Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Augsburg, 1462: Linas Gemahl ist tot, ihre Zukunft als Witwe ungewiss. Einzig der Verkauf von Heilmitteln schafft ihr ein spärliches Auskommen. Aus Angst, ihre große Liebe, den Wundarzt Ulrich, mit ins Unglück zu stürzen, verbietet sie sich ihre Gefühle für ihn. Eines Tages wird sie auf dem Heimweg vom Markt angegriffen und nur wenig später entgeht sie nach einem nächtlichen Überfall nur knapp dem Tod. Lina wird klar: Jemand trachtet ihr nach dem Leben. In ihrer Not sucht sie Unterschlupf bei dem berüchtigten Herrn der Bettler. Doch treibt er ein falsches Spiel?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.12MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Dr. phil. Silvia Stolzenburg studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 promovierte sie dort über zeitgenössische Bestseller. Kurz darauf machte sie sich an die Arbeit an ihrem ersten historischen Roman. Sie ist hauptberufliche Autorin und lebt mit ihrem Mann auf der Schwäbischen Alb, fährt leidenschaftlich Mountainbike, gräbt in Museen und Archiven oder kraxelt auf steilen Burgfelsen herum - immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 9. Juli 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734934001
- Artikelnr.: 73798075
Das Pestmädchen und der Medicus knüpft unmittelbar an den ersten Teil der Reihe an. Nachdem ihr Mann, der Henker, bei dem Brandt ums Leben gekommen ist, wird Lina mehrmals angegriffen und flüchtet sich schließlich zum König der Bettler, doch ist sie hier sicher? Ulrich …
Mehr
Das Pestmädchen und der Medicus knüpft unmittelbar an den ersten Teil der Reihe an. Nachdem ihr Mann, der Henker, bei dem Brandt ums Leben gekommen ist, wird Lina mehrmals angegriffen und flüchtet sich schließlich zum König der Bettler, doch ist sie hier sicher? Ulrich macht sich Sorgen um Lina, außerdem ist er weiterhin in seiner unglückliche Ehe gefangen. Er setzt alles daran Lina zu finden.
Auch der zweite Teil rund um das Pestmädchen Lina ist ein spannender Mittelalterroman. Er führt uns mitten hinein in die dunklen Gassen und zu den zvilichten Gestalten der Stadt. Erzählt aber auch von den Menschen ganz am Rand der Gesellschaft Leben, oder sogar geächtet sind.
Silvia Stolzenburg hat wieder einmal gut recherchiert und nimmt uns mit auf eine spannende Reise ins Mittelalter. Neben den lebendigen Beschreibungen der Zeit punkten ihre Charaktere. Sowohl Lina als auch Ulrich sind spannende Protagonisten und auch die Nebebfiguren sind lebensecht dargestellt und bereichern so die Geschichte.
Spannend, authentisch, gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Herkunft
Lina ist nach Gernots Tod Henkerswitwe und nach wie vor eine Unehrliche. Ihre Liebe zum Wundarzt Ulrich muss sie sich verbieten, ist er doch mit der Ratsherrentochter Angela verheiratet und somit unerreichbar. Nach dem Überfall in der Badestube und dem Brandanschlag auf ihr …
Mehr
Die Herkunft
Lina ist nach Gernots Tod Henkerswitwe und nach wie vor eine Unehrliche. Ihre Liebe zum Wundarzt Ulrich muss sie sich verbieten, ist er doch mit der Ratsherrentochter Angela verheiratet und somit unerreichbar. Nach dem Überfall in der Badestube und dem Brandanschlag auf ihr Wohnhaus ist Lina sicher, dass ihr irgendjemand nach dem Leben trachtet. Spannend geht es weiter.
Nahtlos schließt Band 2 an die bisherigen Ereignisse an und lässt Augsburg im Jahre 1462 lebendig werden. Abgerissene Bettler, Beutelschneider und Huren kämpfen täglich ums Überleben, im Spital ringt man wieder einmal mit dem Schwarzen Tod und die Reichen sind der Meinung, sich alles kaufen und richten zu können. Mitten drinnen in diesem Ort der Gegensätze nimmt die junge Witwe Lina ganz alleine ihr Schicksal in die Hand und erwirtschaftet Geld mit der Herstellung von Salben und Pflastern, verkauft Armsünderfett und Fingerknöchelchen am Markt, bis ein Einbrecher ihr an die Gurgel will. Voll Angst flüchtet sie sich zum Bettlerkönig der Stadt, nicht wissend, in welch missliche Lage sie sich damit selbst begibt.
Mit vielen historisch belegten Einzelheiten besticht Silvia Stolzenburg einmal mehr und fesselt ihre Leser mit spannenden Szenen aus dem Spätmittelalter. Lina als überaus tapfere Frau hat einige Hürden zu überwinden, nicht zuletzt will sie endlich wissen, wer ihre Mutter ist und warum sie im Findelhaus aufwachsen musste. Besonders realistisch wird ihr steiniger Weg geschildert, von der Abhängigkeit und Unfreiheit einer Frau erzählt Stolzenburg ebenso wie von den typischen Behandlungsmöglichkeiten der Beulenpest und von der Annahme, dass es sich um eine Strafe Gottes für die fehlbaren Sünder handelt. Eingebettet in diesen überaus atmosphärischen Rahmen erleben wir hautnah Linas bange Wochen nach dem Tod von Gernot und fiebern mit ihr mit, wie sie fortan leben wird, in steter Angst vor einem weiteren Überfall, der mit ihrer Herkunft zusammenhängen dürfte. Böse ist das Ende von Band 2, denn es ist noch nicht das Ende!
Ein aufregender Teil der Reihe „Das Pestmädchen“, der einen beim Lesen in Atem hält und hoffen lässt, dass Teil 3 alsbald erscheint. Ich spreche eine Empfehlung aus, am besten im Anschluss an den ersten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lina lebt, nachdem ihr Mann Gernot, der Henker, bei einem Feuer vor 6 Wochen ums Leben gekommen ist und ihr Wohnhaus auf dem Bartshof ein Opfer der Flammen wurde, allein im Wundhaus. Das ist zum Glück nicht auch noch abgebrannt und so kann sie, wie Gernot es ihr beigebracht hat, hier selbst …
Mehr
Lina lebt, nachdem ihr Mann Gernot, der Henker, bei einem Feuer vor 6 Wochen ums Leben gekommen ist und ihr Wohnhaus auf dem Bartshof ein Opfer der Flammen wurde, allein im Wundhaus. Das ist zum Glück nicht auch noch abgebrannt und so kann sie, wie Gernot es ihr beigebracht hat, hier selbst Wundsalben und Kräuterextrakte herstellen, um diese auf dem Markt zu verkaufen und ihren Lebensunterhalt verdienen.
Ich muss gestehen, dass ich die vorherigen Bände um das Pestmädchen nicht gelesen habe. Deshalb ist es mir anfangs etwas schwergefallen einen Einstieg in die Geschichte zu finden. Also mein Rat an dieser Stelle: Reihenfolge beachten.
Mir hat es unwahrscheinlich gefallen, wie die Autorin die Rechtlosigkeit der Frauen im 15. Jahrhundert beispielgebend an Linas Schicksal beschreibt. Beim Lesen habe ich einige Dinge aus der damaligen Zeit erfahren, die mir bisher noch nicht bekannt waren. Man merkt, wie intensiv die Autorin sich mit den historischen Hintergründen auseinandergesetzt hat und wie tief ihr Wissen ist. Ich fand diesem Band nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr spannend. Ich fühlte mich in eine vergangene Zeit zurückversetzt. Die Kraft des Glaubens mit dem einige versuchen der Pest zu begegnen, die eingeschränkten medizinischen Möglichkeiten der damaligen Zeit und auch die Machtgefüge durch Stadträte und Kirche, sind hier in einem sehr lesenswerten Roman verwebt. Dabei haben die Figuren auf mich sehr lebendig und authentisch gewirkt. Insbesondere Isegrim, der Bettlerkönig, auf dessen Hilfe man nur bauen kann, wenn es ihm selbst nützt, hat mir als Romanfigur gefallen. Er ist es in meinen Augen auch, der Spannung in die Handlung bringt. Denn über allem steht ja die Frage, was Linas Wurzeln sind. Warum sie ins Waisenhaus gegeben wurde. Und Isegrim behauptet mehr zu wissen. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung und gebe diesem Teil 4,5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote