13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2,0, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Seminar "Völkerrecht", Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es wichtig, dass sich möglichst viele Staaten an die Grundsätze des modernen Völkerrechts halten und welche Folgen hat es, wenn sich immer mehr Staaten diesem Völkerrecht entziehen? Welche Staaten beteiligen sich an diesen Regeln und welche nicht? Auch diese Fragen sind grundsätzliche Bestandteile dieser Ausarbeitung und sollen genauer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2,0, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Seminar "Völkerrecht", Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es wichtig, dass sich möglichst viele Staaten an die Grundsätze des modernen Völkerrechts halten und welche Folgen hat es, wenn sich immer mehr Staaten diesem Völkerrecht entziehen? Welche Staaten beteiligen sich an diesen Regeln und welche nicht? Auch diese Fragen sind grundsätzliche Bestandteile dieser Ausarbeitung und sollen genauer erläutert werden. Die Welt ist im Wandel und wächst immer mehr zusammen. Durch die zunehmende Globalisierung und die technische Weiterentwicklung in Sachen Infrastruktur und Kommunikation gelangen die Menschen verschiedener Staaten immer häufiger aneinander. Damit dieser Austausch positiv und nutzbar ist, besitzen wir in unserer modernen Gesellschaft Gesetze, Regeln und moralische sowie ethische Grundsätze. Diese Regeln sind in Gesetzestexten festgeschrieben und werden von den meisten Menschen eingehalten. Ähnlich wie bei den zwischenmenschlichen Beziehungen, ist es auch mit Staaten und ganzen Völkern, die in der Welt friedlich koexistieren müssen. Zu nennen ist hier der Begriff der Weltgemeinschaft oder auch Völkergemeinschaft. Damit dieses Zusammenleben der Völker funktioniert existiert das Völkerrecht. Das Völkerrecht, wie wir es kennen, war allerdings nicht immer auf die Wahrung des Friedens ausgelegt. So kannte es vor dem Verbot der Angriffskriege im frühen 20. Jahrhundert nur Kriegs und Friedensrecht. Es umfasste somit das Recht, welches sich damit befasste, wann ein Staat im Recht ist, einen anderen Staat anzugreifen und wann nicht. Man spricht hier vom sogenannten Casus Belli. Dieser wird im Kapitel "Geschichte des Völkerrechts" noch näher erläutert. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es die Entwicklung des Völkerrechts im Laufe der Geschichte zu erläutern und auf die grundlegenden Aufgaben desselbigen einzugehen. Außerdem soll insbesondere die Zielsetzung und Rechtskraft des modernen Völkerrechts zur Geltung gebracht werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.