4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Novelle "Das Urteil" ist wohl die bekannteste Schilderung eines Vater-Sohns Konfliktes die es in der deutschsprachigen Literaturwelt zu finden gibt. Die unerhörte Begebenheit, welche Kafka nach eigenen Angaben in nur acht Stunden zu Papier brachte, schildert die Briefunterhaltung des Kaufmannssohns Georg Bendemann und einem Freund. "Das Urteil" beinhaltet autobiografische Züge und zeichnet sich vor allem durch die teilweise unerklärlich divergierenden Figurendarstellungen aus.-

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.63MB
Produktbeschreibung
Die Novelle "Das Urteil" ist wohl die bekannteste Schilderung eines Vater-Sohns Konfliktes die es in der deutschsprachigen Literaturwelt zu finden gibt. Die unerhörte Begebenheit, welche Kafka nach eigenen Angaben in nur acht Stunden zu Papier brachte, schildert die Briefunterhaltung des Kaufmannssohns Georg Bendemann und einem Freund. "Das Urteil" beinhaltet autobiografische Züge und zeichnet sich vor allem durch die teilweise unerklärlich divergierenden Figurendarstellungen aus.-

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Franz Kafka wuchs als Sohn jüdischer Kaufleute in Prag auf. Nach mehreren Studienwechseln schloss er ein Rechtsstudium mit einer Promotion ab. Der Großteil seiner Werke wurden erst nach seinem Tod aufgrund langer Krankheit durch seinen engen Freund Max Brod veröffentlicht. Die bekanntesten Titel seines umfangreichen Werkes sind "Das Urteil", "Der Prozess" sowie die Erzählung über Gregor Samsa in "Die Verwandlung". Die Werke des jüdischen Autors werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt, für seine ungewöhnliche und einzigartige Ausdrucksweise hat sich sogar ein eigener Begriff etabliert - kafkaesk.