15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Grundlagen Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der Zwischenzeit gibt es eine Menge an Literatur über das Thema Management. Das Thema Projektmanagement wird dabei nur selten im Detail betrachtet. Gemeinsam ist beiden Begriffen eine große Komplexität, die bereits in Ihren Definitionen zum Ausdruck kommt, die im Anschluss genauer beschrieben…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Grundlagen Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der Zwischenzeit gibt es eine Menge an Literatur über das Thema Management. Das Thema Projektmanagement wird dabei nur selten im Detail betrachtet. Gemeinsam ist beiden Begriffen eine große Komplexität, die bereits in Ihren Definitionen zum Ausdruck kommt, die im Anschluss genauer beschrieben werden. Vielleicht ist diese Komplexität Grund dafür, dass es bis heute keinen Studiengang bzw. keine Ausbildung zum Manager bzw. Projektmanager gibt. Im Studiengang Bachelor of Science wird zumindest auf die Grundelemente des Projektmanagements eingegangen. Jedoch gerade für Projekte und deren Management scheint es nötig zu sein, das Thema genauer zu erläutern, da viele Projekte nicht optimal verlaufen. Einige Gründe hierfür sind: unklare Anforderungen und Ziele unzureichende Planung der Ressourcen falsche Abschätzung der Dauer und Kosten mangelnde Qualifikation und Projekterfahrung schlechte Kommunikation zwischen den beteiligten Parteien mangelnde Koordination der verfügbaren Ressourcen und Aktivitäten fehlende Kontrolle des Projektverlaufs fehlende Qualitätskontrolle Ein erfolgreiches Projekt zeichnet sich durch das Erreichen zweier wesentlicher Ziele aus:(1) die definierten Projektziele wurden erreicht die festgelegten Ressourcen hinsichtlich Budget, Kapazitäten, Zeit und Material wurden nicht überschritten Eine Vielzahl der Projekte scheitert am zweiten Ziel. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Hauptfunktionen des Projektmanagements. Ziel ist es, diese aufzuzeigen und deren Zusammenhänge darzustellen. Im ersten Abschnitt werden zunächst die grundlegenden Begriffe Projekt, Management und Projektmanagement erläutert, um eine Grundlage für die weiteren Ausführungen zu schaffen. Im zweiten Abschnitt werden die drei Hauptfunktionen dargestellt und auf deren inhaltliche Aufgaben eingegangen. Im letzten Abschnitt wird auf die Zusammenhänge konkret anhand von besonderen Funktionen bzw. Aufgaben, wie dem Projektcontrolling oder dem Risikomanagement eingegangen. Aber auch Projektbeteiligte beinhalten Teilmengen der drei Hauptaufgaben. [...] ______ (1) Vgl. Keßler, H. / Winkelhofer, G. (2004), Seite 14.