13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie Liebe in Friedrich Schillers "Don Karlos" dargestellt wird. Soweit hat sich die literarische Kritik vor allem mit der Verarbeitung der Themen von Freiheit, Psychologie, sowie Moral und Politik auseinandergesetzt. Über die Darstellung der Liebe lässt sich allerdings nicht viel finden. Der Text bietet verschiedene Formen der Liebe in breiter Darstellung an. Damit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie Liebe in Friedrich Schillers "Don Karlos" dargestellt wird. Soweit hat sich die literarische Kritik vor allem mit der Verarbeitung der Themen von Freiheit, Psychologie, sowie Moral und Politik auseinandergesetzt. Über die Darstellung der Liebe lässt sich allerdings nicht viel finden. Der Text bietet verschiedene Formen der Liebe in breiter Darstellung an. Damit die These belegt werden kann, wird im ersten Abschnitt dieser Arbeit nach Kontrasten oder Widersprüchlichkeiten in den Aussagen der Figuren gefragt und ob diese glaubwürdig sind. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, ob spezielle Figuren die Liebe in dem Werk verkörpern und wie diese dargestellt werden. Des Weiteren werden die einzelnen Schauplätze untersucht, an welchen die Liebe explizit und implizit miteinander verglichen wird und analysiert, wie sich dies auf den Handlungsvorgang auswirkt. Als Grundlage des Textes dient die letzte Ausgabe des Werkes aus dem Jahr 1805.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.