Nicht lieferbar
Das wettbewerbsfähige Kino - Grundsätzliche Anforderungen und Chancen durch E-Cinema und D-Cinema (eBook, ePUB) - Grafe, Rüdiger
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt die Anforderungen, die an heutige Kinobetriebe gestellt werden. Dabei wird zunächst die gesamte Kinotechnik, wie z. B. Filmspeichermedien und Sound- und Projektionssysteme, aber auch Themen wie Bestuhlung, Raumakustik oder Klimatisierung behandelt. Danach folgt eine Beschreibung der organisatorischen Grundlagen für einen Kinobetrieb. Im Vordergrund stehen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 39.61MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt die Anforderungen, die an heutige Kinobetriebe gestellt werden. Dabei wird zunächst die gesamte Kinotechnik, wie z. B. Filmspeichermedien und Sound- und Projektionssysteme, aber auch Themen wie Bestuhlung, Raumakustik oder Klimatisierung behandelt. Danach folgt eine Beschreibung der organisatorischen Grundlagen für einen Kinobetrieb. Im Vordergrund stehen hierbei die Beziehung zwischen Kinobetreiber und Filmverleih sowie Marketing und Programmplanung. Nach einer Übersicht über die verschiedenen Kinoarten und deren aktuelle wirtschaftliche Situation folgt eine Darstellung der Möglichkeiten und Risiken, die sich für die Filmbranche durch die Einführung des digitalen Kinos ergeben. Dazu gehören Einführungsstrategien, Finanzierungsmodelle und der derzeitige Entwicklungsstand digitaler Projektionssysteme. Die Bedeutung des Electronic Cinema (E-Cinema) wird dabei getrennt von Digital Cinema (D-Cinema) betrachtet. Schließlich werden in dieser Arbeit die verbesserten Wettbewerbschancen, die sich durch die Umrüstung auf die neuen Techniken ergeben können, beurteilt. Dabei wird die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Geschichte der Kinotechnik (in Bezug auf die bisherigen technischen Neuerungen) bewertet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.