Douglas Preston
eBook, ePUB
Credo (eBook, ePUB)
Das letzte Geheimnis - Thriller
Übersetzer: Volk, Katharina
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In einem abgelegenen Labor geschieht das Unfassbare: Wissenschaftler finden eine Möglichkeit, mit Gott zu kommunizieren! Aber darf der Mensch sich dies anmaßen? Während ein TV-Prediger die Öffentlichkeit gegen die Blasphemie aufhetzt, versucht Spezialermittler Wyman Ford im Auftrag der Regierung herauszufinden, was wirklich in der Forschungseinrichtung geschieht. Ihm bleibt nicht viel Zeit, denn vor den Toren des Labors formiert sich ein wütender Mob ... Credo. Das letzte Geheimnis von Douglas Preston: Spannung pur im eBook!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.03MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim »American Museum of Natural History« in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, »Relic«, dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher (»Der Codex«, »Der Canyon«, »Credo«, »Der Krater«). Außerdem arbeitet er als Journalist und schreibt für diverse Magazine. Zudem ist er Präsident der »Authors Guild«, der ältesten und größten Berufsorganisation für amerikanische Schriftsteller*innen. Er lebt an der Ostküste der USA.

© Fred J. Field/The Boston Globe
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 585
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426559451
- Artikelnr.: 37448790
Ich finde das Buch sehr gelungen, obwohl ich schade finde, dass die einleitenden Seiten sooooooo langweilig geschrieben sind, dass man das Buch zwischenzeitlich echt weglegen möchte....
Zweiter Kritikpunkt ist der gleiche, den ich auch schon bei Thunderhead anmerken musste :((
Fazit:
durchaus …
Mehr
Ich finde das Buch sehr gelungen, obwohl ich schade finde, dass die einleitenden Seiten sooooooo langweilig geschrieben sind, dass man das Buch zwischenzeitlich echt weglegen möchte....
Zweiter Kritikpunkt ist der gleiche, den ich auch schon bei Thunderhead anmerken musste :((
Fazit:
durchaus lesenswert, jedoch sollte man den Autor nicht nur anhand diesen Buches bewerten, sonder an seinen anderen, welche wesentlich besser und grandioser sind :-/
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat meine Erwartungen überhaupt nicht erfüllt.
Preston & Child haben sicher schon viel bessere Bücher abgeliefert.
Das Buch ist so schlecht das man gar nicht auf irgendwelche Details bzw. fehlende Details eingehen braucht.
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ein flammendes Inferno, Glaube vs. Wissenschaft und Spannung pur
Worum geht’s?
In einem geheimen Labor in der Red Mesa haben Wissenschaftler einen Teilchenbeschleuniger namens Isabella gebaut. Als sie ihn laufen lassen, geschieht das Unfassbare – Gott spricht zu ihnen. Doch ist das …
Mehr
Ein flammendes Inferno, Glaube vs. Wissenschaft und Spannung pur
Worum geht’s?
In einem geheimen Labor in der Red Mesa haben Wissenschaftler einen Teilchenbeschleuniger namens Isabella gebaut. Als sie ihn laufen lassen, geschieht das Unfassbare – Gott spricht zu ihnen. Doch ist das tatsächlich möglich? Gleichzeitig hetzt ein verrückter Prediger die Massen gegen das Projekt auf und das Ganze zieht Kreise bis hoch zum Präsidenten. Ein wütender Mob macht sich auf, Isabella zu zerstören, angeführt von dem Prediger. Wird es ihnen gelingen?
Meine Meinung:
„Credo“ von Douglas Preston ist der dritte Teil aus der Serie um Wyman Ford. In seinem Buch bringt der Autor Wissenschaft, Politik und Glaube zusammen und schafft daraus ein mehr als bildhaftes Spektakel, bei dem am Ende alles in die Luft zu fliegen scheint – wirklich wörtlich genommen. Auf den ersten Seiten führt er die LeserInnen langsam in die Geschichte hinein, doch schon kurz nach dem Beginn kommt eins auf andere und ich war gefesselt und konnte das Buch nicht zur Seite legen.
Wyman Ford, sympathischer Hauptprotagonist, ist ein ehemaliger CIA-Agent, der in die Red Mesa zu „Isabella“ eingeschleust wird, um ein mögliches Problem herauszufinden, das die Wissenschaftler vielleicht verheimlichen. Gleichzeitig dient es als Ethnologe als Vermittler zwischen den Wissenschaftlern und den Navajo vor Ort.
Doch nicht nur von diesen droht Gefahr. Eddy, ein Prediger bei den Navajo, der eher unerkannt und unscheinbar ist, nutzt das Ganze und hetzt eine riesige Masse Menschen auf, erlangt dadurch Selbstbewusstsein und wird am Ende sogar Größenwahnsinnig.
Diese wissenschaftlichen Elemente gemischt mit religiösem Eifer und einem Einblick in die Verhandlungstricks von Agenten zusammen mit ein bisschen Politik verbindet der Autor dabei zu einem einzigartigen, komplexen aber fesselnden Werk. Obwohl auch ein Teil Fiktion dabei ist, kommt einem alles so real vor, als wäre man vor Ort und mit dabei. Als gäbe es Isabella wirklich. Und dabei kommen auch Spannung und Nervenkitzel nicht zu kurz; beim genialen Showdown am Ende geht es dann nochmal – im wahrsten Sinne des Wortes – heiß her und das Tempo zieht nochmal an, bis dann alles vorbei ist… leider…
Fazit:
„Credo“ von Douglas Preston ist ein Buch, das trotz Fiktion real wirkt, das mich gefesselt hat bis zum Ende, das ein Tempo vorlegt, hält und am Ende sogar nochmal anzieht und das ich allen empfehle, die rasante Thriller mögen, bei denen alles möglich ist.
5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Douglas Preston & Lincoln Child wissen schon seit einigen Jahren als Autoren-Duo zu überzeugen. Sie lassen es sich jedoch nicht nehmen, nebenbei auch noch im Alleingang Romane zu verfassen. So geschehen mit dem neuesten Buch von Douglas Preston namens "Credo", in dem es um den …
Mehr
Douglas Preston & Lincoln Child wissen schon seit einigen Jahren als Autoren-Duo zu überzeugen. Sie lassen es sich jedoch nicht nehmen, nebenbei auch noch im Alleingang Romane zu verfassen. So geschehen mit dem neuesten Buch von Douglas Preston namens "Credo", in dem es um den Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion geht.
Im Auftrag der US-Regierung soll ein Team von Wissenschaftler durch die Simulation des Urknalls neue Erkenntnisse über die Entstehung des Universums liefern. Doch plötzlich geschieht etwas, womit keiner gerechnet hat. Gott persönlich meldet sich zu Wort...
Die Handlung der Geschichte beschränkt sich jedoch nicht nur darauf, was in der Forschungseinrichtung geschieht. Nebenbei formiert sich der Widerstand gegen diese Experimente seitens des Navajo-Reservats und einem TV-Prediger gelingt es, gläubige Christen gegen das Projekt anzustacheln.
Die Thematik von Wissenschaft und Religion ist bereits ein alter Käse, weiß aber trotzdem noch zu überzeugen und neue Leserschaft anzulocken. Douglas Preston zeigt hier ganz klar, wie schnell der Glaube zu religiösem Fanatismus ausarten kann mitsamt deren Folgen. Er verbindet das geschickt mit einem aktuellen Wissenschaftsthema wie die Urknall-Erforschung, die bereits in CERN bei Genf betrieben wird.
Trotz der ernsten Thematik schafft es Douglas Preston, dass der Leser bestens unterhalten wird. Manche Stellen mögen zwar vorhersehbar sein, doch die Geschichte lässt sich locker und flüssig lesen, wobei Spannung und Action nicht auf der Strecke bleiben. Die Handlungsstränge werden geschickt miteinander verknüpft und finden am Ende zusammen. Für den klasse Unterhaltungsfaktor vergebe ich glatte vier Sterne :-)
Weniger
Antworten 11 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für