16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, die Fragestellung "Ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ein tragfähiges Modell für die Bundesrepublik Deutschland?" zu untersuchen. Eine Grundlage der Fragestellung wird insbesondere der wissenschaftlich fundierte Erkenntnisstand sein, welche makroökonomischen Effekte durch die Implementierung des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland ausgelöst werden könnten. Um sich der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, die Fragestellung "Ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ein tragfähiges Modell für die Bundesrepublik Deutschland?" zu untersuchen. Eine Grundlage der Fragestellung wird insbesondere der wissenschaftlich fundierte Erkenntnisstand sein, welche makroökonomischen Effekte durch die Implementierung des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland ausgelöst werden könnten. Um sich der Beantwortung der Forschungsfrage anzunähern, werden das Konzept der sozialen Mindestsicherung, die verschiedenen Definitionen und Modelle eines Grundeinkommens vorgestellt sowie erklärt, wie die Finanzierung eines bedingungsloses Grundeinkommen in der Theorie ausgestaltet ist. Weiterhin werden die makropolitische Situation innerhalb der Europäischen Union und eine Auswahl makroökonomischer Indikatoren erläutert. Anschließend erfolgt eine Darstellung der Methodik dieser Hausarbeit, die im vierten Kapitel "Problemlagen der Finanzierung & mögliche makroökonomische Effekte" angewendet wird. Beschrieben werden dabei die Problemlagen der Finanzierung und denkbare makroökonomische Effekte. Abschließend finden die Untersuchungsergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfrage Berücksichtigung im Fazit dieser Arbeit. Die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Bundesrepublik Deutschland könnte eine Fülle makroökonomischer Effekte bewirken. Die wissenschaftliche Literatur weist dabei wiederholt auf den Umstand hin, dass eine Prognostizierung der Effekte dabei im besonderen Maß von der konkreten Ausgestaltung eines Grundeinkommensmodells abhängig ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.