Bastian Litsek
eBook, ePUB
Das erste Buch Opa (eBook, ePUB)
Die goldenen Narrenjahre von Opa Kurt und seinem Enkel Florian
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Abgefahrene Kurzgeschichten mit Opa Kurt Bimmel und seinem Gebrauchsanleitungen schreibenden Enkel Florian. Über den Kampf der Geschlechter, Fahrradfahrer im Straßenverkehr, Toilettenetikette für Männer und sprechende Urzeittiere. Mutanten-Pflanzen aus dem Weltall und die Wunder der eBay-Kleinanzeigen. Egal, ob im Hier und Jetzt oder im Traum einer Dystopie. Abwechslung garantiert! Wie gemacht, um das Gemüt zu erheitern. Für jedes verkaufte Buch spendet der Verlag unfreiwillig 1,07 EUR an den Autor. Glauben Sie uns, wir würden das ganze Geld einsacken, wenn wir nur könnten. Diese verda...
Abgefahrene Kurzgeschichten mit Opa Kurt Bimmel und seinem Gebrauchsanleitungen schreibenden Enkel Florian. Über den Kampf der Geschlechter, Fahrradfahrer im Straßenverkehr, Toilettenetikette für Männer und sprechende Urzeittiere. Mutanten-Pflanzen aus dem Weltall und die Wunder der eBay-Kleinanzeigen. Egal, ob im Hier und Jetzt oder im Traum einer Dystopie. Abwechslung garantiert! Wie gemacht, um das Gemüt zu erheitern. Für jedes verkaufte Buch spendet der Verlag unfreiwillig 1,07 EUR an den Autor. Glauben Sie uns, wir würden das ganze Geld einsacken, wenn wir nur könnten. Diese verdammten Verträge!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.33MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Er ist Deutschlands aktivster Autor von Parodien. Bastian Litseks Bücher wurden in keine andere Sprache übersetzt und sind Ursache für nationale Verrisse und Augenrollen im ganzen Land (schön wärs, was?). Der promovierte Hauptschüler zieht abseits des Autorendaseins mit einem Meerschweinchen-Zirkus durch die Lande und verkauft seine alten Legos, um seinen Lebensunterhalt aufzubessern.
Produktdetails
- Verlag: neobooks
- Seitenzahl: 184
- Altersempfehlung: ab 0 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. November 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783754174975
- Artikelnr.: 62872381
Kurzgeschichten die zum Lachen anregen
Bei Florian Bimmel und seinem Opa Kurt ist immer etwas los. Wenn Florian gerade nicht damit beschäftigt ist, Gebrauchsanleitungen zu schreiben, hält ihn sein Opa ganz schön auf Trab. Die beiden wohnen nämlich zusammen und tägliche …
Mehr
Kurzgeschichten die zum Lachen anregen
Bei Florian Bimmel und seinem Opa Kurt ist immer etwas los. Wenn Florian gerade nicht damit beschäftigt ist, Gebrauchsanleitungen zu schreiben, hält ihn sein Opa ganz schön auf Trab. Die beiden wohnen nämlich zusammen und tägliche Diskussionen gehören zur Tagesordnung, schließlich hat Opa immer eine Weisheit auf den Lippen. Und nicht nur das, er kloppt einen lustigen Spruch nach dem anderen und wenn er eine spontane Idee hat, akzeptiert er kein Nein. Als Florian seinen Haustürschlüssel verlegt hat, schleppt Opa ihn abends durch den Wald um auf einem Berg ein magisches Mammut zu treffen. Gemeinsam nieten sie Fahrradfahrer um oder pflanzen eine mörderische Hecke in den Garten, vor der kein Vogel und kein Hund sicher ist. Opa Kurt hat aber auch hilfsbereite Seiten, er möchte Florian dabei helfen, endlich mit seiner Traumfrau zusammenzukommen. Außerdem gibt er an der Volkshochschule einen Hygiene- Kurs für ungepflegte Männer.
Jedes Kapitel ist eine Episode für sich und für ausreichend Abwechslung ist gesorgt. Ich habe mich köstlich amüsiert, denn Opas Weisheiten bringen einen immer wieder zum Lachen. Ich hatte ein richtiges Kopfkino beim Lesen, was allerdings bei den Ekel- Szenen nicht so angenehm war. Wer aber auf derbe Späße steht, wird mit diesem Buch seine Freude haben.
Der Autor Bastian Litsek ist bekannt für seine Sebastian Fitzek Parodien "Der Amok-Insasse" und "Das Geschenk der Psychothriller Parodie". Dies ist nun „Das erste Buch Opa“ und ich bin schon sehr auf Band zwei gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das erste Buch Opa" von Bastian Litsek ist eine Sammlung ganz spezieller Kurzgeschichten, die von Opa Bimmel und seinem Enkel handeln, die zusammen wohnen. Tja, was soll man dazu sagen, zwei Single unter einem Dach und irgendwie ist das Chaos schon ein bisschen vorprogrammiert. Opa Bimmel …
Mehr
"Das erste Buch Opa" von Bastian Litsek ist eine Sammlung ganz spezieller Kurzgeschichten, die von Opa Bimmel und seinem Enkel handeln, die zusammen wohnen. Tja, was soll man dazu sagen, zwei Single unter einem Dach und irgendwie ist das Chaos schon ein bisschen vorprogrammiert. Opa Bimmel ist im wohlverdienten Ruhestand, Enkel Bimmel verdient sein Geld vor allem mit dem Schreiben von Bedienungsanleitungen (und die haben es teilweise in sich...)
Die Kurzgeschichten gehen von wirklich skurril und abgehoben, bis teilweise grenzwertig fahrradfahrerverachtend, aber im Allgemeinen doch recht lustig, wenn man nicht alles wortwörtlich nimmt und einfach mal fünfe gerade sein lässt. Grundsätzlich zieht sich ein roter Faden durch das Buch, der mal mehr, mal weniger zu erkennen ist. Doch passen die Geschichten zeitlich und auch inhaltlich gut zusammen.
Fazit: "Das erste Buch Opa" ist eine Sammlung von unterhaltsamen Kurzgeschichten, die, wenn man sie nicht zu ernst nimmt und sie mit viel Augenzwinkern liest, einen wirklich gut unterhalten können. Mir haben sie zumindest einige sehr unterhaltsame Zeiten gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der freie Journalist und Schreiber von Gebrauchsanleitungen Florian Bimmel lebt mit seinem Opa Kurt zusammen. Gemeinsam erleben sie teils realistische teils fantastisch-unmögliche Abenteuer in mehreren Kurzgeschichten.
Das Cover des Buches zeigt eindeutig Opa Kurt Bimmel und passt daher …
Mehr
Der freie Journalist und Schreiber von Gebrauchsanleitungen Florian Bimmel lebt mit seinem Opa Kurt zusammen. Gemeinsam erleben sie teils realistische teils fantastisch-unmögliche Abenteuer in mehreren Kurzgeschichten.
Das Cover des Buches zeigt eindeutig Opa Kurt Bimmel und passt daher ausgezeichnet. Es gefällt mir auch dementsprechend.
Der Schreibstil des Autors ist einzigartig. Tiefe Satire, tolle Pointen und sehr kreative Einfälle zeichnen dieses Buch aus.
Die Protagonisten werden exzellent und skurril dargestellt.
Der Autor ist ja vor allem durch Satire-Thriller bekannt, in denen er sich Bücher von "Sebastian Fitzek" vornimmt - das Pseudonym sagt ja eigentlich schon alles.
Hier beginnt das Buch doch eher gemächlich. Im 1. Kapitel war der Humor zu dezent für mich. Aber schon bald ging es dann richtig los und alles und jeder wurde durch den Kakao gezogen, wobei er allerdings auch wichtige Themen sehr gut in seinen Texten versteckt hält.
So las ich Kurzgeschichte um Kurzgeschichte - manche hängen doch zumindest leicht zusammen - und schon bald war ich am Ende angekommen, wobei ich gerne noch einiges mehr über diese beiden besonderen Herren gelesen hätte.
Aber ich bin froh, dass es eine Fortsetzung geben soll, die ich sicher wieder gerne lesen werde.
Fazit: Skurril-fantastische Abenteuer rund um ein Großvater/Enkel-Gespann. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bühne frei für Opa Bimmel und dessen Enkel
Eigentlich ist es ja eher das Buch von Florian Bimmel, der über das Zusammenleben mit seinem Opa Kurt schreibt. Nette kleine Kurzgeschichten, die vor schwarzem Humor nur so sprühen - und damit oft die niederen Instinkte der Leser …
Mehr
Bühne frei für Opa Bimmel und dessen Enkel
Eigentlich ist es ja eher das Buch von Florian Bimmel, der über das Zusammenleben mit seinem Opa Kurt schreibt. Nette kleine Kurzgeschichten, die vor schwarzem Humor nur so sprühen - und damit oft die niederen Instinkte der Leser ansprechen - wenn es zum Beispiel darum geht, nervige Verkehrsteilnehmer einfach von der Fahrbahn zu verbannen und das nicht mit höflichen Bitten. Einige Ideen werden wieder aufgegriffen und ziehen sich durch das Buch. Ich bin gespannt, was davon es auch in den zweiten Band schafft. Opa Kurt Bimmel ist ein richtiges Urgestein, der sich das Leben hinbiegt, wie es ihm am besten passt, während sein Enkel Florian, Journalist und Schreiber von Gebrauchsanleitungen, sich gefühlt mehr oder weniger durchs Leben schleppt und man sich manchmal fragt, wie er es überhaupt so weit geschafft hat - irgendwie ein bisschen verpeilt. Und obwohl beide dadurch ziemlich skurril wirken, sind sie dennoch auf ihre eigene Art liebenswert. Wer das Cover betrachtet, kann sich bereits ein gutes Bild von Opa Bimmel machen. Litsek entwirft hier einen Opa, der mich, wenn ich ihn gehabt hätte, wahrscheinlich in den Wahnsinn getrieben, den ich aber andererseits gerne selbst gehabt hätte. Auf jeden Fall ist er immer für Überraschungen gut und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit den beiden Protagonisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für