Nicht lieferbar
Das mittelalterliche Skriptorium (eBook, ePUB) - Lippert, Andrea
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Literatur II), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter einem Skriptorium versteht man sowohl die Räumlichkeit, in der handgeschriebene Bücher hergestellt werden -> Schreibstube, als auch die dort arbeitenden, durch Entwicklung bzw. Verwendung eines gemeinsamen Stils als Gruppe erkennbaren Schreiber / Schreibschule. Skriptorien befanden sich größten Teils in Klöstern, seltener an Bischofssitzen, später auch an Herrscherhöfen (z.B. Karl des Großen). [...]…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.4MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Literatur II), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter einem Skriptorium versteht man sowohl die Räumlichkeit, in der handgeschriebene Bücher hergestellt werden -> Schreibstube, als auch die dort arbeitenden, durch Entwicklung bzw. Verwendung eines gemeinsamen Stils als Gruppe erkennbaren Schreiber / Schreibschule. Skriptorien befanden sich größten Teils in Klöstern, seltener an Bischofssitzen, später auch an Herrscherhöfen (z.B. Karl des Großen). [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.