15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Das Fernsehverhalten von Hamburger, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit zum Thema Freizeit möchten wir uns einer spe-ziellen Bevölkerungsgruppe und ihrer Freizeitgestaltung auseinandersetzen: Mit den Studierenden. Da eine umfangreiche Betrachtung der Freizeit von Studie-renden generell den üblichen Rahmen einer Hausarbeit sprengen würde, möchten wir im Folgenden den Fokus der Betrachtung auf eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.18MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Das Fernsehverhalten von Hamburger, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit zum Thema Freizeit möchten wir uns einer spe-ziellen Bevölkerungsgruppe und ihrer Freizeitgestaltung auseinandersetzen: Mit den Studierenden. Da eine umfangreiche Betrachtung der Freizeit von Studie-renden generell den üblichen Rahmen einer Hausarbeit sprengen würde, möchten wir im Folgenden den Fokus der Betrachtung auf eine Gestaltungs-möglichkeit legen: Den Fernsehkonsum. Wie lange gucken Studierende durch-schnittlich Fernsehen pro Tag? Werden bestimmte Sendeformate bevorzugt gesehen, etwa Dokumentationen oder Politische Sendungen? Gibt es bezüglich der Präferenzen Unterschiede zwischen unterschiedlichen Fachbereichen? Gibt es auch Präferenzen bezüglich der einzelnen Sender? Weiterhin werden wir uns mit der Frage beschäftigen, ob sich die Studierenden beim Fernsehen langweilen oder sich nebenbei mit anderen Dingen beschäftigen wie bügeln oder lesen. Um ausreichend Daten für einen Einblick erheben zu können, haben wir be-schlossen, in unserer Hausarbeit das Fernsehverhalten Hamburger Studieren-der zu untersuchen. Von Interesse ist dies zum einen, weil es wenig bis keine Literatur zu dem Fernsehverhalten von Studierenden gibt. Die heutigen Studierenden gehören weitestgehend der so genannten Fernsehgeneration an, d.h., sie sind mit dem Fernsehen aufgewachsen. Zu dieser Generation werden in Deutschland in der Regel all diejenigen gezählt, die nach 1966 geboren worden sind. Allerdings lässt sich der Begriff nicht eindeutig zeitlich abgrenzen. Die Zugehörigkeit der Studierenden zur Fernsehgeneration stellt einen wichtigen Punkt für die Aus-wahl unseres Hausarbeitsthemas dar, da im allgemeinen von einer höheren Af-finität der Angehörigen der Generation zum Fernsehen ausgegangen wird , was damit gleichzusetzen ist, dass das Fernsehen in dieser Generation eine große Rolle bei der Freizeitgestaltung spielen könnte. Weiterhin ist der Fernsehkonsum Studierender für uns von Interesse, weil wir uns selbst zu dieser Gruppe zählen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.