meine Meinung
Die Autorin Michaela Baumgartner hat die Zeit des Wiener Kongress für ihren Roman gewählt. Das Kaiserreich Wien putzt sich raus und die Familie von Wohlleben richtet das Debüt für ihre jüngste Tochter Fanny aus.
Fanny, knapp 16 Jahre jung, hat aber eine andere Vorstellung von ihrer Zukunft, wie ihre Eltern es sich wünschen. Ihre Mutter stellt ihr die Baronin Elisabeth von Altenburg an die Seite. Fanny entwickelt sich an Elisabeth Seite zu einer raffinierten jungen Dame.
Sophie hat ihren Verlobten Ludwig im Krieg verloren und ist nun auf der Suche zu sich selbst. Politisch ist sie sehr interessiert, was aber ihrer Mutter nicht gefällt. Aber sie findet in Edward einen angenehmen Gesprächspartner.
Georg, der Sohn der Familie, ist hinter jedem Weiberrock her, aber seine Aufmerksamkeit erlangt Katharina Pawlowna Bagration.
Bildhafte Beschreibungen von Wien, den Bällen und den Kutschen lässt uns eintauchen in die Geschichte. Auch das politische Geschehen bekommen wir mit. Besonders interessant sind die Unterschiede in den gesellschaftlichen Schichten herausgearbeitet. Erotische Spannung ist vorhanden, geht aber meist nicht übers Küssen hinaus und bleibt der Fantasie der Leser überlassen.
Fazit
Die Autorin schreibt locker und leicht, man kann der Geschichte gut folgen, obwohl sie doch mehrere Erzählstränge hat. Politisch Interessierte werden sich hier gut zurechtfinden. Ich vergebe gerne 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der historische Roman "Debütantenball" von Michaela Baumgartner ist eine leicht frivole Geschichte um drei Geschwister, die um den gesellschaftlichen Rang kämpfen. Auf über 340 Seiten schafft die Autorin eine heimelige Atmosphäre, die durch eine leicht …
Mehr
Der historische Roman "Debütantenball" von Michaela Baumgartner ist eine leicht frivole Geschichte um drei Geschwister, die um den gesellschaftlichen Rang kämpfen. Auf über 340 Seiten schafft die Autorin eine heimelige Atmosphäre, die durch eine leicht gekünstelte, manchmal auch affektierte Sprache in die vergangene Zeit versetzt. Die Protagonisten harmonieren sehr gut miteinander und auch die einzelnen Szenen und Situationen wirken gut recherchiert und nachvollziehbar. Ich fühlte mich durchgängig gut unterhalten und würde mich über einen Nachfolgeband sehr freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Debütantenball ist ein historischer Roman der Autorin Michaela Baumgartner. In Anlehnung an englische Regency-Romane verlegt die Autorin die Geschichte ins alte Wien zur Zeit des Wiener Kongresses. Die fiktive Familie des Grafen Friedrich von Wohlleben fiebert dem Debütantenball der …
Mehr
Debütantenball ist ein historischer Roman der Autorin Michaela Baumgartner. In Anlehnung an englische Regency-Romane verlegt die Autorin die Geschichte ins alte Wien zur Zeit des Wiener Kongresses. Die fiktive Familie des Grafen Friedrich von Wohlleben fiebert dem Debütantenball der jüngsten Tochter Fanny entgegen. Verwoben werden dabei die gesellschaftlichen Umstände der damaligen Zeit und das bunte Treiben der jeweiligen Gesellschaftsschichten. Fanny erlebt dabei eine ganz eigene Geschichte, die sie auf sehr dünnes Eis führt. Die ältere Schwester Sophie erlebt ebenso wie der Bruder Georg ihr eigenen Liebesdebakel bzw. -glück.
Der Roman lässt sich leicht und flüssig lesen, wobei mir die Akteure recht blass bleiben und ich ihnen nicht nahe komme. Einige der Züge finde ich sogar unangenehm. Gerade Fanny ist eher wie eine ungezogene Göre unterwegs und Georg lässt sich nur von seinem eigenen Vergnügen leiten. Sophie und ihre intellektuelle Art ist auch nicht so mein Fall, so das mir das Schicksal der Geschwister zu keiner Zeit wichtig war. Wer Regency Romane mag wird dieses Geschichte gerne lesen, für mich war sie nichts sonderlich Neues und einige der Themen gab es in meinen Augen schon zu oft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für