8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Vorwissenschaftliche Arbeit wird dem Geisteswissenschaftlichen Bereich zugeordnet und versucht, zu beantworten, welche Rolle das Nibelungenlied im Zweiten Weltkrieg spielte, wieso genau dieses Epos so bedeutsam war und auch welche Assoziationen das Werk auch heute noch bei der Zivilbevölkerung weckt. Von den historischen Hintergründen der Geschichte bis hin zum heutigen Tag wird beschrieben, wie diese missbräuchliche Deutung des Werkes aussah…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Vorwissenschaftliche Arbeit wird dem Geisteswissenschaftlichen Bereich zugeordnet und versucht, zu beantworten, welche Rolle das Nibelungenlied im Zweiten Weltkrieg spielte, wieso genau dieses Epos so bedeutsam war und auch welche Assoziationen das Werk auch heute noch bei der Zivilbevölkerung weckt. Von den historischen Hintergründen der Geschichte bis hin zum heutigen Tag wird beschrieben, wie diese missbräuchliche Deutung des Werkes aussah und Hitlers spezifische Rolle dabei. Ebenso wird der Einfluss des Werkes auf deutsche Kunst und Kultur erläutert und der Versuch gemacht, die teils extremen Unterschiede in verschiedenen Verarbeitungen des Stoffes aufzuzeigen. Dies wurde anhand intensiver Literaturrecherche erarbeitet. Es stellte sich heraus, dass der nationalsozialistische Missbrauch des Werkes und seiner Elemente weitaus tiefer ging als heute allgemein bekannt ist. Das Nibelungenlied wurde verbal für Hitlers Zwecke verwendet, es floss jedoch auch auf komplexe Weise in die strategische Herangehensweise bezüglich der Rassenideologie ein und beeinflusste Hitlers Beziehung zur deutschen Bevölkerung und seine Machtübernahme. Ebenso offenbarte sich ein tieferer Einblick in die Hintergründe Hitlers Nibelungen-Obsession und zeigte seine fanatische Faszination für Wagner und seine Oper auf, welche eine sehr große Rolle spielte.