15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Gut (2,0), FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Berufsgesellschaft wie der Bundesrepublik Deutschland sind das berufliche Bildungswesen und seine Leistungen von zentraler Bedeutung. Es trägt wesentlich zur qualifizierten beruflichen Ausbildung großer Teile der Erwerbsbevölkerung bei, wobei der Ausbildung im dualen System eine überragende Stellung zukommt. Inzwischen und mit steigender Tendenz können mehr als 60% der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.68MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Gut (2,0), FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Berufsgesellschaft wie der Bundesrepublik Deutschland sind das berufliche Bildungswesen und seine Leistungen von zentraler Bedeutung. Es trägt wesentlich zur qualifizierten beruflichen Ausbildung großer Teile der Erwerbsbevölkerung bei, wobei der Ausbildung im dualen System eine überragende Stellung zukommt. Inzwischen und mit steigender Tendenz können mehr als 60% der Erwerbsbevölkerung eine in Betrieb und Berufsschule absolvierte Lehre vorweisen. Die Berufsschule wird nur wenigen Erwartungen gerecht, welche man an privatwirtschaftlich geführte Institutionen stellen könnte, da zum Beispiel Probleme der Ausbildung in der Berufsschule eher im Betrieb aufgearbeitet werden als umgekehrt. Die Berufsschule erfüllt damit nicht die (elementare) Aufgabe, die gesamte Ausbildungssituation zu analysieren und zu reflektieren. Obwohl die Berufsschule nicht unmittelbar dem privatwirtschaftlichen Verwertungsprinzip unterworfen ist, wird sie jedoch partiell durch die Vorgabe der Lehr- und Prüfungsinhalte gebunden. Die Berufsschule stimmt jedoch die Ausbildung zwischen Theorie und Praxis, zwischen Schule und Betrieb nicht genug ab. In den Medien tauchen zahlreiche weitere, z. T. sehr aktuelle Krisenphänome der beruflichen Bildung auf. Häufig ist von einem Lehrstellenmangel, einer Minderqualifizierung der Auszubildenden, von einer Verdrängung der Hauptschüler durch AbiturientInnen die Rede, ohne daß analysiert und reflektiert wird, wie diese Tendenzen und Phänomene im gesamtgesellschaftlichen, aber auch ökonomischen Bild zu skiz-zieren sind. Indes: Die Notwendigkeit der Reformierung der Strukturen des dualen Systems der Berufsausbildung ist fast unbestritten, der Weg dorthin und der Umfang der Reformen sind jedoch Anlaß etlicher Kontroversen. Ich werde in dieser Hausarbeit die gravierendsten Krisenpunkte und -phänomene herausstellen, sie kurz bewerten und zum Abschluß einen Ausblick auf die Zukunft des dualen Systems der Berufsausbildung wagen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.