18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren sinken, trotz steigender Umsätze, die Margen im Projektgeschäft unterschiedlicher Branchen wie dem Anlagenbau oder dem Baugewerbe, was nicht zuletzt auf den Wettbewerbsdruck und die steigende Transparenz der internationalen Märkte zurückzuführen ist. Durch diesen evolutionären Prozess der Wirtschaft gewinnt die Preiskomponente zunehmend an Bedeutung und veranlasst…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren sinken, trotz steigender Umsätze, die Margen im Projektgeschäft unterschiedlicher Branchen wie dem Anlagenbau oder dem Baugewerbe, was nicht zuletzt auf den Wettbewerbsdruck und die steigende Transparenz der internationalen Märkte zurückzuführen ist. Durch diesen evolutionären Prozess der Wirtschaft gewinnt die Preiskomponente zunehmend an Bedeutung und veranlasst Auftragnehmer ihre Kalkulationen ohne ausreichende Sicherheitszuschläge auszuführen, da sie unter Berücksichtigung selbiger bereits frühzeitig den ausländischen Wettbewerbern unterliegen würden. Die schwindenden Margen bei gleichzeitigem Anstieg der Komplexität und technischen Anforderungen bei zu realisierenden Projekten transferieren ein nicht zu vernachlässigendes Risiko in das Tagesgeschäft der Auftragnehmer und gefährden oftmals die Wirtschaftlichkeit von großen Projekten.3 Die Gefährdung von komplexen Projekten fußt unter den gegebenen Umständen regelmäßig auf Änderungen und Abweichungen im Projektverlauf, die vielfach nicht vor Beginn des Leistungserstellungsprozesses vertraglich geregelt werden können. Die Veränderlichkeit der Leistungsinhalte ergibt sich, unter dem Gesichtspunkt der meist langfristigen Realisierungsphasen, aus technischen Neuerungen, Planungsfehlern und Änderungen in den Kundenwünschen. Untersuchungen im internationalen Anlagengeschäft ergeben, dass bei größeren Anlagenprojekten Änderungen und Abweichungen im Wert von 20-25% des Auftragswertes entstehen können. Diese Dimensionen sollen Anlass genug sein, dem Vertragspartner gegenüber Kostenerstattungen geltend zu machen und darüber hinaus weitere Gewinnpotenziale durch Nachforderungen auszuschöpfen. ... Um das Thema Claim Management zu erschließen, werden zunächst wichtige Grundlagen und Problematiken, wie Gegenstand und Ursachen, skizziert sowie Wege zur Vermeidung von Claims aufgezeigt. Im Anschluss sollen die Voraussetzungen für ein effektives Claim Management diskutiert werden und das zentrale Instrument des Claim Managements, der Claim Prozess, detailliert dargestellt und durch mögliche Strategien ergänzt werden....