Arthur Conan Doyle
eBook, ePUB
Charles Augustus Milverton (eBook, ePUB)
Die Wiederkehr von Sherlock Holmes
Übersetzer: Berger, Alice; Berger, Karl Heinz
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine junge Frau bittet Holmes, ihr einen Brief zu verschaffen, der ihre bevorstehende Hochzeit ruinieren könnte. Als sie im Haus des Erpressers Milverton ankommen, werden Holmes und Dr. Watson Zeugen eines Verbrechens, das sie nicht überrascht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.42MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Er studierte Medizin und arbeitete bis 1891 als Arzt. Danach widmete er sich dem Schreiben. Die Geschichten um Sherlock Holmes wurden in über fünfzig Sprachen übersetzt und als Filme, Theaterstücke, Hörspiele und sogar im Ballett verarbeitet. Doyle hat aber auch Science Fiction und Gedichtbände verfasst. Er starb 1930 in seinem Haus in Sussex.
Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 34
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841209573
- Artikelnr.: 42072577
Hörbuch-Download MP3
Charles Augustus Milverton, in der Gesellschaft als Immobilienmakler bekannt, verdient sein Geld aber auf ganz andere und hinterhältige Weise, er erpreßt Leute von Stand mit kompromittierenden Briefen. Sein neuestes Opfer ist Lady Eva Brackwell, die kurz vor der Hochzeit steht. Nun soll …
Mehr
Charles Augustus Milverton, in der Gesellschaft als Immobilienmakler bekannt, verdient sein Geld aber auf ganz andere und hinterhältige Weise, er erpreßt Leute von Stand mit kompromittierenden Briefen. Sein neuestes Opfer ist Lady Eva Brackwell, die kurz vor der Hochzeit steht. Nun soll Holmes möglichst günstige Bedingungen für sie aushandeln.
Dr. Watson selbst bezeichnet diesen Fall als absolut einzigartige Erfahrung", denn der Meisterdetektiv wird hier zum Meisterdieb und wechselt quasi die Seiten. Außerdem wird Watson mit der überraschenden Tatsache konfrontiert, das Holmes sich verlobt hat! Es gibt also bei allem nötigen Ernst der den Fall umgibt, auch wieder diverse launige und amüsante Szenen, bei denen man schmunzeln kann. Der Fall selbst ist spannend von Anfang an und obwohl hier die Ausgangslage recht klar ist, gibt es eine dramatische Wendung, die den Ausgang des Falles ganz entscheidend beeinflußt.
Neben Christian Rode und Peter Groeger , die wie immer herausragend agieren, ist es diesmal Christian Mey der den miesen Charakter von Charles Augustus Milverton ganz besonders pointiert verkörpert und besonders erwähnt werden sollte.
FaziT: gewohnt professionelle Umsetzung der Originalvorlage, die spannende und vergnügliche Unterhaltung bietet und den Meisterdetektiv mal aus einer anderen Perspektive bleuchtet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charles Augustus Milverton, in der Gesellschaft als Immobilienmakler bekannt, verdient sein Geld aber auf ganz andere und hinterhältige Weise, er erpreßt Leute von Stand mit kompromittierenden Briefen. Sein neuestes Opfer ist Lady Eva Brackwell, die kurz vor der Hochzeit steht. Nun soll …
Mehr
Charles Augustus Milverton, in der Gesellschaft als Immobilienmakler bekannt, verdient sein Geld aber auf ganz andere und hinterhältige Weise, er erpreßt Leute von Stand mit kompromittierenden Briefen. Sein neuestes Opfer ist Lady Eva Brackwell, die kurz vor der Hochzeit steht. Nun soll Holmes möglichst günstige Bedingungen für sie aushandeln.
Dr. Watson selbst bezeichnet diesen Fall als „absolut einzigartige Erfahrung", denn der Meisterdetektiv wird hier zum Meisterdieb und wechselt quasi die Seiten. Außerdem wird Watson mit der überraschenden Tatsache konfrontiert, das Holmes sich verlobt hat! Es gibt also bei allem nötigen Ernst der den Fall umgibt, auch wieder diverse launige und amüsante Szenen, bei denen man schmunzeln kann. Der Fall selbst ist spannend von Anfang an und obwohl hier die Ausgangslage recht klar ist, gibt es eine dramatische Wendung, die den Ausgang des Falles ganz entscheidend beeinflußt.
Neben Christian Rode und Peter Groeger , die wie immer herausragend agieren, ist es diesmal Christian Mey der den miesen Charakter von Charles Augustus Milverton ganz besonders pointiert verkörpert und besonders erwähnt werden sollte.
FaziT: gewohnt professionelle Umsetzung der Originalvorlage, die spannende und vergnügliche Unterhaltung bietet und den Meisterdetektiv mal aus einer anderen Perspektive bleuchtet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
