Nicht lieferbar
Critique of the Power of Judgment (eBook, ePUB) - Kant, Immanuel
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

The Critique of the Power of Judgment (a more accurate rendition of what has hitherto been translated as the Critique of Judgment) is the third of Kant's great critiques following the Critique of Pure Reason and the Critique of Practical Reason. This translation of Kant's masterpiece follows the principles and high standards of all other volumes in The Cambridge Edition of the Works of Immanuel Kant. This volume, first published in 2000, includes: the indispensable first draft of Kant's introduction to the work; an English edition notes to the many differences between the first (1790) and…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.63MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
The Critique of the Power of Judgment (a more accurate rendition of what has hitherto been translated as the Critique of Judgment) is the third of Kant's great critiques following the Critique of Pure Reason and the Critique of Practical Reason. This translation of Kant's masterpiece follows the principles and high standards of all other volumes in The Cambridge Edition of the Works of Immanuel Kant. This volume, first published in 2000, includes: the indispensable first draft of Kant's introduction to the work; an English edition notes to the many differences between the first (1790) and second (1793) editions of the work; and relevant passages in Kant's anthropology lectures where he elaborated on his aesthetic views. All in all this edition offers the serious student of Kant a dramatically richer, more complete and more accurate translation.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Aus dem Buch: "Die Gestalt der Personen, die durch ihr äußeres Ansehen gefallen, schlägt bald in eine, bald in die andere Art des Gefühls ein. Eine große Statur erwirbt sich Ansehen und Achtung, eine kleine mehr Vertraulichkeit. Selbst die bräunliche Farbe und schwarze Augen sind dem Erhabenen, blaue Augen und blonde Farbe dem Schönen näher verwandt. Ein etwas größeres Alter vereinbart sich mehr mit den Eigenschaften des Erhabenen, Jugend aber mit denen des Schönen." Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung. Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie. Sein Werk Kritik der reinen Vernunft kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie.