15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Literatur II), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter einem Skriptorium versteht man sowohl die Räumlichkeit, in der handgeschriebene Bücher hergestellt werden -> Schreibstube, als auch die dort arbeitenden, durch Entwicklung bzw. Verwendung eines gemeinsamen Stils als Gruppe erkennbaren Schreiber / Schreibschule. Skriptorien befanden sich größten Teils in Klöstern, seltener an Bischofssitzen, später auch an Herrscherhöfen (z.B. Karl des Großen). [...]…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Literatur II), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter einem Skriptorium versteht man sowohl die Räumlichkeit, in der handgeschriebene Bücher hergestellt werden -> Schreibstube, als auch die dort arbeitenden, durch Entwicklung bzw. Verwendung eines gemeinsamen Stils als Gruppe erkennbaren Schreiber / Schreibschule. Skriptorien befanden sich größten Teils in Klöstern, seltener an Bischofssitzen, später auch an Herrscherhöfen (z.B. Karl des Großen). [...]